Druckversion
Sonntag, 1.10.2023, 11:54 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/lag-schleswig-holstein-urteil-3-sa-157-15-versetzungsrecht-arbeitgeber-abwaegung/
Fenster schließen
Artikel drucken
16900

LAG Schleswig-Holstein: Arbeit­geber darf Fami­li­en­vater nicht deut­sch­land­weit ver­setzen

15.09.2015

Isolierarbeiten

© highwaystarz - Fotolia.com

Das LAG hat das Versetzungsrecht der Arbeitgeber eingeschränkt. Sie müssen die privaten Interessen und familiären Verhältnisse ihrer Arbeitnehmer angemessen berücksichtigen, entschieden die Richter.

Anzeige

Arbeitnehmer dürfen nicht ohne Rücksicht auf ihre sozialen Lebensverhältnisse an Orte versetzt werden, die sie von ihrem Wohnort aus nicht täglich erreichen können. Dies entschied das Landesarbeitsgericht (LAG) Schleswig-Holstein auf die Klage eines Facharbeiters (Urt. v. 26.08.2015, Az. 3 Sa 157/15).

Zwar können sich Arbeitgeber im Arbeitsvertrag ein Versetzungsrecht einräumen lassen und damit Arbeitgeber bei Bedarf an einem anderen Ort einsetzen. Dieses Recht bestehe aber nicht uneingeschränkt. Arbeitgeber müssten die Interessen und die familiäre Situation der in Frage kommenden Mitarbeiter berücksichtigen, heißt es in dem Urteil.

Der klagende Mann, der seit 2009 auf einer Dauerbaustelle in Brunsbüttel als Isolierer eingesetzt wurde, ist Vater von drei schulpflichtigen Kindern. Nachdem er 2014 erfolgreich gegen seine fristlose Kündigung geklagt hatte, wollte ihn seine Arbeitgeberin auf einer Baustelle im ca. 650 Kilometer entfernten Ludwigshafen einsetzen. Sein alter Arbeitsplatz sei inzwischen besetzt, hieß es zur Erklärung. Außerdem berief sich die Arbeitgeberin auf das vertraglich festgelegte Versetzungsrecht, weshalb sie die Zuweisung einer anderen Arbeitsstätte gar nicht rechtfertigen müsse.

Die Richter sahen dies nun anders. Arbeitgeber hätten Rücksicht auf familiäre Belange des Arbeitnehmers zu nehmen, soweit dem nicht betriebliche Gründe oder die Interessen anderer Kollegen entgegenstünden. Soweit ein Arbeitgeber die Wahl zwischen mehreren Mitarbeitern habe, müsse er denjenigen versetzen, der weniger schutzwürdig sei. Allerdings seien Arbeitgeber nicht verpflichtet, eine Sozialauswahl nach den Vorschriften des Kündigungsschutzgesetzes durchzuführen.

Die beklagte Arbeitgeberin hatte auf eine Abwägung gänzlich verzichtet. Allein deshalb sei die Anweisung schon unwirksam, so das LAG. Das Urteil allerdings ist noch nicht rechtskräftig.

una/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

LAG Schleswig-Holstein: Arbeitgeber darf Familienvater nicht deutschlandweit versetzen . In: Legal Tribune Online, 15.09.2015 , https://www.lto.de/persistent/a_id/16900/ (abgerufen am: 01.10.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Arbeitsrecht
    • Arbeitsvertrag
    • Versetzung
  • Gerichte
    • Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein
20.06.2023
Arbeitsvertrag

BAG zur Vermittlungsprovision:

Arbeit­nehmer muss keine Pro­vi­sion für sich selbst bezahlen

Kaum ist die Vermittlungsprovision an den Headhunter bezahlt, kündigt der Arbeitnehmer. Das ist zwar unglücklich, gehört aber zum Betriebsrisiko, so das BAG. Der Arbeitgeber darf die Provision nicht auf den Arbeitnehmer abwälzen.

Artikel lesen
25.05.2023
Fußball

BAG zu Saisonabbruch wegen der Corona-Pandemie:

Keine Ver­trags­ver­län­ge­rung, wenn Fuß­baller nicht spielt

Fußballprofis brauchen eine Mindestanzahl an Spieleinsätzen, damit ihr Vertrag verlängert wird. Daran ändert auch ein Saisonabbruch wegen der Corona-Pandemie nichts, urteilte das BAG.

Artikel lesen
01.10.2023
Mitbestimmung

Betriebliche Mitbestimmung:

USA und Papst versus "rotes Hessen"

Vor 75 Jahren erschien in Wiesbaden ein seltsam zensiertes Gesetzblatt: Auf den Weg gebracht wurde ein neues Betriebsrätegesetz, dem die US-Militärregierung jedoch seine radikaldemokratischen Zähne gezogen hatte.

Artikel lesen
30.09.2023
Rechtsgeschichte

Der Deutsche Juristentag 1933 in Leipzig:

"Durch Natio­nal­so­zia­lismus dem deut­schen Volk das deut­sche Recht"

Vor 90 Jahren versammelten sich die deutschen Juristen erstmals unter dem Hakenkreuz. Der Schweizer Rechtshistoriker Silvan Schenkel hat die Tagung untersucht. Sebastian Felz stellt sein Buch vor.

Artikel lesen
28.09.2023
Asyl

Asylrecht zum Mitreden Teil 2:

Diese Leis­tun­g­an­sprüche haben Asyl­su­chende wir­k­lich

Kostenlose Wohnung, Krankenversicherung, Urlaub im Herkunftsland: Den Geflüchteten geht es in Deutschland sehr gut, meint nicht nur Friedrich Merz. Doch wie sieht die (rechtliche) Lebenswirklichkeit von geflüchteten Menschen tatsächlich aus?

Artikel lesen
29.09.2023
Cannabis-Legalisierung

Stellungnahme der Länder zum Cannabis-Gesetz:

Lega­li­sie­rungs­gegner schei­tern im Bun­desrat

Der Bundesrat hat zum Cannabisgesetz der Ampel Stellung genommen. Dabei scheiterten die Fundamentalkritiker der Legalisierung mit ihren Forderungen, das Vorhaben vollständig zu stoppen oder wenigstens für zustimmungspflichtig zu erklären.

Artikel lesen
TopJOBS
Se­nior Di­gi­tal Pro­duct Ma­na­ger - WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Re­fe­ren­da­re (m/w/d)

DLA Piper UK LLP , Ham­burg

Ju­rist (m/w/d) für Ar­beits­recht

Mars Holding GmbH , Nürn­berg

Re­fe­ren­tin / Re­fe­rent (m/w/d) Ar­beits­recht

BDA Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in / Dok­to­rand*in (m/w/d)

Becker Büttner Held , Ham­burg

Rich­ter/in auf Pro­be (m/w/d)

Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt , Mag­de­burg

Geld ver­die­nen als Te­le­fon­an­walt / Te­le­fon­an­wäl­tin

DAHAG Rechtsservices AG , 100% Re­mo­te

Probe­rich­te­rin/Probe­rich­ter (w/m/d)

Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern , Schwe­rin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Montagskaffee: Erst Networking, dann Akquise - wie du Networking-Aktivitäten für Akquise nutzt

02.10.2023

Workshop Restrukturierungs- und Insolvenzrecht

16.11.2023, Hamburg

BRL Get-together für Referendare, wissenschaftliche Mitarbeitende & Studierende

12.10.2023, Hamburg

Entdecken Sie unbekannte Module in RA-MICRO, um mehr Effektivität in Ihren Arbeitsalltag zu bringen

02.10.2023

RA-MICRO 365 Cloud – Sicherheit und Flexibilität auf höchstem Niveau!

02.10.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH