Druckversion
Mittwoch, 18.06.2025, 10:52 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/lag-berlin-vermeintlicher-fahrkartenfaelscher-zu-recht-gekuendigt
Fenster schließen
Artikel drucken
5526

LAG Berlin-Brandenburg: Vermeintlicher Fahrkartenfälscher zu Recht gekündigt

08.02.2012

Die außerordentliche Kündigung eines Mitarbeiters der Berliner Verkehrsbetriebe, der verdächtigt worden war, unbefugt Fahrscheine herzustellen und zu vertreiben, ist rechtswirksam. Dies entschieden die Berliner Richter am Mittwoch.

Anzeige

Der BVG-Mitarbeiter sei dringend verdächtig, Fahrscheine hergestellt und vertrieben zu haben, so das Landesarbeitsgericht (LAG). Der Mann habe Zugang zu den verwahrten Restrollen und dem Schulungsraum gehabt und sei während der Herstellung der Fahrscheine im Dienst gewesen (Urt. v. 08.02.2012, Az. 24 Sa 1800/11).

Der Arbeitnehmer war mit der Verwaltung von Fahrscheinen für die externen Verkaufsstellen der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) beschäftigt. Die Verkaufsstellen erhalten Blankofahrscheinrollen, mit denen sie Fahrscheine ausdrucken können. Restrollen werden zurückgegeben und in einem Tresor verwahrt. Für die Mitarbeiter der Verkaufsstellen besteht die Möglichkeit, in einem besonders gesicherten Schulungsraum die Herstellung der Fahrscheine zu trainieren.

Nachdem zwei Kundinnen innerhalb kurzer Zeit mehrere Jahreskarten und Tageskarten zur Erstattung eingereicht hatten, die in dem Schulungsraum hergestellt worden waren, kündigte die BVG nach weiteren Ermittlungen das Arbeitsverhältnis des Arbeitnehmers fristlos.

Dessen Kündigungsschutzklage hatte keinen Erfolg. Die Kundinnen, die die Fahrscheine zur Erstattung eingereicht hatten, seien mit dem Arbeitnehmer verwandt bzw. freundschaftlich verbunden. Bei dieser Sachlage besteht nach Ansicht des LAG eine ganz überwiegende Wahrscheinlichkeit dafür, dass der Arbeitnehmer an der erfolgten Fahrscheinmanipulation beteiligt gewesen sei. Dies berechtige den Arbeitgeber zur außerordentlichen Kündigung des langjährig bestehenden Arbeitsverhältnisses. Eine Täterschaft des Arbeitnehmers müsse hierfür nicht nachgewiesen werden.

tko/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

LAG Berlin-Brandenburg: . In: Legal Tribune Online, 08.02.2012 , https://www.lto.de/persistent/a_id/5526 (abgerufen am: 18.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Arbeitsrecht
    • Kündigung
    • Öffentlicher Nahverkehr
  • Gerichte
    • Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg
Ein Kündigungsbutton, mit dem Verbraucher es im elektronischen Geschäftsverkehr leichter haben sollen. 13.06.2025
Verbraucherschutz

BGH zum Dauerschuldverhältnis:

Kün­di­gungs­button trotz Ein­mal­zah­lung nötig

Auch ein Abo, das einmalig 9,90 Euro kostet und automatisch endet, braucht einen nutzerfreundlichen Kündigungsbutton. Der BGH stellt auf einen weiten Begriff des Dauerschuldverhältnisses ab – anders als Teile der Literatur und Vorinstanz. 

Artikel lesen
Das Bild zeigt das Bundesarbeitsgericht, das für Urteile zur Verfügung von Mindesturlaub zuständig ist. 03.06.2025
Nachrichten

BAG zur Disponibilität des Mindesturlaubs:

Kein Ver­zicht auf gesetz­li­chen Urlaub

Dürfen Arbeitnehmer im gerichtlichen Vergleich auf den Mindesturlaub verzichten? Über diese Frage hatte das BAG zu entscheiden – eine für die Rechte von Beschäftigten bei krankheitsbedingtem Urlaubsverlust hochrelevante Entscheidung.

Artikel lesen
Ein Platz zum Entspannen auf einem Kreuzfahrtschiff 21.05.2025
Reise

LG verneint Kündigungsrecht des Reiseveranstalters:

Ins-Glas-Pin­keln reicht nicht für Aus­schluss von Kreuz­fahrt

Während einer Kreuzfahrt soll einer von drei Männern in ein Glas uriniert haben, der Reiseveranstalter warf die Gruppe von Bord. Das durfte er aber gar nicht, so das LG Düsseldorf. Die Kündigung des Reisevertrags sei unwirksam gewesen.

Artikel lesen
Die U2 der Berliner Verkehrsbetriebe 15.05.2025
Datenschutz

Cyberangriff auf Dienstleister der Berliner Verkehrsbetriebe:

Bekommen 180.000 Ber­liner U-Bahn-Kunden Scha­dens­er­satz?

Bei einem Hackerangriff haben Unbekannte persönliche Daten von rund 180.000 Kunden der Berliner Verkehrsbetriebe BVG erbeutet. Die Berliner Datenschutzbeauftragte ist alarmiert. Betroffene könnten Anspruch auf Schadensersatz haben.

Artikel lesen
Frau hält Schwangerschaftstest in der Hand (Symbolbild) 07.04.2025
Mutterschutz

BAG zum Fristablauf von Kündigungsschutzklagen:

Posi­tiver Test reicht für Fest­stel­lung der Schwan­ger­schaft nicht aus

Eine Frau ist unbemerkt schwanger, als ihr gekündigt wird. Als ihr Arzt die Schwangerschaft bestätigt, ist die Frist für eine Kündigungsschutzklage verstrichen. In diesen Fällen ist die Klage aber nachträglich zulässig, meint nun das BAG.

Artikel lesen
Schild "Bundesarbeitsgericht" und Gebäude dahinter 12.02.2025
Individual-Arbeitsrecht

BAG zum anderweitigen Verdienst während der Kündigungsfrist:

Keine Bös­wil­lig­keit im unbe­en­deten Arbeits­ver­hältnis

Muss man sich schon während einer Freistellung um einen neuen Job bemühen? Nein, entschied das BAG. Der kündigende Arbeitgeber kann den Mitarbeiter ja selbst beschäftigen. 

Artikel lesen
ads lto paragraph
lto karriere logo
ads career people

Wir haben die Top-Jobs für Jurist:innen

Jetzt registrieren
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von Wolters Kluwer
Ju­rist als Pro­dukt­ma­na­ger im Be­reich Con­tent - Ar­beits­recht (m/w/d)

Wolters Kluwer , Hürth

Logo von Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern
Ju­ris­ti­sche Mit­ar­beit an der Schnitt­s­tel­le Ar­beits- und Steu­er­recht...

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Frank­furt am Main

Logo von CMS Deutschland
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für den Be­reich Ar­beits­recht

CMS Deutschland , Köln

Logo von HESSEN­METALL Verband der Metall- und Elektro-Unter­nehmen Hessen e. V.
Voll­ju­rist / Syn­di­kus­rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Ar­beits- und...

HESSEN­METALL Verband der Metall- und Elektro-Unter­nehmen Hessen e. V. , Kas­sel

Logo von SES Berlin Rechtsanwälte Dr. Würtz Dr. Fischer Wendt Dr. Nagelschmidt Dallmann PartG mbB
Rechts­an­walt (w/m/d) – Ar­beits­recht mit Per­spek­ti­ve auf...

SES Berlin Rechtsanwälte Dr. Würtz Dr. Fischer Wendt Dr. Nagelschmidt Dallmann PartG mbB , Ber­lin

Logo von Simmons & Simmons
Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter für den Be­reich Em­p­loy­ment in Frank­furt...

Simmons & Simmons , Frank­furt am Main

Logo von HEUKING
Ar­beits­recht - Rechts­an­wäl­te w/m/d mit ers­ter Be­ruf­s­er­fah­rung oder...

HEUKING , Ham­burg

Logo von VirchowBund
Ver­bands­ju­rist / Ver­bands­ju­ris­tin (m/w/d)

VirchowBund , Ber­lin

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
Webinar: RVG-Erhöhung 2025 – so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Webinar: RVG-Erhöhung 2025 – so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Logo von Fachseminare von Fürstenberg
Die RVG-Reform 2025 - so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Triff Möhrle Happ Luther auf der Stellenwerk Messe Hamburg

18.06.2025, Hamburg

Unternehmensumwandlungen: Aus der GmbH - rein in die Personengesellschaft

19.06.2025

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH