Druckversion
Mittwoch, 4.10.2023, 07:41 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/justiz-nrw-olg-hamm-nimmt-an-pilotprojekt-zur-mediation-teil/
Fenster schließen
Artikel drucken
3120

Justiz NRW: OLG Hamm nimmt an Pilot­pro­jekt zur Media­tion teil

26.04.2011

Ab dem 1. Mai können die Parteien auch in Familiensachen versuchen, ihren Konflikt unter Einschaltung eines speziell ausgebildeten richterlichen Mediators einvernehmlich zu lösen. Die Ostwestfalen bieten insgesamt 18 Richterinnen und Richter auf, die im konfliktträchtigen familienrechtlichen Bereich Parteien und ihren Vertretern bei der Erarbeitung von Lösungen zur Seite stehen.

Anzeige

Nachdem dieser alternative Weg der Streitbeilegung bereits in Zivilverfahren beim Oberlandesgericht (OLG) gewählt werden kann, wird die richterliche Mediation nun auch in Familiensachen erprobt. Neben dem OLG nehmen die Amtsgerichte Bielefeld und Minden sowie die zu dem Landgerichtsbezirk Mönchengladbach gehörenden Amtsgerichte an dem Projekt teil.

Beim OLG stehen 18 Richterinnen und Richter als Vermittler für vertrauliche Mediationsgespräche bereit. In diesen Gesprächen können die Parteien gemeinsam Lösungen für ihren Streit erarbeiten und ihren Konflikt in Anwesenheit ihrer Vertreter beilegen.

tko/LTO-Redaktion

 

Mehr auf LTO.de:

Gesetzentwurf: Bundesrat befürwortet Stärkung der Mediation

Neues Mediationsgesetz: Von der Konfrontation zur geförderten Kooperation

Mediationsausbildung: Mit Rollenspiel zum Schlichter werden

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Justiz NRW: OLG Hamm nimmt an Pilotprojekt zur Mediation teil . In: Legal Tribune Online, 26.04.2011 , https://www.lto.de/persistent/a_id/3120/ (abgerufen am: 04.10.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Familienrecht
    • Litigation & Dispute Resolution
    • Mediation
    • Richter
  • Gerichte
    • Oberlandesgericht Hamm
25.09.2023
Rechtsextremismus

Plakat "Israel ist unser Unglück" und der "Ungeimpft"-Stern:

Gene­ral­staats­an­walt kri­ti­siert Justiz beim Umgang mit Anti­se­mi­tismus

Frank Lüttig, Generalstaatsanwalt in Celle, hat deutliche Worte an seine Kollegen in der Justiz gerichtet. Es fehle am entschiedenen Umgang mit Antisemitismus, was Rechtsextreme wiederum ausnutzten. Zwei Verfahren führt er als Beispiele an.

Artikel lesen
21.09.2023
Richter

Wegen Zweifeln an mentaler Fitness:

96-jäh­rige US-Bun­des­rich­terin sus­pen­diert

Auch nach 39 Jahren wollte Pauline Newman ihren Posten als Bundesrichterin in den USA nicht aufgeben. Nun wurde die 96-jährige suspendiert. Ihre Kollegen zweifelten an ihren geistigen Fähigkeiten, ihren Dienst weiter ordentlich auszuüben.

Artikel lesen
04.10.2023
Presseschau

Die juristische Presseschau vom 3. bis 4. Oktober 2023:

Arbeits­ver­bote für Asyl­be­werber auf­heben? / BVerfG vor Ent­schei­dung zu Poli­zei­kosten / Neue Spuren im Siri­us­fall

Sollen Asylbewerber künftig generell arbeiten dürfen?  Im Streit über die Polizeikosten von Fußballspielen droht der Deutschen Fußballliga auch am BVerfG eine Niederlage. Im Umfeld des berühmten Sirius-Mordfalls gab es weitere Todesfälle.

Artikel lesen
03.10.2023
Mord

Neues vom Planeten Sirius:

War "Fred vom Sirius" ein Seri­en­mörder?

Juristen kennen ihn alle aus dem Studium: Den Siriusfall. Jetzt deckt eine ARD-Recherche weitere mysteriöse Todesfälle im Umfeld des Täters auf. Entstanden ist eine unglaubliche Podcast- und Doku-Serie, meint Katharina Reisch.

Artikel lesen
01.10.2023
Meinung

Eine Frage an Thomas Fischer:

Hat sich Fried­rich Merz wegen Volks­ver­het­zung strafbar gemacht?

Nachdem Friedrich Merz eine Bevorzugung von Asylbewerbern bei der Zahnarztbehandlung behauptete, hat eine Abgeordnete der Partei Die LINKE öffentlichkeitswirksam Strafanzeige gegen den CDU-Vorsitzenden erstattet. Was ist da dran, Herr Fischer? 

Artikel lesen
01.10.2023
Mitbestimmung

Betriebliche Mitbestimmung:

USA und Papst versus "rotes Hessen"

Vor 75 Jahren erschien in Wiesbaden ein seltsam zensiertes Gesetzblatt: Auf den Weg gebracht wurde ein neues Betriebsrätegesetz, dem die US-Militärregierung jedoch seine radikaldemokratischen Zähne gezogen hatte.

Artikel lesen
TopJOBS
Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Nürn­berg

Wis­sen­schaft­li­che und ju­ris­ti­sche Mit­ar­bei­ter (m/w/d) Dis­pu­te Re­so­lu­ti­on in...

Bird & Bird LLP , Düs­sel­dorf

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Er­lan­gen

Re­fe­ren­dar*in / Dok­to­rand*in (m/w/d)

Becker Büttner Held , Ham­burg

As­so­cia­te (w/m/d) Dis­pu­tes & In­ves­ti­ga­ti­ons

Taylor Wessing , Ham­burg

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Mün­chen

Geld ver­die­nen als Te­le­fon­an­walt / Te­le­fon­an­wäl­tin

DAHAG Rechtsservices AG , 100% Re­mo­te

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (m/w/d) All­ge­mei­nes Zi­vil- und...

REDEKER SELLNER DAHS , Leip­zig

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fachanwaltslehrgang Gewerblicher Rechtsschutz im Fernstudium/online

04.10.2023

Update Sozialpartnermodell (SPM) – Reine Beitragszusage vor dem Durchbruch in der Praxis?!

04.10.2023

BrownBags Metaverse: «Blockchain-Domain-Namen und Markenrechte im Metaverse»

04.10.2023

Übersichtlich organisiert -Termine / Fristen

04.10.2023

Das kleine 1×1 der künstlichen Intelligenz: Was Chat-GPT jetzt schon für mich tun kann!

04.10.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH