Druckversion
Thursday, 30.03.2023, 13:38 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/johnny-depp-verleumdung-amber-heard-schadensersatz/
Fenster schließen
Artikel drucken
50074

Verleumdungsprozess Depp vs. Heard: Depp ficht Urteil teil­weise an

04.11.2022

Johnny Depp

Das Jury-Urteil war größtenteils zugunsten von Depp ausgefallen. Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Steve Helber

Das Verfahren von Johnny Depp und Amber Heard nimmt vorerst kein Ende. Nachdem Heard bereits Rechtsmittel ergriffen hatte, wehrt sich nun auch der Schauspielstar gegen das Jury-Urteil.

Anzeige

US-Schauspieler Johnny Depp (59) hat gegen einen Teil des Jury-Urteils im Verleumdungsprozess zwischen ihm und seiner Ex-Frau Amber Heard (36) Berufung eingelegt. Das Anwaltsteam des "Fluch der Karibik"-Stars reichte den Antrag bei einem Berufungsgericht in Fairfax County im US-Bundesstaat Virginia ein, wie US-Medien berichteten. Die Entscheidung der Geschworenen, dass Depp zwei Millionen Dollar Schadensersatz an Heard zahlen müsse, sei fehlerhaft gewesen, machen die Anwälte in dem Dokument geltend.

Nach einem sechswöchigen Verleumdungsprozess, in dem sich die früheren Eheleute häusliche Gewalt vorgeworfen hatten, stellte sich die Jury Anfang Juni größtenteils auf die Seite Depps - gab aber auch Heard in einigen Punkten Recht. Wegen Verleumdung muss die Schauspielerin Depp über zehn Millionen Dollar Schadensersatz zahlen. Depp wiederum schuldet ihr nach Entscheidung der Jury zwei Millionen Dollar für Aussagen seines Ex-Anwalts Adam Waldman, die Heards Ruf geschädigt haben sollen.

Waldman hatte 2020 in einem Zeitungsinterview von Heard geäußerte Missbrauchsvorwürfe als Schwindel bezeichnet. Die Schauspielerin sah das als Verleumdung an. Depp argumentierte, dass er für die Aussagen seines Anwalts nicht verantwortlich gewesen sei.

Auch Heard stemmt sich gegen den Schuldspruch, demzufolge sie gut zehn Millionen Dollar an Depp zahlen müsste. Im Juli war sie zunächst mit einem Antrag auf eine Aufhebung des Urteils gescheitert. Nun läuft ein Berufungsantrag. Das Gericht habe einen Fehler gemacht und damit ein faires Urteil verhindert, argumentiert Heards Team.

Im Kern der von Depp eingereichten Zivilklage ging es um einen 2018 von der "Washington Post" veröffentlichten Kommentar, in dem sich Heard als Opfer häuslicher Gewalt beschrieb. Depp sah sich als Opfer von Falschaussagen gebrandmarkt und klagte wegen Verleumdung auf 50 Millionen Dollar Schadensersatz. Heard hielt mit einer 100-Millionen-Dollar-Forderung dagegen. Sie machte geltend, Depp-Anwalt Waldman habe mit einer Schmutzkampagne ihrem Ansehen geschadet.

dpa/jb/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Verleumdungsprozess Depp vs. Heard: Depp ficht Urteil teilweise an . In: Legal Tribune Online, 04.11.2022 , https://www.lto.de/persistent/a_id/50074/ (abgerufen am: 30.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • EuGH zu ne bis in idem bei Verurteilung im Ausland - Kri­mi­nelle Ver­ei­ni­gungen können dop­pelt ver­folgt werden
  • Streit um Justizreform - Israels Prä­si­dent schlägt Kom­pro­miss vor
  • Drama im Gerichtssaal und bei Netflix - US-Mord­fall Mur­daugh sorgt welt­weit für Schlag­zeilen
  • Britische Ministerin erwägt Einsatz von KI - Geset­zes­texte per ChatGPT?
  • Verfahren gegen Zahlung von 20.000 Euro eingestellt - Für Staats­an­walt­schaft ist Fynn Klie­mann (nur) Klein­kri­mi­neller
  • Rechtsgebiete
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
  • Themen
    • Ausland
    • Depp
    • Prominente
    • USA
TopJOBS
Rechts­an­walt für die Pro­zess­füh­rung (w/m/d)

BLD Bach Langheid Dallmayr , Frank­furt am Main

Rechts­an­wäl­te w/m/d im Be­reich Zi­vil­recht

Kanzlei Cäsar-Preller , Wies­ba­den

Voll­ju­rist*in (m/w/d)

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität , Bonn

Wis­sen­schaft­li­che/r Mit­ar­bei­ter/in (m/w/d) im All­ge­mei­nen Zi­vil­recht, Recht...

REDEKER SELLNER DAHS , Ber­lin

Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Wirt­schafts­straf­recht

DLA Piper UK LLP , Frank­furt am Main

Rechts­an­wäl­tin / Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Zi­vil-/Zi­vil­pro­zess­recht,...

Raue , Ber­lin

Bu­si­ness La­wy­er (w/m/d) Pro­zess­füh­rung (Li­fe Sci­en­ces, Con­su­mer,...

Hogan Lovells International LLP , Ber­lin

Rechts­re­fe­ren­da­re (m/w/d)

MVV Energie AG , Mann­heim

Re­dak­teur LTO News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Voll­ju­ris­ten (m/w/d)

Mecklenburgische Versicherungsgruppe , Han­no­ver

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fortbildung Gewerblicher Rechtsschutz im Selbststudium/ online

30.03.2023

COMPLIANCE TRAINING COURSE

19.04.2023

e-fellows.net Karrieretag Jura Frankfurt

28.04.2023, Frankfurt am Main

Fachanwaltslehrgang Agrarrecht im Fernstudium/online

03.04.2023

Geldwäschepräven­tion: Handlungs­pflichten in der Immobilien­wirtschaft (Immobiliengesell­schaften u

04.04.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH