Druckversion
Dienstag, 5.12.2023, 16:01 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/istgh-palaestina-israel-besetzte-gebiete-ermittlungen-kriegsverbrechen/
Fenster schließen
Artikel drucken
44416

IStGH: Kriegs­ver­b­re­chen in Paläs­tina?

03.03.2021

Gebäude des Internationalen Strafgerichtshofs in Den Haag

Martin Bertrand - stock.adobe.com

Die Chefanklägerin des Internationalen Strafgerichtshofs, Fatou Bensouda, hat Ermittlungen zu Kriegsverbrechen in den Palästinensergebieten eingeleitet. Das teilte sie am Mittwoch in Den Haag mit.

Anzeige

Die Anklage des Internationalen Strafgerichtshofes (IStGH) hat offiziell Ermittlungen zu Kriegsverbrechen in den Palästinensergebieten eingeleitet. Einzelheiten zu den Ermittlungen - wie etwa mögliche Verdächtige - nannte Chefanklägerin Fatou Bensouda nicht. Das werde zu einem späteren Zeitpunkt entschieden. Alle Ermittlungen würden "unabhängig, unparteiisch und objektiv" ausgeführt. Betroffene rief Bensouda zur Geduld auf. Ermittlungen benötigten Zeit.

Die Anklage hatte früher festgestellt, es gebe den begründeten Verdacht für Verbrechen, begangen von "Mitgliedern der israelischen Armee, israelischen Behörden, Hamas und palästinensischen bewaffneten Gruppen". Untersucht werden sollen Vorfälle ab Mitte Juni 2014, also unter anderem der Gaza-Krieg vom Sommer 2014. Die Ermordung jüdischer und arabischer Jugendlicher sowie andauernder Raketenbeschuss aus dem Gazastreifen hatten damals eine Gewaltspirale in Gang gesetzt. Während 50-tägiger Kämpfe wurden 2.250 Palästinenser und mehr als 70 Israelis getötet. Amnesty International warf beiden Seiten Kriegsverbrechen vor.

Vertreter Israels: "Skandalöser Schritt"

Vertreter Israels verurteilten das Vorgehen am Mittwoch scharf. Präsident Reuven Rivlin sprach von einem skandalösen Schritt. "Wir werden keine Beschwerden gegen die Ausübung unserer Rechte und unsere Verpflichtung zur Verteidigung unserer Bürger dulden." Außenminister Gabi Aschkenasi nannte die Entscheidung eine Bankrotterklärung.

Die Palästinensische Autonomiebörde (PA) und ein Hamas-Vertreter begrüßten hingegen die Entscheidung. Das PA-Außenministerium sprach von einem lange erwarteten Schritt. Die Behörde sei bereit zur Kooperation und werde jede nötige Unterstützung leisten. Ein Vertreter der im Gazastreifen herrschenden, islamistischen Hamas rief das Gericht auf, gegen jedweden möglichen Druck standhaft zu bleiben.

Das Gericht hatte im Februar festgestellt, dass es auch für die seit 1967 besetzten Gebiete wie das Westjordanland, einschließlich Ost-Jerusalem, und den Gazastreifen zuständig sei. Israel erkennt den IStGH nicht an. Palästina ist seit 2015 Vertragsstaat des Weltstrafgerichtes.

dpa/hs/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

IStGH: Kriegsverbrechen in Palästina? . In: Legal Tribune Online, 03.03.2021 , https://www.lto.de/persistent/a_id/44416/ (abgerufen am: 07.12.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Europa- und Völkerrecht
    • Israel
    • Kriegsverbrechen
    • Terrorismus
  • Gerichte
    • Internationaler Strafgerichtshof (IStGH)
06.12.2023
Einbürgerung

Erlass in Sachsen-Anhalt:

Ein­bür­ge­rung nur noch mit schrift­li­chem Bekenntnis zu Israel

Das von CDU, SPD und FDP regierte Sachsen-Anhalt setzt den umstrittenen Vorschlag des CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz um: Wer Deutscher werden will, hat das Existenzrecht Israels "ohne Wenn und Aber" anzuerkennen.

Artikel lesen
04.12.2023
Terrorismus

Vor dem Landgericht Stendal:

Neuer Pro­zess gegen Halle-Atten­täter wegen Gei­sel­nahme

Der Halle-Attentäter Stephan Balliet muss sich erneut vor Gericht verantworten. Der wegen zweifachen Mordes verurteilte Rassist und Antisemit soll im Gefängnis JVA-Beamte als Geiseln genommen haben. 

Artikel lesen
06.12.2023
Weihnachten

Party und Arbeitsrecht:

8 Regeln für die Weih­nachts­feier

Glühwein, Plätzchen, Heiterkeit: Die Weihnachtszeit ist da und bringt nicht nur Festlichkeit, sondern auch rechtliche Stolpersteine mit sich. Hier ist der arbeitsrechtliche How-to-Guide mit acht Tipps für Weihnachtsfeiern.  

Artikel lesen
06.12.2023
Justiz

Über 230.000 offene Ermittlungsverfahren in NRW:

Richter sollen über­las­tete Staats­an­wälte unter­stützen

In NRW stapeln sich die Ermittlungsakten von Tag zu Tag immer höher, aktuell gibt es über 230.000 offene Ermittlungsverfahren. NRW-Justizminister Benjamin Limbach schlägt vor, dass Richter den Staatsanwälten aushelfen sollen.

Artikel lesen
04.12.2023
Cannabis-Legalisierung

Kein Entkriminalisierungsgesetz im Jahre 2023:

SPD ver­hin­dert Cannabis-Beschluss im Bun­destag

Noch am Montag hatte die Vorsitzende des Gesundheitsausschusses angekündigt: Die Entkriminalisierung von Cannabis werde im Dezember im Bundestag final verabschiedet. Daraus wird nun nichts. Die SPD-Fraktionsspitze ist dagegen.

Artikel lesen
05.12.2023
Pressefreiheit

Strafbare Pressearbeit?:

Der Staat gegen den Frag­Den­Staat-Chef

Der Chefredakteur von FragDenStaat provozierte seine eigene Strafverfolgung, um nun eine verfassungsrechtliche Klärung des umstrittenen § 353d Nr. 3 StGB herbeizuführen. LTO erklärt die Hintergründe des Verfahrens.

Artikel lesen
TopJOBS
Steu­er-/Wirt­schafts­prü­fung­sas­sis­tent*in­nen (m/w/d)

Geipel & Kollmannsberger Partnerschaft mbB , Mün­chen

Voll­ju­rist*in­nen

Deutsche Bundesbank , Frank­furt am Main

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) im Be­reich deut­sches und eu­ro­päi­sches...

Hengeler Mueller , Mün­chen

vier Stel­len als No­ta­ras­ses­so­rin / No­ta­ras­ses­sor (w/m/d)

Sächsisches Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung , Dres­den

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder in frei­er Mit­ar­beit

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Voll­ju­rist öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht (m/w/d) in Ham­burg

O&W Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Ham­burg

Rechts­an­walt (m/w/d) - Me­xi­ko

Rödl & Partner

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Kölner Tage Krypto und Steuern 2023

08.12.2023, Köln

Journalists Defending Human Rights

07.12.2023, Berlin

Essentials – Die moderne Anwaltskanzlei

07.12.2023

Diktieren und Spracherkennung effizient in den Kanzleialltag integrieren

07.12.2023

Diktieren und Spracherkennung effizient in den Kanzleialltag integrieren

07.12.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH