Druckversion
Friday, 9.04.2021, 12:23 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/gba-landesverrat-netzpolitik-org-verfahren-eingestellt/
Fenster schließen
Artikel drucken
16554

Kein Landesverrat: GBA stellt Ermitt­lungen gegen Netzpolitik.org ein

10.08.2015

die Ermittlungen gegen den Blog netzpolitik.org wurden eingestellt.

Bild: Netzpolitik.org (CC BY-NC-SA 3.0)

Der Generalbundesanwalt hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der strafbaren öffentlichen Bekanntgabe eines Staatsgeheimnisses gegen netzpolitik.org eingestellt.

Anzeige

Der Generalbundesanwalt (GBA) gehe mit dem Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) davon aus, dass es sich bei den veröffentlichten Inhalten nicht um ein Staatsgeheimnis im Sinne des § 93 StGB (Strafgesetzbuch) handelt, heißt es knapp in der am Montagmorgen veröffentlichten Pressemitteilung. Er stelle die Ermittlungen daher nach § 170 Abs. 2 Strafprozessordnung (StPO), also mangels hinreichenden Tatverdachts ein.

Auch die Voraussetzungen der subjektiven Tatseite sieht der GBA nicht als gegeben an, geht also nicht von einem - mindestens bedingten - Vorsatz der Blogger aus. Die fordern ihrerseits Akteneinsicht, die ihnen "bislang noch verwehrt" werde. Aus dem BMJV war eine Stellungnahme auch bezüglich des dort in Auftrag gegebenen Gutachtens, ob ein Staatsgeheimnis verletzt worden sein könnte, nicht zu erhalten.  

Getroffen hat die Einstellungsverfügung nach Angaben einer Sprecherin Bundesanwalt Gerhard Altvater, der ständige Stellvertreter von Ex-Generalbundesanwalt Harald Range. Dessen Ruhestandsurkunde hatte Bundespräsident Joachim Gauck bereits am vergangenen Donnerstag unterzeichnet, nachdem die Ermittlungen zu einem Zerwürfnis von Range mit Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) geführt hatten, der ihm das Vertrauen entzog.     

Von der Einstellungsentscheidung gegen die Blogger unberüht bleibt der Tatverdacht gegen bislang unbekannte Berufsgeheimnisträger wegen der Verletzung des Dienstgeheimnisses (§ 353b StGB). Dieses Verfahren werde an die hierfür örtlich zuständige Staatsanwaltschaft abgegeben.

pl/acr/LTO-Redaktion

Mit Materialien von dpa

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Kein Landesverrat: GBA stellt Ermittlungen gegen Netzpolitik.org ein . In: Legal Tribune Online, 10.08.2015 , https://www.lto.de/persistent/a_id/16554/ (abgerufen am: 11.04.2021 )

Infos zum Zitiervorschlag
Kommentare
  • 10.08.2015 12:10, Wolfgang Ksoll

    Wenn es keine Staatsgeheimnisse sind, bleibt die Fage, ob der Ex-GBA nun strafrechtlich wegen Verfolgung Unschuldiger nach §344 StGB belangt wird. Oder muss man es hinnehmen, dass der GBA nicht sachkundig ist bei Strafsachen, die er verfolgen soll, und das Märchen akzeptieren, dass man erst das Ermittlungsverfahren einleiten musste, um ein Gutachten zu fertigen, das als Grundlage für das Einleiten eines Ermittlungsverfahren sein sollte mangels eigener Sachkunde und Urteilsfähigkeit des GBA? Catch 22 oder rechtswidrige Willkür?

    Wolfgang Ksoll
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Maskenaffäre in der Union - Haft­be­fehl in Bayern - Durch­su­chungen in Thüringen
  • Fall Jennifer W. - Ver­fahren gegen Anwälte von Ter­r­or­ver­däch­tiger ein­ge­s­tellt
  • Bund und Länder einigen sich bei Bestandsdatenauskunft - Jetzt kann das Hate­speech-Gesetz kommen – oder?
  • Ermittlungen gegen Alfred Sauter eingeleitet - Ist Bay­erns Ex-Jus­tiz­mi­nister in die Mas­ken­af­färe ver­wi­ckelt?
  • Festnahme durch Bundesanwaltschaft - Ver­dacht auf Ver­b­re­chen gegen die Men­sch­lich­keit
  • Rechtsgebiete
    • Strafrecht
  • Themen
    • Bundesanwaltschaft
    • Ermittlungsverfahren
    • Landesverrat
TopJOBS
Rechts­an­walt (w/m/d) In­ves­ti­ga­ti­ons & Whi­te Col­lar De­fen­se

Jones Day , Frank­furt am Main

Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Whi­te Col­lar

White & Case , Ber­lin

Rechts­an­walt (w/m/d) In­ves­ti­ga­ti­ons & Whi­te Col­lar De­fen­se

Jones Day , Mün­chen

Rechts­an­walt (w/m/d) In­ves­ti­ga­ti­ons & Whi­te Col­lar De­fen­se

Jones Day , Düs­sel­dorf

Voll­ju­rist als Pro­dukt­ma­na­ger (m/w/d) - ge­werb­li­cher Rechts­schutz

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Re­fe­rent/in (m/w/d)

Arbeitgeberverband Deutscher Eisenbahnen e. V. AGVDE , Köln

Bu­si­ness La­wy­er (w/m/d) Pro­zess­füh­rung (Schwer­punkt Li­fe Sci­en­ces, Health &...

Hogan Lovells International LLP , Mün­chen

Vol­l­ju­ris­tin­nen und Vol­l­ju­ris­ten (m/w/d)

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus , Mün­chen

Ju­ris­ten (m/w/d)

Bundespolizeipräsidium , Han­no­ver

Rechts­an­walt (m/w/d) Ge­sell­schafts­recht/M&A

Baker Tilly , Ham­burg und 1 wei­te­re

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Lifehacks für Jurastudium und Examen

12.04.2021

Kündigungsrecht in der Insolvenz

13.04.2021

Live auf einen Kaffee: Warum du fürs Netzwerken kein Talent zu haben brauchst

12.04.2021

Erbschaftssteuer 2021

14.04.2021

FORUM!lLive: Marken im Ausland - Der erfolgreiche Markenschutz in besonderen Anmeldeländern

14.04.2021

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH