Druckversion
Freitag, 9.06.2023, 10:39 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/fg-muenster-1k3320-18-l-entgelt-werbung-firma-privatauto-lohnsteuer/
Fenster schließen
Artikel drucken
40089

FG Münster zur Firmenwerbung auf Privatautos: Wer­be­geld ist Arbeits­lohn

04.02.2020

Mann bringt Kennzeichenhalter an (Symbol)

Andrey Popov - stock.adobe.com

Ein Unternehmen aus NRW zahlt Mitarbeitern, die Kennzeichenhalter mit Firmenwerbung auf ihren Privatautos anbringen, 255 Euro im Jahr. Dieses Entgelt ist Arbeitslohn und unterliegt der Lohnsteuer, entschied das FG Münster.

Anzeige

Ein Entgelt, das ein Arbeitgeber seinen Mitarbeitern zahlt, damit diese einen Kennzeichenhalter mit Firmenwerbung an ihrem Privatauto anbringen, unterliegt der Lohnsteuer. Das hat der 1. Senat des Finanzgerichts (FG) Münster mit am Dienstag veröffentlichten Urteil entschieden (Urt. v. 03.12.2019, Az. 1 K 3320/18 L).

Geklagt hatte ein Unternehmen, das mit einer Vielzahl von Mitarbeitern Mietverträge über Werbeflächen an deren privaten Fahrzeugen abschloss. Die Mitarbeiter verpflichteten sich dazu, Kennzeichenhalter mit der Firmenwerbung des Unternehmens anzubringen. Im Gegenzug erhielten sie ein Entgelt in Höhe von 255 Euro im Jahr.

Das Finanzamt war der Ansicht, dass diese Vergütung Arbeitslohn darstelle und nahm das Unternehmen für die Lohnsteuernachzahlung in Haftung. Das Unternehmen wehrte sich dagegen vor Gericht mit dem Argument, dass die Anmietung der Webeflächen im eigenbetrieblichen Interesse erfolgt sei und das Entgelt daher kein Arbeitslohn sei.

Das FG wies die Klage des Unternehmens jedoch ab. Bei Würdigung der Gesamtumstände sei das auslösende Moment für die Zahlungen die Stellung der Vertragspartner als Arbeitnehmer und damit im weitesten Sinne deren Arbeitstätigkeit gewesen. Die betriebsfunktionale Zielsetzung, Werbung zu betreiben, habe nach Auffassung des Gerichts nicht eindeutig im Vordergrund gestanden.

Letztes hätte man nur dann annehmen können, wenn die Förderung des Werbeeffekts durch eine konkrete Vertragsgestaltung sichergestellt worden wäre, so das FG in einer Mitteilung. Die von dem Unternehmen geschlossenen Verträge hätten aber keinerlei Vorgaben enthalten, um einen werbewirksamen Einsatz des jeweiligen Fahrzeugs sicherzustellen. Auch eine Regelung dazu, ob an dem Fahrzeug noch Werbung für andere Firmen angebracht werden durfte oder eine Exklusivität geschuldet war, sei nicht getroffen worden. Der Senat ließ die Revision zum Bundesfinanzhof zu.

acr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

FG Münster zur Firmenwerbung auf Privatautos: Werbegeld ist Arbeitslohn . In: Legal Tribune Online, 04.02.2020 , https://www.lto.de/persistent/a_id/40089/ (abgerufen am: 09.06.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Steuerrecht
    • Gehalt
    • Lohnsteuer
    • Werbung
  • Gerichte
    • Finanzgericht Münster
02.05.2023
Arzneimittel

OLG Hamm:

"Medi­tonsin"-Wer­bung ist unzu­lässig

Kann bei Meditonsin mit Sicherheit eine Linderung von Erkältungssymptomen erwartet werden? Das OLG Hamm sagt Nein und untersagt daher entsprechende Werbung für das homöopathische Mittel.

Artikel lesen
22.03.2023
Umweltschutz

Mindeststandards für grüne Werbung:

EU-Kom­mis­sion schlägt Maß­nahmen gegen Green­was­hing vor

Künftig sollen Unternehmen laut EU-Kommission Mindeststandards einhalten müssen, wenn sie Waren mit Klimafreundlichkeit oder Nachhaltigkeit bewerben. Verbraucher sollen die Gewissheit bekommen, "dass etwas, das als grün verkauft wird, auch wirklich...

Artikel lesen
09.06.2023
Bundesverwaltungsgericht (BVerwG)

70 Jahre Bundesverwaltungsgericht:

Hier geht es gegen die Bun­des­re­pu­blik Deut­sch­land

Zu seinem 70. Geburtstag muss sich das BVerwG mit zahlreichen Beschleunigungsvorhaben und einem holprigen Geschichtsprojekt auseinandersetzen. Seine Rolle als Gericht, das die Durchsetzung von Grundrechten mitgestaltet, wird unterschätzt.

Artikel lesen
09.06.2023
Presseschau

Die juristische Presseschau vom 8. bis 9. Juni 2023:

Rat will EU-Asyl­recht ver­schärfen / Stein­meier unter­zeichnet Bun­des­tags-Wahl­recht / Dis­kus­sion um AfD-Par­tei­verbot

Die EU-Innenminister haben Pläne zur Reform des EU-Asylsystems beschlossen. Der Bundespräsident hat das umstrittene Bundestags-Wahlrecht ausgefertigt. Das Deutsche Institut für Menschenrechte hält ein AfD-Parteiverbot für möglich.

Artikel lesen
08.06.2023
Medien

Schertz Bergmann übernimmt Vertretung:

Till Lin­de­mann geht in den Angriffs­modus über

Mehrere Frauen erheben schwere Vorwürfe gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann. Es geht um K.O.-Tropfen, Alkohol und sexuelle Handlungen. Der Sänger kündigt nun mit Schertz Bergmann Rechtsanwälten rechtliche Schritte wegen der Vorwürfe an.

Artikel lesen
07.06.2023
Diskriminierung

Diskriminierungsvorwurf in München:

Jura­fa­kultät der LMU dis­tan­ziert sich von Semina­ran­kün­di­gung

An der LMU sorgt eine Seminarankündigung zum Arbeitsrecht für Aufsehen. Die zu diskutierenden Rechtsfragen darin seien diskriminierend und herablassend formuliert worden. Nun distanziert sich das Professorium von den Passagen seines Kollegen.

Artikel lesen
TopJOBS
Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Mün­chen

Stu­den­ti­sche Aus­hil­fen (w/m/d)

Johlke Niethammer & Partner , Ham­burg

Se­nior Di­gi­tal Pro­duct Ma­na­ger - WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Geld ver­die­nen als Te­le­fon­an­walt / Te­le­fon­an­wäl­tin

DAHAG Rechtsservices AG , 100% Re­mo­te

Rechts­an­walt Ge­sell­schafts- und/oder Steu­er­recht (m/w/d)

Treuhand Rechtsberatung Hochhäusler · Duwe & Partner Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB , Ol­den­burg (Oldb)

As­so­cia­tes (m/w/x) für den Be­reich Steu­er­recht

Freshfields Bruckhaus Deringer , Mün­chen

Voll­ju­rist*in Schwer­punkt Ge­richts­ver­fah­ren (m/w/div)

Deutsche Rentenversicherung Bund , Ber­lin

Ju­rist*in (m/w/d) in Teil­zeit in der Stabs­s­tel­le für Be­tei­li­gungs­steue­rung...

Stadt Köln , Köln

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fortbildung Miet- und Wohnungseigentumsrecht im Selbststudium/online

09.06.2023

Mediation Kompakt im Fernstudium/online

12.06.2023

Health & Law: Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen

12.06.2023, Berlin

Out & About - Ein Event mit unserem LGBTQ+-Netzwerk in Berlin

29.06.2023, Berlin

DRAFTING INTERNATIONAL CONTRACTS – ONE-DAY CRASH COURSE

27.06.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH