Druckversion
Friday, 3.02.2023, 13:24 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/fg-muenster-10k279014e-kein-ehegattensplitting-nichteheliche-lebensgemeinschaft/
Fenster schließen
Artikel drucken
20022

FG Münster zum Ehegattensplitting: Nicht für nicht­e­he­liche Lebens­ge­mein­schaft

15.07.2016

Ehegattensplitting

© Thomas Francois - Fotolia.com

Für unverheiratete Paare gibt es kein Ehegattensplitting, entschied das FG Münster. Es sei nicht ersichtlich, dass der Gesetzgeber Partnerschaften ohne rechtliche Bindung steuerlich begünstigen wollte.

Anzeige

Das Finanzgericht (FG) Münster hat entschieden, dass der Splittingtarif nur für Ehegatten und eingetragene Lebenspartnerschaften, nicht aber für nichteheliche Lebensgemeinschaften gilt (Urt. v. 18.05.2016, Az. 10 K 2790/14 E).

Die klagenden Personen sind nicht miteinander verheiratet und leben mit ihren drei gemeinsamen Kindern in einem Haushalt. Für das Streitjahr beantragten sie eine Zusammenveranlagung unter Anwendung des Splittingtarifs. Zur Begründung beriefen sie sich auf eine gesetzliche Regelung, nach der die für Eheleute geltenden steuerlichen Vorschriften auch auf "Lebenspartnerschaften" Anwendung finden. Hierunter seien auch nichteheliche Lebenspartnerschaften zu verstehen. Das Finanzamt lehnte die Zusammenveranlagung ab.

Das FG wies die hiergegen erhobene Klage ab. Zur Begründung führte der Senat aus, dass der im Gesetz verwendete Begriff der "Lebenspartnerschaften" ausschließlich gleichgeschlechtliche eingetragene Lebenspartnerschaften umfasse. Die gesetzliche Regelung sei zur Umsetzung einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) eingeführt worden, wonach die Diskriminierung gleichgeschlechtlicher Lebenspartnerschaften im Vergleich zu Ehen bei Anwendung des Splittingtarifs gegen den verfassungsrechtlichen Gleichheitssatz verstoße.

Dabei habe das BVerfG maßgeblich darauf abgestellt, dass es sich sowohl bei der Ehe als auch bei der eingetragenen Lebenspartnerschaft um eine rechtlich institutionalisierte Form einer Partnerschaft handele, für deren Zusammenleben rechtliche Bindungen gelten würden. Es sei nicht ersichtlich, dass der Gesetzgeber darüber hinaus andere Partnerschaften, die keine solche rechtliche Bindung eingegangen seien, steuerlich habe begünstigen wollen.

acr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

FG Münster zum Ehegattensplitting: Nicht für nichteheliche Lebensgemeinschaft . In: Legal Tribune Online, 15.07.2016 , https://www.lto.de/persistent/a_id/20022/ (abgerufen am: 08.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Billy Wilders "Zeugin der Anklage" und wahre Geschichten - Die 1950er-Jahre – Zeit der Dop­pe­lehe?
  • BVerfG gibt Verfassungsbeschwerde statt - Karls­ruhe bean­standet Mängel bei Umstel­lung der Kör­per­schaft­steuer
  • Bundesfinanzhof verhandelt über Solidaritätszuschlag - Ist der Rei­chen-Soli ver­fas­sungs­widrig?
  • LTO-Rechtsquiz zum Bundesfinanzhof - 15 Fragen zur höchsten Steuer- und Zoll­in­stanz
  • Revision gegen Urteil des LG München I - Schuh­beck setzt auf neuen Ver­tei­diger
  • Rechtsgebiete
    • Steuerrecht
  • Themen
    • Ehe
    • Einkommensteuer
    • Familie
    • Lebenspartnerschaft (eingetragene)
    • Steuern
  • Gerichte
    • Finanzgericht Münster
TopJOBS
Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) Steu­er­recht

Hogan Lovells International LLP , Düs­sel­dorf und 1 wei­te­re

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ten­de (m/w/d) Frank­furt - (210000­CL)

DLA Piper UK LLP , Frank­furt am Main

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) für ver­schie­de­ne Rechts­ge­bie­te

Görg , Frank­furt am Main

Re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Stand­ort Ham­burg

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Ham­burg

Rechts­an­walt / Rechts­an­wäl­tin (m/w/d) All­ge­mei­nes En­er­gie- und...

Becker Büttner Held , Ber­lin

Rechts­an­wält:in für all­ge­mei­nes Zi­vil­recht

MELCHERS Rechtsanwälte PartG mbB , Hei­del­berg

Rechts­an­walts­fach­an­ge­s­tell­te/ Rechts­fach­wir­te als Büro­lei­tung (m/w/d)...

e-rechtsanwälte.eu , Leip­zig

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Steu­er­recht

Gleiss Lutz , Stutt­gart

Rechts­an­walt Ge­sell­schafts- und/oder Steu­er­recht (m/w/d)

Treuhand Rechtsberatung Hochhäusler · Duwe & Partner Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB , Ol­den­burg (Oldb)

Re­fe­ren­da­re (W/M/D) / Prak­ti­kan­ten (W/M/D) im Be­reich Steu­er­recht

ADVANT Beiten , Ham­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fachanwaltslehrgang Steuerrecht im Fernstudium/online

08.02.2023

Vertikale Preisbindung bei Spielwaren- und Kinderwarenherstellern

08.02.2023

«ChatGPT und Anonymisierung. Risiken und Chancen aus der Perspektive eines LegalTech-Unternehmens»

08.02.2023

Histories of Ecocide: Exploring Legal Imaginaries of Colonial Ecocide

08.02.2023

Datenschutz im Arbeitsverhältnis

09.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH