Druckversion
Dienstag, 26.09.2023, 08:23 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/eugh-kein-anspruch-auf-jahresurlaub-bei-kurzarbeit-null/
Fenster schließen
Artikel drucken
7506

EuGH zur Kurzarbeit: Wer weniger arbeitet, darf auch weniger Urlaub haben

09.11.2012

Auf eine entsprechende Anfrage des ArbG Passau hat der EuGH hat am Donnerstag entschieden, dass ein Unternehmen und sein Betriebsrat einen Sozialplan vereinbaren dürfen, wonach der Anspruch eines Kurzarbeiters auf bezahlten Jahresurlaub im Verhältnis zur Arbeitszeitverkürzung gekürzt wird.

Anzeige

Das Arbeitsgericht (ArbG) Passau hatte den Europäischen Gerichtshof (EuGH) gefragt, ob das Unionsrecht nationalen Rechtsvorschriften oder Gepflogenheiten – wie etwa einem von einem Unternehmen und seinem Betriebsrat vereinbarten Sozialplan – entgegensteht, nach denen sich der Anspruch auf bezahlten Jahresurlaub in der Zeit, in der sich das Unternehmen in wirtschaftlichen Schwierigkeiten befindet, im Verhältnis zur Arbeitszeitverkürzung der Beschäftigten verringert.

Der Anfrage lagen die Klagen zweier Arbeitnehmer zugrunde, die ihren Anspruch auf Jahresurlaub bei ihrem Arbeitgeber durchsetzen wollten. Dieser hatte den beiden zwar wegen wirtschaftlicher Schwierigkeiten des Unternehmens gekündigt, den Arbeitsvertrag gemäß einem in Absprache mit dem Betriebsrat vereinbarten Sozialplan jedoch förmlich um ein Jahr verlängert. Während dieser Zeit brauchten die beiden Arbeitnehmer nicht zu arbeiten ("Kurzarbeit Null"). Der Arbeitgeber war der Ansicht, dass den Arbeitnehmern für diese Zeit auch kein bezahlter Jahresurlaub zustand.

Der EuGH bestätigte diese Rechtsauffassung nun: Auch Unionsrecht stehe nationalen Rechtsvorschriften oder Gepflogenheiten nicht entgegen, nach denen sich der Anspruch eines Arbeitnehmers auf bezahlten Jahresurlaub im Verhältnis zur Arbeitszeitverkürzung (Pro-rata-temporis-Grundsatz) verringert. Im Rahmen einer Arbeitszeitverkürzung seien nämlich sowohl die Pflichten des Arbeitnehmers als auch die des Arbeitgebers im Wege einer Betriebsvereinbarung suspendiert (Urt. v. 08.11.2012, Az. C-229/11 und C-230/11).

mbr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

EuGH zur Kurzarbeit: Wer weniger arbeitet, darf auch weniger Urlaub haben . In: Legal Tribune Online, 09.11.2012 , https://www.lto.de/persistent/a_id/7506/ (abgerufen am: 26.09.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Arbeitsrecht
    • Arbeitszeit
    • Betriebsrat
    • Kurzarbeit
    • Urlaub
04.09.2023
Reise

AG München legt Reisevertrag aus:

Ein Dop­pel­zimmer für vier

Wenn man ein Hotel für acht Personen bucht und die Kategorie "Doppelzimmer" wählt, wie viele Zimmer sind gebucht? Das AG München entschied: Nach Treu und Glauben ist hier von nur zwei Zimmern auszugehen.

Artikel lesen
29.08.2023
Reise

AG München zum Reiserecht:

Kein Geld zurück bei zu lang­samer Sicher­heits­kon­trolle

Nach Verzögerungen bei der Sicherheitskontrolle am Flughafen hatten die Reisenden das Boarding verpasst. Das AG München entschied, dass sie den Reisepreis trotzdem nicht vom Veranstalter zurückbekommen.

Artikel lesen
26.09.2023
Presseschau

Die juristische Presseschau vom 26. September 2023:

BVerfG ver­han­delt über Rechte bio­lo­gi­scher Väter / AfD klagt auf Aus­kunft über Jour­na­listen / GenStA zu Anti­se­mi­tismus

Das BVerfG verhandelt heute über Fragen der Vaterschaftsanerkennung. Die AfD will Antworten zu journalistischen Nebentätigkeiten für die Bundesregierung. Generalstaatsanwalt Frank Lüttig fordert einen härteren Umgang mit Antisemitismus.

Artikel lesen
25.09.2023
AfD

AfD-Organklage zum Fragerecht:

Geheime jour­na­lis­ti­sche Neben­tä­tig­keiten

Die AfD-Fraktion im Bundestag hat die Bundesregierung verklagt, weil diese nicht durchweg öffentlich macht, welche Journalisten sie für Moderationen und andere Nebentätigkeiten bezahlt hat. Christian Rath kennt die Klageschrift.

Artikel lesen
25.09.2023
Staatsexamen

Aktuelle Zahlen zum Zweiten Examen:

In Baden-Würt­tem­berg fallen die wenigsten durch

Mehr Prädikatsexamen, aber auch mehr Durchfaller im Vergleich zum Vorjahr: Die aktuellen Zahlen des Bundesamts für Justiz zum Zweiten Examen sind da. Erneut war die Durchfallquote in Baden-Württemberg am geringsten.

Artikel lesen
23.09.2023
Quizze

LTO-Rechtsquiz einmal anders:

Wie gut kennen Sie diese Serien und Filme mit Jura-Bezug?

Normalerweise fragen wir in unserem Rechtsquiz immer "hartes" Jura ab. Heute zeigen wir aber mal unsere weiche Seite und wollen von Ihnen wissen: Wie gut kennen Sie die folgenden Jura-Filme und Anwaltsserien?

Artikel lesen
TopJOBS
Se­nior Di­gi­tal Pro­duct Ma­na­ger - WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

(Se­nior) As­so­cia­te (w/m/d) Ar­beits­recht

Taylor Wessing , Mün­chen

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

SammlerUsinger , Ber­lin

Werk­stu­dent für LTO-News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Ju­rist / Syn­di­kus­an­walt (Ar­beits­recht) beim Ar­beit­ge­ber­ver­band (m/w/d) ...

Verband Holz+Kunststoff Hessen-Thüringen e. V. , Wies­ba­den

Do­zen­tur

Chinesisch Deutsches Institut für Rechtswissenschaften , Pe­king

Rechts­re­fe­ren­da­re (m/w/d)

SammlerUsinger , Ber­lin

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für den Be­reich Ar­beits­recht

CMS Deutschland , Frank­furt am Main

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
DACH Cybersecurity Summit

26.09.2023

AFTER WORK - GET TOGETHER BERLIN

28.09.2023, Berlin

Informations- und Kontaktbörse 2023

28.09.2023, Stuttgart

Essentials – Die moderne Anwaltskanzlei

26.09.2023

RA-MICRO vOffice – Das sichere virtuelle Büro inkl. Videokonferenzmöglichkeit

26.09.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH