Druckversion
Thursday, 21.01.2021, 11:48 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/eugh-c161-19-jagd-waldschnepfen-oesterreich-keine-ausnahme-vogelschutzverordnung/
Fenster schließen
Artikel drucken
41396

EuGH gibt Vertragsverletzungsklage statt: Wald­sch­nepfen-Jagd in Öst­er­reich ver­stößt gegen Vogel­schutz­richt­line

23.04.2020

Eine Waldschnepfe

VOLODYMYR KUCHERENKO - stock.adobe.com

Die niederösterreichische Waldschnepfenverordnung erlaubt die Jagd auf männliche Waldschnepfen während des Balzfluges. Das ist nach der Vogelschutzrichtline eigentlich verboten. Einen Grund für eine Ausnahme gibt es laut EuGH nicht.

Anzeige

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat Österreich wegen der Jagd auf die Waldschnepfe gerügt. Der EuGH gab der Vertragsverletzungsklage der Kommission statt und stellte einen Verstoß gegen die Vogelschutzrichtlinie fest (Urt. v. 23.04.2020, Az. C-161/19). Der Nutzen der im österreichischen Bundesland Niederösterreich erlaubten Frühjahrsjagd auf die männliche Waldschnepfe während des Balzfluges sei nicht ersichtlich.

Das Land hatte argumentiert, dass die Erlaubnis nach einer Ausnahmeregelung der Vogelschutzrichtline gerechtfertigt sei. Die Ausnahmeregelung lässt für alle Vogelarten Abweichungen vom Jagdverbot zu, sofern es keine "andere zufriedenstellende Lösung" dafür gibt, die "vernünftige Nutzung" bestimmter Vogelarten "in geringen Mengen" zu ermöglichen. Österreich war der Auffassung, dass eine Frühjahrsbejagung ausschließlich männlicher Waldschnepfen "in geringer Menge" einer unbegrenzten Bejagung beider Geschlechter im Herbst vorzuziehen sei.

Dass dies tatsächlich der Fall sei, habe Österreich aber nicht nachgewiesen, entschied der EuGH. Als Hinweis dafür, dass das Land auf eher wackeliger Grundlage argumentiere, sah der EuGH auch die nachträgliche Verringerung der Abschusszahlen. Seien 2015 in Niederösterreich noch 1.410 der scheuen Waldschnepfen zum Abschuss freigegeben gewesen, sei die Zahl 2017 auf 759 korrigiert worden. Diese Korrektur beweise zur Genüge, dass die Behörden zum Stichtag nicht über belastbare Daten verfügten, um die für eine Ausnahme nötige "geringe Menge" zu definieren, so der EuGH.

acr/LTO-Redaktion

mit Materialien der dpa

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

EuGH gibt Vertragsverletzungsklage statt: Waldschnepfen-Jagd in Österreich verstößt gegen Vogelschutzrichtline . In: Legal Tribune Online, 23.04.2020 , https://www.lto.de/persistent/a_id/41396/ (abgerufen am: 21.01.2021 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • VG Düsseldorf - Wölfin "Gloria" darf vor­erst wei­ter­leben
  • OVG NRW - Hun­de­schulen bleiben gesch­lossen
  • LG München I zum Pferdesport - Eine Reit­be­tei­li­gung bein­haltet nicht auto­ma­tisch einen Haf­tungs­aus­schluss
  • EuGH zum Tierschutz - EU-Staaten können Schächten ver­bieten
  • OVG NRW - Kein Pfle­ge­zu­schuss für Ex-Dienst­hund
  • Rechtsgebiete
    • Europa- und Völkerrecht
  • Themen
    • Jagd
    • Tiere
    • Tierschutz
  • Gerichte
    • Europäischer Gerichtshof (EuGH)
TopJOBS
Re­fe­ren­da­re (w/m/d) für al­le Rechts­ge­bie­te

BEITEN BURKHARDT , Mün­chen

Re­fe­ren­da­re (w/m/d) für al­le Rechts­ge­bie­te

BEITEN BURKHARDT , Düs­sel­dorf

Re­fe­ren­da­re (w/m/d) für al­le Rechts­ge­bie­te

BEITEN BURKHARDT , Frank­furt am Main

Re­fe­ren­da­re (w/m/d) für Brüs­sel

BEITEN BURKHARDT , Brüs­sel

Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht / EU-Recht ...

DLA Piper UK LLP , Köln

Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Pu­b­lic Law / Eu­ro­pe­an Law

White & Case , Ber­lin

Pro Bo­no-Re­fe­ren­dar (m/w/d)

DLA Piper UK LLP , Frank­furt am Main

Re­fe­ren­da­re (w/m/d) für al­le Rechts­ge­bie­te

BEITEN BURKHARDT , Ber­lin

Re­fe­ren­da­re und wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

Bird & Bird LLP , Düs­sel­dorf

Re­fe­ren­da­re (w/m/d) für al­le Rechts­ge­bie­te

BEITEN BURKHARDT , Ham­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Strafrechtliche Brennpunkte im Unternehmen

21.01.2021, Frankfurt am Main

Webinar-Reihe WEG Teil 3: Erhaltung und bauliche Veränderung in der WEG

22.01.2021

Fachanwaltslehrgang Arbeitsrecht im Fernstudium/ online

21.01.2021

Info Webinar

28.01.2021

Mentoring Ausbildung für Juristen Info-Webinar (kostenfrei)

28.01.2021

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH