Druckversion
Saturday, 21.01.2023, 18:44 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/eu-konvention-gegen-korruption-deutschland-abgeordnetenbestechung/
Fenster schließen
Artikel drucken
12122

Gesetz gegen Abgeordnetenbestechung: UN-Konvention gegen Korruption soll ratifiziert werden

28.05.2014

Nach jahrelanger Verzögerung will Deutschland die Konvention der Vereinten Nationen gegen Korruption ratifizieren. Das Bundeskabinett brachte dazu am Mittwoch einen Gesetzentwurf auf den Weg.

Anzeige

Das UN-Übereinkommen von 2003 verpflichtet die beteiligten Länder unter anderem zur Bestrafung verschiedener Formen von Korruption gegenüber Amtsträgern und zur internationalen Kooperation in diesem Bereich.

Bislang haben 171 der 193 UN-Mitgliedsstaaten die Konvention ratifiziert. Deutschland gehört noch nicht dazu und befindet sich damit in der Gesellschaft von Staaten wie Nordkorea, dem Sudan, Syrien oder Somalia. Jahrelang fehlte in Deutschland eine ausreichende gesetzliche Regelung gegen Abgeordnetenbestechung. Die Vorgaben der UN-Konvention waren daher nicht erfüllt.

Im Februar hatte der Bundestag schließlich schärfere Regeln
beschlossen
: Bestechung und Bestechlichkeit von Parlamentariern kann künftig mit bis zu fünf Jahren Haft geahndet werden. Damit ist der Weg frei für die Ratifizierung der UN-Konvention.

Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) sagte, wenn die Neuregelung zur Abgeordnetenbestechung am 1. September in Kraft trete, werde das deutsche Recht vollständig den Vorgaben des UN-Übereinkommens entsprechen. Es sei davon auszugehen, dass die Ratifizierung vor dem anstehenden G20-Gipfel im November erfolge.

dpa/una/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Gesetz gegen Abgeordnetenbestechung: UN-Konvention gegen Korruption soll ratifiziert werden . In: Legal Tribune Online, 28.05.2014 , https://www.lto.de/persistent/a_id/12122/ (abgerufen am: 27.01.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Ehemaliger Hamburger Bürgermeister zum dritten Mal geladen - Olaf Scholz muss erneut vor den Unter­su­chungs­aus­schuss
  • Nach Diskussion um Kommentierung - Maaßen und Beck-Verlag beenden Zusam­men­ar­beit
  • EuGH erklärt Kommissionsbeschluss als nichtig - Kosovo einem "Dritt­land" gleich­zu­s­tellen
  • Erneut ein Jurist - Pis­to­rius wird Ver­tei­di­gungs­mi­nister
  • Vorermittlungen gegen Christian Lindner - Busch­mann kri­ti­siert Staats­an­walt­schaft
  • Rechtsgebiete
    • Europa- und Völkerrecht
  • Themen
    • Europa
    • Korruption
    • Politik
TopJOBS
Part­ner Ma­na­ger:in An­walts­netz­werk in Teil­zeit (m/w/d)

KLUGO GmbH , Köln

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für den Be­reich EU-Bei­hil­fen­recht

CMS Deutschland

Lei­ter Di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ber­lin

Pro­ject Ma­na­ger - Soft­wa­re Im­p­le­men­ta­ti­on (m/w/d) (Ho­me Of­fice mög­lich) ...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Bun­des­weit

Re­fe­rent für Recht und Po­li­tik (m/w/d)

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. , Ber­lin

Be­reichs­lei­tung Soft­wa­re Ent­wick­lung - On­li­ne Ac­co­un­ting (m/w/d) -...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Lud­wigs­burg

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d) - Li­fe Sci­en­ce

Dentons Europe LLP , Ber­lin

In­i­tia­tiv-Be­wer­bung

ADVANT Beiten , Frei­burg im Breis­gau

Steu­er­fa­ch­ex­per­te als IT Pro­jekt­lei­ter (m/w/d) - Un­ter­sch­leißh­eim (bei...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Un­ter­sch­leißh­eim und 1 wei­te­re

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fieldfisher Energy Update: Solar Aufdach

27.01.2023

Rechtsprechungs­report: Insolvenz & Restrukturierung

27.01.2023

28. Pflege-Recht-Tag

27.01.2023, Berlin

Montagskaffee: Eine Präsentation halten? Na klar! 

30.01.2023

Investitionskontrolle in Deutschland – wer darf hier noch investieren?

15.02.2023, Berlin

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH