Druckversion
Wednesday, 17.08.2022, 22:35 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/egmr-urteil-7345-12-sicherungsverwahrung-dauer-verlaengerung/
Fenster schließen
Artikel drucken
10196

EGMR spricht Sicherungsverwahrtem 3.000 Euro zu: Bundesrepublik erneut zur Zahlung von Schmerzensgeld verurteilt

28.11.2013

Das Straßburger Gericht hat wiederholt den Umgang Deutschlands mit Sexualstraftätern kritisiert. Es bemängelt, dass die Haftbedingungen der nachträglich verlängerten Sicherungsverwahrung sich nicht wesentlich von einer normalen Haft unterscheiden.

Anzeige

Der psychisch gestörte Mann war wegen schwerer Sexualstraftaten zu einer mehrjährigen Freiheitsstrafe verurteilt worden; gleichzeitig ordnete das Gericht seine Unterbringung in der Sicherungsverwahrung an. Trotz seines Antrags auf Freilassung wurde die Sicherungsverwahrung im September 2011 über die zum Zeitpunkt der Verurteilung zulässige Höchstdauer von zehn Jahren hinaus verlängert. Dagegen legte der Mann Beschwerde beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) ein.

Die Straßburger Richter stellten eine Verletzung des Rechts auf Freiheit und Sicherheit sowie die Verletzung des Rückwirkungsverbots fest (Urt. v. 28.11.2013, Az. 7345/12). In der Urteilsbegründung heißt es, dass das deutsche Gericht auch eine Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus hätte anordnen können. Eine sofortige Entlassung sei somit nicht die einzige Alternative zur nachträglichen Sicherungsverwahrung gewesen.

Deutschland muss dem Mann nun ein Schmerzensgeld in Höhe von 3.000 Euro zahlen. Im Juni dieses Jahres ist das Recht der Sicherungsverwahrung in Deutschland neu geregelt worden.

age/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

EGMR spricht Sicherungsverwahrtem 3.000 Euro zu: Bundesrepublik erneut zur Zahlung von Schmerzensgeld verurteilt . In: Legal Tribune Online, 28.11.2013 , https://www.lto.de/persistent/a_id/10196/ (abgerufen am: 17.08.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • BVerfG zu Drogenscreenings im Strafvollzug - Sicht auf Geni­ta­lien ist tabu
  • EGMR-Urteil nicht befolgt - Türkei muss Geld­strafe im Fall Kavala zahlen
  • BVerfG zur Meinungsfreiheit eines Strafgefangenen - JVA durfte Inter­view nicht unter­sagen
  • Halbierung der Ersatzfreiheitsstrafe - Abschaf­fung wäre keine Alter­na­tive
  • Corona-Schutzmaßnahmen nicht eingehalten - JVA Beamtin darf aus Dienst ent­fernt werden
  • Rechtsgebiete
    • Europa- und Völkerrecht
    • Strafrecht
  • Themen
    • Menschenrechte
    • Sicherungsverwahrung
    • Strafvollzug
TopJOBS
Pro­zess­an­wält:in­nen (m/w/d)

Partnery Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Bun­des­weit

Werk­stu­dent (m/w/d) Me­dia Sa­les

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rechts­an­wäl­te (m/w/d)

UFER KNAUER Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB , Ber­lin

In­ves­ti­ga­ti­on As­si­s­tants (w/m/d) In­ter­na­tio­na­les Wirt­schafts­straf­recht ...

Hogan Lovells International LLP , Ber­lin

Voll­ju­rist (m/w/d) als Lek­tor/Pro­dukt­ma­na­ger

C.F. Müller GmbH , Hei­del­berg

In­ves­ti­ga­ti­on As­si­s­tants (w/m/d) In­ter­na­tio­na­les Wirt­schafts­straf­recht ...

Hogan Lovells International LLP , Frank­furt am Main

Re­fe­rent (m/w/d) für Rechts­po­li­tik

Fraktion der Freien Demokraten im Deutschen Bundestag , Ber­lin

Fach­re­fe­rats­lei­ter*in (w/m/d)

Hagen Law School in der iuria GmbH , Ha­gen

Se­k­re­tär/Se­k­re­tärin (m/w/d)

Becker Büttner Held , Stutt­gart

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) Wirt­schafts­straf­recht

REDEKER SELLNER DAHS , Bonn

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Sommerseminar im Familienrecht – Komplettbuchung (15 Std. FAO in 2 Modulen)

19.08.2022, Köln

Die digitale Kanzlei: Insights für die anwaltliche Praxis

18.08.2022, Berlin

DAIvent: Erbrecht

18.08.2022, Dresden

FAO WEG Recht Dr. Olaf Riecke "Neues zum WEG"

19.08.2022, Kiel

Fortbildung Erbrecht im Selbststudium/ online

20.08.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH