Druckversion
Monday, 30.01.2023, 10:00 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/egmr-urteil-7345-12-sicherungsverwahrung-dauer-verlaengerung/
Fenster schließen
Artikel drucken
10196

EGMR spricht Sicherungsverwahrtem 3.000 Euro zu: Bundesrepublik erneut zur Zahlung von Schmerzensgeld verurteilt

28.11.2013

Das Straßburger Gericht hat wiederholt den Umgang Deutschlands mit Sexualstraftätern kritisiert. Es bemängelt, dass die Haftbedingungen der nachträglich verlängerten Sicherungsverwahrung sich nicht wesentlich von einer normalen Haft unterscheiden.

Anzeige

Der psychisch gestörte Mann war wegen schwerer Sexualstraftaten zu einer mehrjährigen Freiheitsstrafe verurteilt worden; gleichzeitig ordnete das Gericht seine Unterbringung in der Sicherungsverwahrung an. Trotz seines Antrags auf Freilassung wurde die Sicherungsverwahrung im September 2011 über die zum Zeitpunkt der Verurteilung zulässige Höchstdauer von zehn Jahren hinaus verlängert. Dagegen legte der Mann Beschwerde beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) ein.

Die Straßburger Richter stellten eine Verletzung des Rechts auf Freiheit und Sicherheit sowie die Verletzung des Rückwirkungsverbots fest (Urt. v. 28.11.2013, Az. 7345/12). In der Urteilsbegründung heißt es, dass das deutsche Gericht auch eine Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus hätte anordnen können. Eine sofortige Entlassung sei somit nicht die einzige Alternative zur nachträglichen Sicherungsverwahrung gewesen.

Deutschland muss dem Mann nun ein Schmerzensgeld in Höhe von 3.000 Euro zahlen. Im Juni dieses Jahres ist das Recht der Sicherungsverwahrung in Deutschland neu geregelt worden.

age/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

EGMR spricht Sicherungsverwahrtem 3.000 Euro zu: Bundesrepublik erneut zur Zahlung von Schmerzensgeld verurteilt . In: Legal Tribune Online, 28.11.2013 , https://www.lto.de/persistent/a_id/10196/ (abgerufen am: 30.01.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Nach erneuten Hinrichtungen - Drei wei­tere Tode­s­ur­teile im Iran
  • Sollte man kennen - Sieben wich­tige EGMR-Ent­schei­dungen 2022
  • Geplante Justizreform in Israel - "Ein Angriff auf die strikte Gewal­ten­tei­lung"
  • Weihnachtsamnestie 2022 - Länder ent­lassen über 1.000 Häft­linge
  • Nancy Faeser gibt ihren Widerstand auf - Hal­bie­rung der Ersatz­f­rei­heits­strafe kommt
  • Rechtsgebiete
    • Europa- und Völkerrecht
    • Strafrecht
  • Themen
    • Menschenrechte
    • Sicherungsverwahrung
    • Strafvollzug
TopJOBS
Be­reichs­lei­tung Soft­wa­re Ent­wick­lung - On­li­ne Ac­co­un­ting (m/w/d) -...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Lud­wigs­burg

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) - (210000CT)

DLA Piper UK LLP , Frank­furt am Main

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ber­lin

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Bun­des­weit

Steu­er­fa­ch­ex­per­te als IT Pro­jekt­lei­ter (m/w/d) - Un­ter­sch­leißh­eim (bei...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Un­ter­sch­leißh­eim und 1 wei­te­re

Steu­er­fa­ch­ex­per­te als Kun­den­be­ra­ter (m/w/d) - Soft­wa­re- und Pro­zess­be­ra­tung...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Ber­lin und 1 wei­te­re

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt - Bei­hil­fen­recht, Kar­tell­recht und Eu­ro­pa­recht ...

REDEKER SELLNER DAHS , Brüs­sel

In­i­tia­tiv-Be­wer­bung

ADVANT Beiten , Frei­burg im Breis­gau

Part­ner Ma­na­ger:in An­walts­netz­werk in Teil­zeit (m/w/d)

KLUGO GmbH , Köln

Re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Stand­ort Ham­burg

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Ham­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Rechtsprechungs­report: eCommerce

30.01.2023

Rechtsprechungs­report: Zollrecht

31.01.2023

Fachanwaltslehrgang Sozialrecht im Fernstudium/online

01.02.2023

Update Lieferketten­sorgfalts­pflichten­gesetz

01.02.2023

Podiumsdiskussion - Klimaschutz durch zivilen Ungehorsam? Rechtspolitische Gespräche

01.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH