Druckversion
Mittwoch, 11.12.2019, 16:05 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/egmr-kuendigung-kirchlicher-kindergaertnerin-war-rechtmaessig/
Fenster schließen
Artikel drucken
2475

EGMR: Kündigung kirchlicher Kindergärtnerin war rechtmäßig

03.02.2011

Der EGMR hat mit Urteil vom Donnerstag entschieden, dass die Kündigung einer bei der evangelischen Kirche angestellten Kindergärtnerin wegen ihrer Mitgliedschaft in einer anderen Religionsgemeinschaft keinen Verstoß gegen die Religionsfreiheit nach Artikel 9 der EMRK darstellt.

Anzeige

Der Europäische Gerichshof für Menschenrechte (EGMR) hatte darüber zu entscheiden, ob die von den deutschen Arbeitsgerichten vorgenommene Abwägung zwischen der Religionsfreiheit der Beschwerdeführerin und der durch die Kündigung aufrechterhaltene Glaubwürdigkeit der Kirche als Arbeitgeberin im Konflikt mit Artikel 9 der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) steht (Beschwerde-Nr. 18136/02).

Die deutschen Gerichte hatten letztinstanzlich die fristlose Kündigung einer Kindergärtnerin durch die evangelische Kirche für rechtens erklärt. Grund dafür sei ein Verstoß gegen die Loyalitätspflicht der Beschwerdeführerin gegenüber der evangelischen Kirche. Die Beschwerdeführerin habe nämlich entgegen ihrer arbeitsvertraglichen Loyalitätspflichten in der "Universalen Kirche/ Bruderschaft der Menschheit" Kurse über deren Lehre angeboten. Darüber hinaus haben die Gerichte die kurze Betriebszugehörigkeit der Beschwerdeführerin berücksichtigt.

Nach Ansicht des EGMR lag damit keine Verletzung von Artikel 9 der Konvention vor.

cla/LTO-Redaktion

 

Mehr auf LTO.de:

Diakonie vs. Verdi: LAG Hamm entscheidet über Zulässigkeit eines Streiks

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

EGMR: Kündigung kirchlicher Kindergärtnerin war rechtmäßig . In: Legal Tribune Online, 03.02.2011 , https://www.lto.de/persistent/a_id/2475/ (abgerufen am: 11.12.2019 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Gerichte überprüfen Glaubenswechsel in Verfahren - "Reli­gi­ons­quiz" für Asyl­be­werber stößt auf Wider­stand
  • Kirchliche Bezugnahme auf Ausschlussfristen - Kir­chen­re­geln sind halt doch nur AGB
  • Satire oder Weltanschauung? - "Spag­hetti­monster-Kirche" zieht vors BVerfG
  • Kirche will keine Verfassungsbeschwerde einlegen - Rechts­st­reit um Kün­di­gung von Che­f­arzt soll nicht wei­ter­gehen
  • VG Köln zum Auskunftsbegehren von Correctiv - Kirche muss Steu­er­mit­tel­ver­wen­dung nicht offen­legen
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
    • Europa- und Völkerrecht
  • Themen
    • Kirche
TopJOBS
Arbeitsrecht  und  Europa- und Völkerrecht
Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

Kliemt.Arbeitsrecht , Ham­burg

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) mög­lichst mit Be­ruf­s­er­fah­rung

Kliemt.Arbeitsrecht , Frank­furt/M.

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) mit und oh­ne Be­ruf­s­er­fah­rung

Kliemt.Arbeitsrecht , Mün­chen

RECHTS­AN­WALT (M/W/D) IM BE­REICH AR­BEITS­RECHT

FPS Partnerschaftsgesellschaft von Rechtsanwälten , Düs­sel­dorf

Jus­t­i­tiar(in) (w/m/d)

Gemeinde Oberkrämer , Ober­krä­m­er

Rechts­an­walt (m/w/d) für den Be­reich Pu­b­lic Law / Eu­ro­pe­an Law

White & Case , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) für den Be­reich Ar­beits­recht

White & Case , Ham­burg

Rechts­re­fe­ren­tin/Rechts­re­fe­ren­ten (m/w/d)

Verwaltungs-Berufsgenossenschaft , Dres­den

Rechts­an­walt (m/w/d) Ar­beits­recht

DLA Piper UK LLP , Frank­furt/M.

Re­fe­ren­dar/Rechts­re­f­ren­dar (m/w/d) mit dem Schwer­punkt Ar­beits­recht

C&A Mode GmbH & Co. KG , Düs­sel­dorf

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Komplexe Testamentsgestaltungen am Beispiel von Behindertentestamenten

11.12.2019, Köln

Sicher durch den Dschungel von EGBGB, Staatsverträgen und EU-Verordnungen

11.12.2019

Fortbildung Familienrecht im Selbststudium/online

11.12.2019, Hagen, Frankfurt am Main, Berlin, Düsseldorf, München, Dresden

Gestaltung familienrechtlicher Rechtsverhältnisse

11.12.2019, Ulm

Aktuelle Fallpraxis in der Insolvenzverwaltung (6 Stunden FAO)

13.12.2019, Köln

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH