Druckversion
Mittwoch, 31.05.2023, 17:37 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/drachenlord-rainer-w-youtube-internet-soziale-medien-justiz-bayern/
Fenster schließen
Artikel drucken
46433

Zwei Jahre Freiheitsstrafe: Der ''Dra­chen­lord'' muss ins Gefängnis

22.10.2021

Der Drachenlord Rainer W. vor Gericht in Nürnberg

picture alliance/dpa | Daniel Karmann

Eine amtsgerichtliche Verhandlung aus Sicherheitsgründen in Gebäuden des OLG - das ist selten. Grund dafür war das Verfahren gegen den Youtuber "Drachenlord", der jetzt ins Gefängnis muss, wie das AG befand.

Anzeige

Der Youtuber "Drachenlord" ist u.a. wegen gefährlicher Körperverletzung zu einer zweijährigen Freiheitsstrafe verurteilt worden. Schon seit Jahren streitet er sich mit seinen Hatern - und das längst nicht mehr nur im Internet. Regelmäßig tauchen Schaulustige vor dem Haus des Videobloggers in dem mittelfränkischen Dorf Altschauerberg auf, um einen Blick auf ihn zu erhaschen, Selfies zu machen - und um ihn zu provozieren.

Aus Sicherheitsgründen hatte das zuständige Amtsgericht Neustadt an der Aisch die Hauptverhandlung in das Gebäude des Oberlandesgericht Nürnberg verlegt. Etliche Neugierige waren vor das Strafjustizzentrum gekommen, um den Prozess zu verfolgen. Im Gerichtssaal fanden wegen der Corona-Abstandsregeln aber nur wenige von ihnen Platz.

Der "Drachenlord" heißt eigentlich Rainer W. und ist 32 Jahre alt. In der Hauptverhandlung hatte er eingeräumt: Es treffe entsprechend der Anklage zu, dass er einen Mann vor seinem Haus mit einer Taschenlampe attackiert und an der Stirn verletzt habe. Einen anderen habe er in den Schwitzkasten genommen und geschlagen. Auch Polizisten habe er beleidigt.

Täglich kommt die Polizei

Doch wie konnte es überhaupt so weit kommen? Begonnen hat das Ganze 2014, als der Blogger seine Adresse in einem seiner Videos nannte und seine Gegner aufforderte, zu ihm zu kommen. Seitdem ist das beschauliche 40-Einwohner-Dorf Altschauerberg alles andere als beschaulich: Mehrmals täglich muss die Polizei wegen Ruhestörung, Hausfriedensbruchs und anderer Anzeigen ausrücken.

Es ist bereits das zweite Mal, dass sich der Youtuber wegen Körperverletzung vor Gericht verantworten muss. Im September 2019 wurde er wegen einer Pfefferspray-Attacke zu einer Bewährungsstrafe von sieben Monaten verurteilt. Einige der nun angeklagten Taten beging er noch während der Bewährungszeit.

Anders als viele andere Youtube-Bekannheiten ist Rainer W. nicht so sehr auf Privatsphäre erpicht, Konflikte scheint er nicht zu scheuen. In seinen Videos über sich und sein Leben gibt er oft extreme Ansichten von sich. Dafür wurde er beschimpft, es wurde sich aber auch über sein Aussehen, sein Gewicht und seinen Dialekt lustig gemacht.

"Dieses Verfahren ist ein trauriges Beispiel dafür, welche Folgen Hass und Mobbing im Internet haben", sagte die Richterin am Donnerstagabend bei der Urteilsverkündung in Nürnberg. Der Angeklagte sei Täter und Opfer zugleich.

Sein zweifelhafter Ruhm scheint dem Drachenlord jedoch zu nutzen. Zumindest scheint er davon einigermaßen leben zu können. Als Berufsbezeichnung gibt er vor Gericht Youtuber und Influencer an. 3.500 bis 6.000 Euro verdiene er dank Youtube monatlich, sagt er.

Im Prozess kündigte er an, dass er sein Haus inzwischen verkauft habe und aus Altschauerberg wegziehen werde. Er plane, künftig weniger aktiv im Internet zu sein. Das Urteil könnte seine Youtube-Karriere vorerst beenden - sofern es rechtskräftig wird.

dpa/jb/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Zwei Jahre Freiheitsstrafe: Der ''Drachenlord'' muss ins Gefängnis . In: Legal Tribune Online, 22.10.2021 , https://www.lto.de/persistent/a_id/46433/ (abgerufen am: 31.05.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Strafrecht
    • Bayern
    • Körperverletzung
    • YouTube
  • Gerichte
    • Amtsgericht Neustadt a.d. Aisch
28.05.2023
Referendariat

Gestrichene Prüfungsorte in Bayern:

Laptop und Land­straße

Bayern streicht Prüfungsstandorte, um das E-Examen einzuführen. Das schafft Ungleichheit und macht nicht nur die Juristenausbildung unattraktiver, sondern wird auch zum übergeordneten Glaubwürdigkeitsproblem für die Politik, meint Holm Putzke.

Artikel lesen
09.05.2023
Urheber

LG Hamburg zu "Stream Ripping":

Kampf gegen digi­tale Wind­mühlen?

Von Youtube lud ein privater Ermittler Songs herunter. Die Musikindustrie und Bürgerrechtler machen den Fall zu einem Musterverfahren. Setzt das LG Hamburg mit seinem Urteil ein wichtiges oder ein gefährliches Zeichen für die Freiheit im Netz?

Artikel lesen
31.05.2023
Leiharbeit

BAG zum Gleichstellungsgrundsatz:

Kein Equal Pay für Leih­ar­beiter

Leiharbeiter dürfen für dieselbe Arbeit schlechter bezahlt werden als Stammarbeitnehmer des entleihenden Unternehmens, so das BAG. Diese Ungleichbehandlung werde schließlich auf anderem Wege kompensiert.

Artikel lesen
31.05.2023
Anzeige

Lunch & Learn | Online-Seminare im Juni | ANZEIGE:

3 Wege, die Doku­men­te­n­er­stel­lung zu besch­leu­nigen

Erfahren Sie unseren Kurz-Webinaren, wie Sie Dokumente schneller und verlässlicher erstellen, abstimmen und finalisieren.

Artikel lesen
29.05.2023
Jurastudium

Videobericht zu Demonstration vor Justizministerkonferenz:

"Die juris­ti­sche Aus­bil­dung darf nicht krank machen!"

Empörte Nachwuchsjuristen gewappnet mit Megaphon und Schildern richten ihre Reform-Forderungen an die in Berlin tagenden Justizminister. Angesichts sinkender Studentenzahlen liegt der Handlungsbedarf auf der Hand. Wie reagiert die Politik? 

Artikel lesen
29.05.2023
Arbeitszeit

Arbeitszeitmodelle in Kanzleien:

Mit Teil­zeit in die Part­ner­schaft?

60 Stunden die Woche, am Wochenende erreichbar: Für einige Anwälte ist das normal, andere wollen mehr Zeit für Familie und Hobbys. Ist Teilzeitarbeit in Großkanzleien überhaupt realistisch? Und wie sieht es mit der Partnerschaft aus?

Artikel lesen
TopJOBS
Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Düs­sel­dorf

WO­MEN@­C­LIF­FORD­CHAN­CE - KAR­RIE­R­E­WORK­SHOP

CLIFFORD CHANCE Partnerschaft mbB , Frank­furt am Main

Geld ver­die­nen als Te­le­fon­an­walt / Te­le­fon­an­wäl­tin

DAHAG Rechtsservices AG , 100% Re­mo­te

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in (w/m/d) am Lehr­stuhl für Straf­recht,...

FernUniversität Hagen , Ha­gen

Schu­lungs­re­fe­rent ju­ris­ti­sche Soft­wa­re­lö­sun­gen / Cli­ent Trai­ner (m/w/d) -...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Han­no­ver

Rechts­an­wält*in­nen (m/w/d) im Be­reich Wirt­schafts­straf­recht (Whi­te Col­lar,...

CLIFFORD CHANCE Partnerschaft mbB , Frank­furt am Main

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ten­de (w/m/d) In­ter­na­tio­na­les...

Hogan Lovells International LLP , Düs­sel­dorf

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
LEGAL ENGLISH FOR NEGOTIATIONS - ONE-DAY CRASH COURSE

12.06.2023

«ChatGPT & Co. - Digitale AI-Avatare als Jurist*innen?»

31.05.2023

Workshop: Überzeugen, nicht langweilen! - Dein erfolgreicher Auftritt vor Publikum

02.06.2023, Düsseldorf

SIDLEY INTERN - Praktikantenprogramm von Sidley Austin

04.09.2023, München

«ChatGPT & Co. - Digitale AI-Avatare als Jurist*innen?»

31.05.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH