Druckversion
Wednesday, 18.05.2022, 02:46 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/corona-manahmen-bundestag-gesetzesaenderung-infektionsschutz-bund-laender-impfpflicht-epidemiologische-lage-sachsen/
Fenster schließen
Artikel drucken
46853

Weitere Coronamaßnahmen stehen zur Debatte: Bun­destag berät über spe­zi­elle Impfpf­licht

06.12.2021

Der Sitz des Deutschen Bundestages in Berlin

(c) Mummert-und-Ibold/stock.adobe.com

Am Dienstag kommt der Bundestag zu einer außerplanmäßigen Sitzung zusammen. Unter anderem eine berufsbezogene Impfpflicht gegen das Coronavirus soll auf den Weg gebracht werden.

Anzeige

Im Kampf gegen Corona stehen weitere Gesetzesänderungen und Beratungen zwischen Bund und Ländern an. Der Bundestag kommt dafür bereits an diesem Dienstag zu einer außerplanmäßigen Sitzung zusammen. Auf den parlamentarischen Weg gebracht werden soll dabei unter anderem die von den Ampel-Partnern SPD, Grüne und FDP geplante Impfpflicht für Personal in Kliniken oder Pflegeheimen.  

Strengere Maßnahmen durch die Länder?

Nach der für Mittwoch geplanten Wahl von Olaf Scholz (SPD) zum neuen Bundeskanzler wollen die Ministerpräsidentinnen und -präsidenten am Donnerstag über die Situation und das weitere Vorgehen beraten. 

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) sprach sich für Kontaktbeschränkungen auch für Geimpfte in der Zeit nach den Feiertagen aus. "Klar ist, dass es über Weihnachten zahlreiche Familienkontakte geben wird. Die werden nach aller Erfahrung auch wieder für eine Reihe von Ansteckungen sorgen", sagte er der Welt. Es sei also eine Überlegung wert, "ob man die damit verbundene Infektionsdynamik nicht durch eine begrenzte Auszeit abmildern sollte."

Auch in Sachsen sollen strengere Regelungen her. So hat Sachsens Landtag am Montag die epidemische Lage im Freistaat festgestellt und damit die rechtliche Grundlage für eigene Schutzmaßnahmen in der Corona-Pandemie geschaffen. Allerdings braucht es dafür auch die Mitwirkung des Bundes. Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) räumte ein, dass man erst noch die neue Gesetzeslage auf Bundesebene abwarten müsse, die neue Koalition in Berlin arbeite jedoch mit Hochdruck daran. Er habe in dieser Frage ein großes Zutrauen zum neuen Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD). Auf Antrag der AfD fand die Abstimmung namentlich statt. Bis auf die AfD-Abgeordneten stimmten alle mit Ja.

"Einrichtungsbezogene" Impfpflicht

Im Bundestag geht es indes konkret um eine erneute Änderung des Infektionsschutzgesetzes: Zum 15. März soll eine sogenannte einrichtungsbezogene Impfpflicht eingeführt werden, wie aus einem Entwurf hervorgeht, der der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Zudem sollen Impfungen künftig auch von Zahnärztinnen und -ärzten oder Apotheker:innen durchgeführt werden können. Und die Länder bekommen wie gewünscht weitere Möglichkeiten, Coronamaßnahmen in Hotspots zu ergreifen.

In Einrichtungen wie Kliniken oder Pflegeheimen gebe es "nach mehrmonatiger Impfkampagne noch relevante Impflücken", heißt es im dpa vorliegenden Entwurf. Beschäftigte sollen daher bis 15. März ihre vollständige Impfung oder Genesung nachweisen - oder Arzt-Bescheinigungen vorlegen, dass sie nicht geimpft werden können. Gelten soll dies auch für Personal von Arztpraxen, Rettungsdiensten oder Entbindungseinrichtungen. Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt sprach am Montag in der Sendung Frühstart von RTL/ntv von einem "ersten Schritt". Eine mögliche allgemeine Impfpflicht wäre dann der zweite. Sie hoffe, dass die allgemeine Pflicht nicht "deutlich später" folge.

Um die vierte Welle zu brechen hatten Bund und Länder in der vergangenen Woche weitere Maßnahmen vereinbart, darunter Kontaktbeschränkungen: Treffen, an denen ein Ungeimpfter oder nicht Genesener beteiligt ist, werden auf den eigenen Haushalt und maximal zwei Personen eines anderen Haushalts begrenzt. Drei von vier Deutschen begrüßen die Kontaktbeschränkungen einer Umfrage zufolge. In der repräsentativen Befragung des Instituts Civey für die Augsburger Allgemeine (Montag) gaben 74 Prozent an, sie hielten dies für richtig. 23 Prozent sind dagegen, 3 Prozent unentschieden.

ast/dpa/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Weitere Coronamaßnahmen stehen zur Debatte: Bundestag berät über spezielle Impfpflicht . In: Legal Tribune Online, 06.12.2021 , https://www.lto.de/persistent/a_id/46853/ (abgerufen am: 18.05.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Gesetzentwurf in Spanien vorgestellt - Wohl kein "Mens­trua­ti­ons­ur­laub" in Deut­sch­land
  • VG zum Mund-Nasen-Schutz-Streit in Marburg - Uni kann Mas­kenpf­licht auf Haus­recht stützen
  • Erste Lesung im Bundestag - Busch­mann ver­tei­digt § 219a-Abschaf­fung
  • Wissenschaftliche Dienste des Bundestages - "Wir sind häufig die ersten, die sich zu einer Frage äußern"
  • Corona-Impfung und Holocaust-Leugnung - Gene­ral­staats­an­walt­schaft klagt Sucharit Bhakdi wegen Volks­ver­het­zung an
  • Themen
    • Bundestag
    • Coronavirus
    • Gesundheit
TopJOBS
Re­fe­ren­dar*in­nen (m/w/d) - Mün­chen

CLIFFORD CHANCE Partnerschaft mbB , Mün­chen

Rechts­an­wält*in­nen (m/w/d) im Be­reich Wirt­schafts­straf­recht (Whi­te Col­lar,...

CLIFFORD CHANCE Partnerschaft mbB , Frank­furt am Main

Rechts­an­walt (m/w/d) für den Be­reich Cor­po­ra­te/Real Es­ta­te

Bryan Cave Leighton Paisner , Ber­lin

Rechts­an­walt (m/w/d) Ar­beits­recht Be­triebs­ver­fas­sungs­recht

BRL BOEGE ROHDE LUEBBEHUESEN , Mün­chen

Ca­pi­tal Mar­kets & Ban­king As­so­cia­te

Hogan Lovells International LLP , Lu­x­em­burg

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) Ak­ti­en- und Ka­pi­tal­markt­recht / Ca­pi­tal...

Hogan Lovells International LLP , Frank­furt am Main

Werk­stu­dent (m/w/d) im Be­reich Do­cu­ment Ser­vices/Of­fice Ope­ra­ti­ons

White & Case , Frank­furt am Main

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) für ein Ver­öf­f­ent­li­chung­s­pro­jekt im...

YPOG , Ham­burg und 2 wei­te­re

As­so­cia­te (m/w/x) für den Be­reich Da­ta, Tech­no­lo­gy and Li­fe Sci­en­ces

Freshfields Bruckhaus Deringer , Ber­lin und 3 wei­te­re

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter*in­nen (m/w/d) im Be­reich Pri­va­te Equi­ty ...

CLIFFORD CHANCE Partnerschaft mbB , Frank­furt am Main

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Onlineseminar - Aktuelle Rechtsprechung in Owi-Sachen - Teil I

18.05.2022

Webinar-Reihe: Erfolgreich Prozessieren vor dem FG und dem BFH (Teil 2/3: Verfahren vor dem Gericht)

18.05.2022

Deloitte Legal Webcast | W&I Versicherungen – Betrachtung aus Sicht der Beteiligten

18.05.2022

Morgenlage zum Datenschutzrecht mit Nima Rast und Dr. Mahdad Mir Djawadi

19.05.2022

Nichts Halbes und nichts Ganzes? - Zu Gestaltungen von Teilverkäufen

19.05.2022, Bonn

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH