Druckversion
Thursday, 21.01.2021, 09:39 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bverfg-vorschriften-zur-sicherungsverwahrung-verfassungswidrig/
Fenster schließen
Artikel drucken
3185

BVerfG: Vorschriften zur Sicherungsverwahrung verfassungswidrig

04.05.2011

Die Regelungen des Strafgesetzbuches und des Jugendgerichtsgesetzes über die Anordnung und Dauer der Sicherungsverwahrung sind nicht vereinbar mit dem Freiheitsgrundrecht der Untergebrachten. Zu diesem Urteil kam das BVerfG.

Anzeige

Nach Ansicht des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) muss der Gesetzgeber ein neues Gesamtkonzept zur Sicherungsverwahrung schaffen.

Vier Sicherungsverwahrte hatten sich mit Verfassungsbeschwerden gegen die Fortdauer ihrer Unterbringung in der Sicherungsverwahrung nach Ablauf der früher geltenden zehnjährigen Höchstfrist (Sicherungsverwahrung I) bzw. gegen die nachträgliche Anordnung ihrer Unterbringung in der Sicherungsverwahrung (Sicherungsverwahrung II) gewendet. 

Die Richter ordneten bis zum Inkrafttreten einer gesetzlichen Neuregelung Übergangsregeln an. Diese sehen vor, dass hochgefährliche Starftäter unter engen Voraussetzungen in Sicherungsverwahrung bleiben dürfen. Andere müssten freigelassen werden.

Mehr dazu in Kürze auf LTO.de.

dpa/tko/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BVerfG: Vorschriften zur Sicherungsverwahrung verfassungswidrig . In: Legal Tribune Online, 04.05.2011 , https://www.lto.de/persistent/a_id/3185/ (abgerufen am: 21.01.2021 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • NRW-Justiz zu langsam - Drei Beschul­digte im Jahr 2020 frei­ge­lassen
  • Wikileaks-Gründer - Lon­doner Gericht lehnt Frei­las­sung Ass­anges ab
  • Gericht in London - Ass­ange darf nicht an die USA aus­ge­lie­fert werden
  • Nach EuGH-Entscheidungen zum europäischen Haftbefehl - Staats­an­walt­schaften for­dern Reform des Wei­sungs­rechts
  • Urteile zu Putschversuch in der Türkei 2016 - Lange Haft­strafen für Put­schisten
  • Rechtsgebiete
    • Öffentliches Recht
    • Strafrecht
  • Themen
    • Haft
    • Sicherungsverwahrung
TopJOBS
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für den Be­reich Öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht /...

Dentons , Ber­lin

Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich In­vest­ment­fonds

GSK STOCKMANN , Lu­x­em­burg

Rechts­an­walt (m/w/d) Wirt­schafts­straf­recht & Com­p­li­an­ce

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Mün­chen

Rechts­re­fe­ren­da­re (m/w/d) für die An­walts- und Wahl­sta­ti­on

Mazars Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Ber­lin

be­ruf­s­er­fah­re­nen Rechts­an­walt (m/w/d) für den Be­reich Öf­f­ent­li­ches...

Bird & Bird LLP , Mün­chen

wis­sen­schaft­li­chen oder ju­ris­ti­schen Mit­ar­bei­ter (m/w/d) für den Be­reich...

Bird & Bird LLP , Düs­sel­dorf

Rechts­an­walt (w/m/d) im Be­reich Öf­f­ent­li­ches...

avocado rechtsanwälte , Ber­lin

Rechts­an­walt im Be­reich Öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht (m/w/d)

Görg , Ber­lin

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt im En­er­gie­recht (w/m/d)

Hogan Lovells International LLP , Düs­sel­dorf

Rechts­an­walt (w/m/d) In­ves­ti­ga­ti­ons & Whi­te Col­lar De­fen­se

Jones Day , Düs­sel­dorf

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Strafrechtliche Brennpunkte im Unternehmen

21.01.2021, Frankfurt am Main

Webinar-Reihe WEG Teil 3: Erhaltung und bauliche Veränderung in der WEG

22.01.2021

Fachanwaltslehrgang Arbeitsrecht im Fernstudium/ online

21.01.2021

Info Webinar

28.01.2021

Mentoring Ausbildung für Juristen Info-Webinar (kostenfrei)

28.01.2021

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH