Druckversion
Thursday, 30.03.2023, 20:30 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bverfg-mv-klimastiftung-auskunftsrecht-presse-nordstream2/
Fenster schließen
Artikel drucken
50021

Streit um Auskunftspflicht: Ums­trit­tene Kli­ma­s­tif­tung zieht vor das BVerfG

28.10.2022

Erwin Sellering, Vorstandsvorsitzender der Klimastiftung MV, beantwortet bei einer Pressekonferenz Fragen von Medienvertretern.

Mit dem Gang vor das höchste deutsche Gericht will die Stiftung verhindern, dass die Namen der von ihr zur Unterstützung des Pipeline-Baus beauftragten Firmen öffentlich werden. picture alliance/dpa | Jens Büttner

Der Streit um die Offenlegung von Informationen der MV-Klimastiftung über ihre Unterstützung der Pipeline Nord Stream 2 geht weiter. Die Stiftung hat Verfassungsbeschwerde eingelegt.

Anzeige

Die wegen ihrer Beteiligung am Bau der deutsch-russischen Gaspipeline Nord Stream 2 umstrittene Klimaschutzstiftung Mecklenburg-Vorpommern (MV) hat im Streit um ihre Auskunftspflicht gegenüber der Presse das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) angerufen. Das Gericht in Karlsruhe bestätigte am Freitag den Eingang der angekündigten Verfassungsbeschwerde. Die von einer Anwaltskanzlei in Münster verfasste Klageschrift umfasst mehr als 80 Seiten.

Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) hatte die Stiftung lange Zeit unterstützt. Nach Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine war Schwesig aber auf Distanz zu dem Pipeline-Projekt und auch zur Stiftung gegangen, die nun aufgelöst werden soll.

Das Oberlandesgericht (OLG) Rostock hatte in einer Berufungsentscheidung über ein Urteil des Landgerichts (LG) Schwerin entschieden, dass die Stiftung auf der Grundlage des Landespressegesetzes Auskünfte erteilen muss. Diese betreffen den wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb der Klimastiftung MV. Presserechtlich sei die Stiftung wegen ihrer Nähe zur Landesregierung als Behörde zu behandeln. Sie nehme öffentliche Aufgaben mit öffentlichen Geldern wahr.

Bereits das LG Schwerin als Vorinstanz hatte entschieden, dass die Klimastiftung Auskünfte zu ihrer Unterstützung der Gaspipeline Nord Stream 2 geben muss.

Stiftung: Namen der zum Pipeline-Bau beauftragte Unternehmen sollen geheim bleiben

Das sieht der Vorstandsvorsitzende der Klimastiftung MV und ehemalige Ministerpräsident Erwin Sellering anders und zieht nunmehr vor das BVerfG.

Mit dem Gang vor das höchste deutsche Gericht soll nach Angaben der Stiftung verhindert werden, dass die Namen der von ihr zur Unterstützung des Pipeline-Baus beauftragten Unternehmen öffentlich werden. Die dem Umwelt- und Klimaschutz gewidmete Stiftung hatte einen eigenen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb gegründet, um unter Umgehung drohender US-Sanktionen die Fertigstellung der Gasleitung durch die Ostsee zu ermöglichen.

Massive Kritik

Scharfe Kritik an der Stiftung kommt von der Antikorruptionsorganisation Transparency International. Gerhard Bley von der Regionalgruppe in Mecklenburg-Vorpommern erklärte am Freitag: "Sellering scheut weiter das Licht und will mit einer Verfassungsbeschwerde möglichst auf Jahre hinaus die für ihn offenbar höchst problematische Veröffentlichung verhindern. Gerade wegen des Zusammenhangs von Nord Stream 2 mit der politischen Gesamtentwicklung ist dringend Transparenz nötig, insbesondere vor dem Hintergrund der Folgen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine für Deutschland."

Auch die maßgebliche Finanzierung der Stiftung mit Geld aus russischen Erdgasgeschäften sorgte für massive Kritik. Die Gazprom-Tochter Nord Stream 2 hatte der Stiftung 20 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Im Schweriner Landtag befasst sich ein Untersuchungsausschuss mit den Vorgängen um die Gründung und mit dem Wirken der Stiftung.

Die Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 ist seit dem Vorjahr fertig, bekam nach Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine aber keine Betriebserlaubnis.

cp/LTO-Redaktion

Mit Materialien der dpa

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Streit um Auskunftspflicht: Umstrittene Klimastiftung zieht vor das BVerfG . In: Legal Tribune Online, 28.10.2022 , https://www.lto.de/persistent/a_id/50021/ (abgerufen am: 30.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • BVerwG weist Revision von Journalistin zurück - Kein Anspruch auf Her­aus­gabe von Kohl-Akten
  • EGMR verhandelt den Fall der Klimaseniorinnen - "Zuver­sicht­lich, mit diesem Fall Geschichte zu sch­reiben"
  • EGMR zu Auskunftsausspruch - Namen von Stasi-Rich­tern müssen nicht offen­ge­legt werden
  • Die Klimaseniorinnen vor dem EGMR - Kann der Kli­ma­wandel Men­schen­rechte ver­letzen?
  • Protest statt Prozess - Geld­strafen für Kli­maak­ti­vist Hen­ning Jeschke
  • Themen
    • Auskunftsrecht
    • Klimaschutz
    • Stiftungen
TopJOBS
Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Er­lan­gen

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Mün­chen

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Ber­lin

Pro­mo­ti­ons­be­g­lei­ten­de und ju­ris­ti­sche Mit­ar­beit | Ver­ga­be­recht | Ber­lin ...

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Ber­lin

Ju­ris­tin / Ju­rist (m/w/d) ge­sucht als Re­fe­ren­tin/Re­fe­rent (m/w/d)

Bischöfliches Generalvikariat Aachen , Aa­chen

Rechts­an­walt (m/w/d) mit mehr­jäh­ri­ger Be­ruf­s­er­fah­rung für den Be­reich...

Simmons & Simmons , Mün­chen

Rechts­an­wäl­tin / Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Zi­vil-/Zi­vil­pro­zess­recht,...

Raue , Ber­lin

No­ta­ras­ses­so­rin­nen und No­ta­ras­ses­so­ren

Rheinische Notarkammer , Köln

RECHTS­AN­WÄL­TE (M/W/D)

Gleiss Lutz , Lon­don

WIS­SEN­SCHAFT­LI­CHE MIT­AR­BEIT (M/W/D)

Gleiss Lutz , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fortbildung Gewerblicher Rechtsschutz im Selbststudium/ online

30.03.2023

COMPLIANCE TRAINING COURSE

19.04.2023

e-fellows.net Karrieretag Jura Frankfurt

28.04.2023, Frankfurt am Main

Fachanwaltslehrgang Agrarrecht im Fernstudium/online

03.04.2023

Geldwäschepräven­tion: Handlungs­pflichten in der Immobilien­wirtschaft (Immobiliengesell­schaften u

04.04.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH