Druckversion
Tuesday, 31.01.2023, 15:57 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bsg-b2u820r-kein-arbeitsunfall-bei-fuballcup-das-von-gesundheitsmanagment-ausgeschreiben-ist/
Fenster schließen
Artikel drucken
48888

BSG zur gesetzlichen Unfallversicherung: Kein Arbeit­s­un­fall beim betriebs­in­ternen Fuß­ball-Cup

29.06.2022

Fußballspiel

Ein Unfall, der sich während eines vom Unternehmen ausgeschriebenen Fußballspiels ereignet, ist kein Arbeitsunfall. Foto: U. Gernhoefer/stock.adobe.com

Ein Unfall bei einem betriebsinternen Fußball-Cup ist kein Arbeitsunfall, meint das BSG. Das Spiel sei weder als Betriebssport noch als eine betriebliche Gemeinschaftsveranstaltung einzustufen.

Anzeige

Ein Unfall, der sich während eines vom Unternehmen ausgeschriebenen Fußballspiels ereignet hat, ist kein Arbeitsunfall. Das hat das Bundessozialgericht (BSG) entschieden und damit die Vorinstanzen bestätigt (Urt. v. 28.06.2022, Az. B 2 U 8/20 R).

Der verunfallte Mann ist bei einer GmbH beschäftigt. Das Gesundheitsmanagement des Unternehmens hatte mit einem Aushang und anderen betriebsinternen Veröffentlichungen zu einem Fußball-Cup eingeladen. "Aufgefordert sind alle fußballinteressierten Mitarbeiter, die sich zu einer Mannschaft zusammenfinden und mitspielen wollen", hieß es in dem Aushang. Dem ließ der Mann Taten folgen. Bei dem Spiel prallte er dann aber mit einem Gegenspieler zusammen und zog sich dabei eine Fraktur am Kopf zu.

Wie die Vorinstanzen auch lehnte es das BSG nun ab, das als Arbeitsunfall einzustufen. Bei dem Fußballturnier handele es sich weder um die versicherte Ausübung von Betriebssport noch um eine unter  Versicherungsschutz stehende betriebliche Gemeinschaftsveranstaltung. Für eine Qualifizierung als Betriebssport fehle es am charakteristischen Ausgleichszweck. Als betriebliche Gemeinschaftsveranstaltung ließe sich das Fußballturnier nicht einstufen, weil die Teilnahme nur für eine bestimmte Gruppe der Beschäftigten interessant war.

Auch die Aufnahme des Fußball-Cups in das Programm des betrieblichen Gesundheitsmanagements führe nicht zum  Versicherungsschutz während des Fußballspiels, so die Richter. Ein  betriebliches  Gesundheitsmanagement  im Unternehmen habe zum  Ziel, gesundheitsförderliche Strukturen zu entwickeln und zu verankern.  Allein die Existenz eines betrieblichen Gesundheitsmanagements oder die Teilnahme an einer Maßnahme der betrieblichen  Gesundheitsförderung begründe noch keinen Unfallversicherungsschutz,  solange sich - wie hier - ein innerer Zusammenhang zur versicherten Tätigkeit nicht herstellen lasse. Somit könne der Unfall des Mannes nicht als Arbeitsunfall gewertet werden.

cp/LTO-Redaktion

 

 

 

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BSG zur gesetzlichen Unfallversicherung: Kein Arbeitsunfall beim betriebsinternen Fußball-Cup . In: Legal Tribune Online, 29.06.2022 , https://www.lto.de/persistent/a_id/48888/ (abgerufen am: 31.01.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Entschädigung wegen Altersdiskriminierung - Manuel Gräfe gewinnt Pro­zess gegen DFB
  • Ausschreitungen beim Europapokalspiel - Haft­strafe für Köln-Fan nach Nizza-Kra­wallen
  • BGH zum Versicherungsschutz - Corona-Ein­bußen können von Betriebs­sch­lie­ßungs­ver­si­che­rung umfasst sein
  • Small Talk mit Handballrechtler Helge-Olaf Käding - "Wenn man etwas mit Lei­den­schaft macht, fügt sich alles"
  • BGH hebt Urteil von Vorinstanz auf - Neue Runde im Urhe­ber­rechts­st­reit zwi­schen FC Bayern und Kari­ka­tu­rist
  • Themen
    • Arbeitsunfall
    • Fußball
    • Sport
    • Versicherungen
  • Gerichte
    • Bundessozialgericht (BSG)
TopJOBS
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Ar­beits­recht

Oppenhoff , Köln

Ju­ris­ti­sche Mit­ar­bei­ter (m/w/d) Da­ten­schutz/IT in Düs­sel­dorf

Bird & Bird LLP , Düs­sel­dorf

Wis­sen­schaft­li­che:r Mit­ar­bei­ter:in für den Be­reich Da­ten­schutz­recht

MELCHERS Rechtsanwälte PartG mbB , Hei­del­berg

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) Kar­tell­recht

Hogan Lovells International LLP , Ber­lin

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/d) - IT-Recht & Da­ten­schutz

Rödl & Partner , Nürn­berg

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Fi­nanz­auf­sichts­recht/Öf­f­ent­li­ches Recht

Gleiss Lutz , Frank­furt am Main

Wis­sen­schaft­li­che:r Mit­ar­bei­ter:in für den Be­reich Da­ten­schutz­recht

MELCHERS Rechtsanwälte PartG mbB , Frank­furt am Main

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Bun­des­weit

Ju­rist (m/w/d) in Teil­zeit oder Voll­zeit

Niedersächsisches Landvolk , Bre­mer­ha­ven

Re­fe­ren­da­rin/Re­fe­ren­dar (w/m/d) / Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (w/m/d)...

Hogan Lovells International LLP , Mün­chen

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Rechtsprechungs­report: Zollrecht

31.01.2023

Fachanwaltslehrgang Sozialrecht im Fernstudium/online

01.02.2023

Update Lieferketten­sorgfalts­pflichten­gesetz

01.02.2023

Podiumsdiskussion - Klimaschutz durch zivilen Ungehorsam? Rechtspolitische Gespräche

01.02.2023

Sustainable Governance – Wie der Mittelstand nachhaltig wird | ESG Academy23

02.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH