Druckversion
Thursday, 18.08.2022, 06:41 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/blue-card-erleichtert-zuwanderung-von-hochqualifizierten-nicht-eu-buergern/
Fenster schließen
Artikel drucken
6190

Erleichterte Experten-Zuwanderung : Bundesrat gibt grünes Licht für "Blue-Card"

12.05.2012

Hochqualifizierte Ausländer von außerhalb der EU können in Zukunft leichter nach Deutschland kommen, um hier zu arbeiten. Auf diese Weise soll der Fachkräftemangel in jenen Branchen gemildert werden, die händeringend Spezialisten suchen. Eine dazu vom Bundestag Ende April beschlossene europäische "Blue Card"-Regelung billigte am Freitag nun auch der Bundesrat.

Anzeige

Nach der neuen Regelung darf künftig aus einem Nicht-EU-Land zuziehen, wer mehr als 44.800 Euro jährlich verdient. Für Berufe in Bereichen mit vielen offenen Stellen liegt die Schwelle sogar bei nur 35.000 Euro. Bislang galt für die Zuwanderung von Spezialisten mit unbefristeter Aufenthaltsgenehmigung eine Einkommens-Schwelle von 66.000 Euro im Jahr.

Eine "Blue Card" berechtigt allerdings nur zu einem zeitlich befristeten Aufenthalt. Eine unbefristete Niederlassungserlaubnis gibt es, wenn der Betroffene auch nach drei Jahren noch einen Job hat. Mit guten Deutschkenntnissen wird die Erlaubnis bereits nach zwei Jahren erteilt.

Neu ist, dass Ausländer mit Hochschulabschluss ein halbes Jahr in Deutschland einen Arbeitsplatz suchen dürfen, wenn sie nicht auf staatliche Unterstützung angewiesen sind. Nach dem Examen an einer deutschen Hochschule haben Absolventen künftig 18 statt zwölf Monate Zeit zur Jobsuche. Das Gesetz soll zur Jahresmitte in Kraft treten.

dpa/mbr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Erleichterte Experten-Zuwanderung : Bundesrat gibt grünes Licht für "Blue-Card" . In: Legal Tribune Online, 12.05.2012 , https://www.lto.de/persistent/a_id/6190/ (abgerufen am: 18.08.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • BAG legt EuGH vor - Ist Corona-Qua­ran­täne ohne Infek­tion Urlaub?
  • LAG zu Einrichtungsbezogener Impfpflicht in Seniorenheimen - Unge­impfte Pfleger haben keinen Anspruch auf Beschäf­ti­gung
  • BAG zu Rückkehr aus Corona-Risikogebiet - Lohn­an­spruch bei nega­tivem PCR-Test
  • Small Talk mit Anti-Diskriminierungs-Anwältin Frederike Boll - "Die Leute wollen kein Geld – sie wollen in Frieden arbeiten können"
  • US Supreme Court - Bidens Mig­ra­ti­ons­re­ge­lung aus­ge­setzt
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
    • Sozialrecht
  • Themen
    • Individual-Arbeitsrecht
    • Migration
TopJOBS
Rechts­an­walt (m/w/di­vers) für den Be­reich Ar­beits­recht

ESCHE SCHÜMANN COMMICHAU , Ham­burg

Werk­stu­dent (m/w/d) Me­dia Sa­les

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Prak­ti­kant (m/w/d) Spring School 2023

DLA Piper UK LLP , Köln und 3 wei­te­re

Par­la­men­ta­ri­sche Be­ra­ter*in (m/w/d) für den Un­ter­su­chungs­aus­schuss

SPD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg , Stutt­gart

Pro­zess­an­wält:in­nen (m/w/d)

Partnery Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Bun­des­weit

An­walt/An­wäl­tin (Ar­beits­recht) (m/w/d)

MARKOWSKI Arbeitsrecht , Of­fen­burg

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d) Ar­beits­recht

FPS Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB , Frank­furt am Main

Se­k­re­tär/Se­k­re­tärin (m/w/d)

Becker Büttner Held , Stutt­gart

Fach­re­fe­rats­lei­ter*in (w/m/d)

Hagen Law School in der iuria GmbH , Ha­gen

Rechts­an­walt/ Voll­ju­ris­ten (m/w/d) in Teil­zeit (20-25 Std./Wo.)

hkp legal , Frank­furt am Main

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
DAIvent: Erbrecht

18.08.2022, Dresden

FAO WEG Recht Dr. Olaf Riecke "Neues zum WEG"

19.08.2022, Kiel

Fortbildung Erbrecht im Selbststudium/ online

20.08.2022

Special Edition: Freshfields IP-Day

07.09.2022, München

Montagmorgenkaffee: Erfolgreicher Umgang als Frau mit Kritik im Arbeitsalltag

22.08.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH