Druckversion
Sunday, 5.02.2023, 18:33 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bgh-zu-betriebskosten-vorbehaltlose-rueckerstattung-ist-kein-schuldanerkenntniss/
Fenster schließen
Artikel drucken
2322

BGH zu Betriebskosten: Vorbehaltlose Rückerstattung ist kein Schuldanerkenntniss

12.01.2011

Die vorbehaltlose Erstattung eines sich aus einer Betriebskostenabrechnung ergebenden Guthabens an den Mieter stellt für sich genommen kein deklaratorisches Schuldanerkenntnis dar. Das entschied nun der BGH.

Anzeige

Im entschiedenen Fall hatte der Vermieter seinem Mieter einen sich nach Rechnungslegung ergebenden Überschuss der Betriebskostenvorauszahlung auf dessen Mietkonto gutgeschrieben. Im Nachhinein stellte sich heraus, dass bei der Berechnung versehentlich Kosten für Heizöl nicht berücksichtigt worden waren. Nach der Neuberechnung ergab sich ein Fehlbetrag, diesen buchte der Vermieter in der Folge mittels der vorhandenen Einzugsermächtigung vom Girokonto des Mieters ab. Hiergegen klagte der Mieter.

Der unter anderem für das Wohnraummietrecht zuständige VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) entschied nun, dass der Vermieter von Wohnraum eine Betriebskostenabrechnung auch dann nachträglich zu Lasten der Mieter korrigieren kann, wenn er das sich aus der ursprünglichen, fehlerhaften Abrechnung ergebende Guthaben vorbehaltlos dem Mietkonto gutgeschrieben hat.

Die Abrechnungsfristen gemäß § 556 Abs. 3 S. 2, 3 BGB sorgten insofern für genügend Rechtssicherheit. Die bloße Auszahlung des sich aus der Abrechnung ergebenden Guthabens rechtfertige noch nicht die Annahme eines Schuldanerkenntnisses, das den in der Abrechnung genannten Endbetrag verbindlich werden ließe (Urt. v. 12.01.2011, Az. VIII ZR 296/09 – noch nicht veröffentlicht). 

 

mbr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BGH zu Betriebskosten: Vorbehaltlose Rückerstattung ist kein Schuldanerkenntniss . In: Legal Tribune Online, 12.01.2011 , https://www.lto.de/persistent/a_id/2322/ (abgerufen am: 05.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Rechtsgebiete
    • Miet- und WEG-Recht
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
  • Gerichte
    • Bundesgerichtshof (BGH)
TopJOBS
Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ber­lin

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/d)

Statkraft , Düs­sel­dorf

Steu­er­fa­ch­ex­per­te als IT Pro­jekt­lei­ter (m/w/d) - Un­ter­sch­leißh­eim (bei...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Un­ter­sch­leißh­eim und 1 wei­te­re

Steu­er­fa­ch­ex­per­te als Kun­den­be­ra­ter (m/w/d) - Soft­wa­re- und Pro­zess­be­ra­tung...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Ber­lin und 1 wei­te­re

Rechts­an­walts­fach­an­ge­s­tell­te/ Rechts­fach­wir­te als Büro­lei­tung (m/w/d)...

e-rechtsanwälte.eu , Leip­zig

Rechts­an­wäl­te (w/m/d) Ge­sell­schafts­recht | M&A

Heuking Kühn Lüer Wojtek , Düs­sel­dorf

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Re­fe­ren­dar:in im Ver­brau­cher­recht (m/w/d)

rightmart , Bre­men

Pro­ject Ma­na­ger - Soft­wa­re Im­p­le­men­ta­ti­on (m/w/d) (Ho­me Of­fice mög­lich) ...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Bun­des­weit

RECHTS­AN­WALT / JU­RIST (W/M/D) SCHWER­PUNKT VER­TRAGS­RECHT

CLARIUS.LEGAL Rechtsanwaltsaktiengesellschaft , Ham­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Montagskaffee: Wie du deine Expertise in Fachvorträgen didaktisch gut vermittelst

06.02.2023

Powerworkshop-Reihe: "Deine Networking-Erfolgsstrategie 2023"

08.02.2023

Digitales MARKENFORUM® 2023 vom 06.-10.02.2023 jeweils von 12—13 Uhr

06.02.2023

Umsatzsteuer national und international

07.02.2023

Fachanwaltslehrgang Steuerrecht im Fernstudium/online

08.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH