Druckversion
Tuesday, 21.03.2023, 12:38 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bgh-psychische-erkrankung-kein-ehebedingter-nachteil/
Fenster schließen
Artikel drucken
1072

BGH: Psychische Erkrankung kein "ehebedingter Nachteil"

von dpa/hho/LTO-Redaktion

27.07.2010

Eine durch Ehekrise und Trennung hervorgerufene psychische Erkrankung eines Ehepartners stellt bei der Berechnung von Unterhaltsleistungen keinen ehebedingten Nachteil dar. Dies entschied der BGH in einem am Dienstag veröffentlichten Urteil.

Anzeige

Unter ehebedingten Nachteilen seien vornehmlich Einbußen zu verstehen, die sich aus der Rollenverteilung ergeben, nicht aber aus sonstigen persönlichen Umständen, die etwa mit dem Scheitern der Ehe zusammenhängen, so der Bundesgerichtshof (BGH). Dass eine psychische Erkrankung in der Ehekrise aufgetreten oder durch diese sogar ausgelöst worden ist, begründe für sich genommen keinen ehebedingten Nachteil.

Damit gab der BGH einem Mann aus Berlin teilweise Recht, der eine Befristung seiner Unterhaltsleistungen an seine psychisch kranke Frau erreichen wollte (BGH, Urt. v. 30.6.2010, Az. XII ZR 9/09). Die Krankheit trat zwar erst in der Ehekrise auf, hatte jedoch einem psychiatrischen Gutachten zufolge ihre Wurzeln in der Kindheit. Ob im konkreten Fall eine Befristung des Unterhalts angebracht ist, hat das Kammergericht in Berlin zu entscheiden.

 

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

dpa/hho/LTO-Redaktion, BGH: Psychische Erkrankung kein "ehebedingter Nachteil" . In: Legal Tribune Online, 27.07.2010 , https://www.lto.de/persistent/a_id/1072/ (abgerufen am: 21.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • BGH zur Befangenheit in Berufungsinstanz - Richter darf nicht über Urteile seiner Frau ent­scheiden
  • Eheverbote während der Nazizeit - Der lange Arm des dritten Reichs
  • BGH zu Corona-Hochzeiten und gestörter Geschäftsgrundlage - Kün­di­gung der Hoch­zeits-Loca­tion nur als ultima ratio
  • Billy Wilders "Zeugin der Anklage" und wahre Geschichten - Die 1950er-Jahre – Zeit der Dop­pe­lehe?
  • Geplatztes Heiratsversprechen - Das dop­pelt ver­fas­sungs­wid­rige Kranz­geld
  • Rechtsgebiete
    • Familienrecht
  • Themen
    • Ehe
    • Unterhalt
  • Gerichte
    • Bundesgerichtshof (BGH)
TopJOBS
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Mün­chen

Rechts­an­walt (m/w/d) - Bul­ga­ri­en

Rödl & Partner

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Stutt­gart

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/ Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Ham­burg

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d) - Li­fe Sci­en­ce

Dentons Europe (Germany) GmbH & Co. KG , Ber­lin

In­i­tia­tiv-Be­wer­bung

ADVANT Beiten , Frei­burg im Breis­gau

Key Ac­co­unt Ma­na­ger Pu­b­lic (Ho­me Of­fice) (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , 100% Re­mo­te

Re­dak­teur LTO News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fortbildung Familienrecht im Selbststudium/ online

21.03.2023

Baurechtswoche: Solaranlagen­pflicht

21.03.2023

ICC Supply Chain Forum

21.03.2023, Berlin

ESG Transatlantic Regulatory Update

21.03.2023

Geldwäschepräven­tion: Handlungs­pflichten von Handels­unternehmen (Güterhändler)

21.03.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH