Druckversion
Freitag, 9.06.2023, 09:21 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bgh-ausgleichsanspruch-nach-fluggastrechteverordnung/
Fenster schließen
Artikel drucken
1719

BGH: Ausgleichsanspruch nach Fluggastrechteverordnung

von eso/LTO-Redaktion

14.10.2010

Bei Annulierung eines Zubringerflugs ist die Fluggesellschaft nicht automatisch von einer Ausgleichszahlung befreit, wenn sie sich auf ungünstige Wetterbedingungen am Flughafen des Anschlussfluges beruft. Dies entschied nun der BGH.

Anzeige

Der Bundesgerichtshof (BGH) entschied am Donnerstag über die Klage einer Fluggesellschaft gegen einen Passagier auf Zahlung des Flugpreises (Urt. v. 14.10.2010, Az. Xa ZR 15/10). 

Das klägerische Luftverkehrsunternehmen KLM hatte einen unstreitigen Anspruch auf Vergütung eines Fluges von Berlin über Amsterdam nach Curaçao und zurück geltend gemacht. Der Beklagte hatte demgegenüber mit einem Anspruch auf Ausgleichszahlung gemäß Art. 7 Fluggastrechteverordnung aufgerechnet, da der Flug von Berlin nach Amsterdam ca. zwei Stunden vor Abflug storniert und der Beklagte auf einen Flug am nächsten Tag umgebucht worden war. Dadurch kam der Beklagte einen Tag später als geplant am Zielflughafen an.

Nachdem die Klägerin bereits in den Vorinstanzen keinen Erfolg hatte, wies der BGH nun auch die Revision zurück.

Das Argument der Klägerin, von der Ausgleichszahlung wegen ungünstiger Wetterbedingungen in Amsterdam nach Art. 5 Abs. 3 der Fluggastrechteverordnung befreit zu sein, sei unbegründet. Die Klägerin habe nämlich nicht im Einzelnen vorgetragen, welche personellen, materiellen und finanziellen Mittel ihr zur Verfügung standen, um den annullierten Flug zum geplanten Zeitpunkt dennoch durchführen zu können oder warum ihr dies unzumutbar gewesen sein sollte.

Die Karlsruher Richter führten weiter aus, dass für die Bemessung der Ausgleichszahlung nicht nur die Entfernung zum Zielort des annullierten Zubringerflugs maßgeblich sei. Vielmehr seien im Falle von direkten Anschlussflügen auch die weiteren Zielorte zu berücksichtigen, an denen der Fluggast infolge der Annullierung verspätet ankommt.

Dieses Ergebnis werde auch gedeckt von der Rechtsprechung des Gerichtshofs der Europäischen Union, nach der es für einen Ausgleichsanspruch wegen erheblicher Verspätung nicht auf die Verspätung am Zielort einer einzelnen Teilstrecke, sondern auf eine Verspätung am Endziel ankommt. Bei einer Annullierung könne nichts anderes gelten, so die Richter.

Mehr zum Thema Fluggastrecht bei LTO.de:

Fluggäste dürfen Teilstrecken verfallen lassen

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

eso/LTO-Redaktion, BGH: Ausgleichsanspruch nach Fluggastrechteverordnung . In: Legal Tribune Online, 14.10.2010 , https://www.lto.de/persistent/a_id/1719/ (abgerufen am: 09.06.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Reiserecht
    • Verkehrsrecht
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
    • Flugverkehr
  • Gerichte
    • Bundesgerichtshof (BGH)
11.05.2023
Fluggastrechte

EuGH zu Fluggastrechten:

Tod des Kopi­loten ist kein außer­ge­wöhn­li­cher Umstand

Juristisch gesehen ist der Tod auch nur eine endgültige Krankheit. Deshalb muss eine Fluggesellschaft Ausgleichszahlungen an die Passagiere zahlen, wenn kurz vor dem Flug der Kopilot unerwartet verstirbt. Dies hat der EuGH entschieden. 

Artikel lesen
17.04.2023
Fahrlässigkeit

Prozess um Todesflug Rio-Paris:

Airbus und Air France nicht mit Geld­strafen belegt

Wegen fahrlässiger Tötung war gegen Airbus und Air France im Zusammenhang mit einem Flugzeugabsturz vor 14 Jahren ermittelt worden. Der Prozess, der nach langem Ringen vergangenes Jahr begann, endete nun aber ohne Verurteilung.

Artikel lesen
09.06.2023
Presseschau

Die juristische Presseschau vom 8. bis 9. Juni 2023:

Rat will EU-Asyl­recht ver­schärfen / Stein­meier unter­zeichnet Bun­des­tags-Wahl­recht / Dis­kus­sion um AfD-Par­tei­verbot

Die EU-Innenminister haben Pläne zur Reform des EU-Asylsystems beschlossen. Der Bundespräsident hat das umstrittene Bundestags-Wahlrecht ausgefertigt. Das Deutsche Institut für Menschenrechte hält ein AfD-Parteiverbot für möglich.

Artikel lesen
08.06.2023
Bundesverwaltungsgericht (BVerwG)

70 Jahre Bundesverwaltungsgericht:

Hier geht es gegen die Bun­des­re­pu­blik Deut­sch­land

Zu seinem 70. Geburtstag muss sich das BVerwG mit zahlreichen Beschleunigungsvorhaben und einem holprigen Geschichtsprojekt auseinandersetzen. Seine Rolle als Gericht, das die Durchsetzung von Grundrechten mitgestaltet, wird unterschätzt.

Artikel lesen
08.06.2023
Medien

Schertz Bergmann übernimmt Vertretung:

Till Lin­de­mann geht in den Angriffs­modus über

Mehrere Frauen erheben schwere Vorwürfe gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann. Es geht um K.O.-Tropfen, Alkohol und sexuelle Handlungen. Der Sänger kündigt nun mit Schertz Bergmann Rechtsanwälten rechtliche Schritte wegen der Vorwürfe an.

Artikel lesen
07.06.2023
Diskriminierung

Diskriminierungsvorwurf in München:

Jura­fa­kultät der LMU dis­tan­ziert sich von Semina­ran­kün­di­gung

An der LMU sorgt eine Seminarankündigung zum Arbeitsrecht für Aufsehen. Die zu diskutierenden Rechtsfragen darin seien diskriminierend und herablassend formuliert worden. Nun distanziert sich das Professorium von den Passagen seines Kollegen.

Artikel lesen
TopJOBS
Voll­ju­ris­ten / Wirt­schafts­ju­ris­ten (w/m/d) Mo­bi­li­ty

reuschlaw , Saar­brü­cken

PRAK­TI­KAN­TEN (M/​W/​D) AR­QIS SUM­MER SCHOOL 2023

ARQIS , Düs­sel­dorf

Ju­rist als Di­gi­tal Con­tent Ma­na­ger / Re­dak­teur (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Se­nior Di­gi­tal Pro­duct Ma­na­ger - WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Voll­ju­rist*in Schwer­punkt Ge­richts­ver­fah­ren (m/w/div)

Deutsche Rentenversicherung Bund , Ber­lin

Rechts­re­fe­ren­da­re (m/w/d)

MVV Energie AG , Mann­heim

Probe­rich­te­rin/Probe­rich­ter (w/m/d)

Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern , Schwe­rin

Ju­rist*in (m/w/d) für die in­ter­ne Rechts­be­ra­tung im Rechts­ge­biet...

Stadt Köln , Köln

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fortbildung Miet- und Wohnungseigentumsrecht im Selbststudium/online

09.06.2023

Mediation Kompakt im Fernstudium/online

12.06.2023

Health & Law: Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen

12.06.2023, Berlin

Out & About - Ein Event mit unserem LGBTQ+-Netzwerk in Berlin

29.06.2023, Berlin

DRAFTING INTERNATIONAL CONTRACTS – ONE-DAY CRASH COURSE

27.06.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH