Druckversion
Sonntag, 24.09.2023, 06:43 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bgh-abfindung-in-aktien-nach-eingliederung-und-spruchverfahren/
Fenster schließen
Artikel drucken
1743

BGH: Abfindung in Aktien nach Eingliederung und Spruchverfahren

von age/LTO-Redaktion

18.10.2010

Der II. Zivilsenat des BGH hat ein Berufungsurteil teilweise aufgehoben und die beklagte Siemens AG zum Umtausch von Aktien verurteilt.

Anzeige

1992 wurde die Siemens-Nixdorf Informationssysteme AG (SNI) in die Siemens AG eingegliedert. Den Aktionären der SNI wurden daraufhin als Abfindung Aktien der Siemens AG in einem Verhältnis von sechs Aktien der SNI gegen eine der beklagten Siemens AG gewährt. In einem Beschluss vom 31. Januar 2003 hat das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf im Spruchverfahren das Umtauschverhältnis auf 13 Aktien der SNI zu drei Aktien der Beklagten festgesetzt.

Der Kläger - ehemaliger Aktionär der eingegliederten Gesellschaft - reichte von 1992 bis 1994 insgesamt 2.330 SNI-Aktien in einzelnen Paketen zu je fünf Aktien ein und erhielt dafür jeweils die entsprechende Barabfindung. Nach Abschluss des Spruchverfahrens wollte der Kläger eine neue Verfahrensweise und verlangte einen Aktientausch.

Gegen Rückzahlung der erhaltenen Beträge begehrte er für seine eingelieferten Aktien nunmehr 8.065 Aktien der Beklagten. Dabei setzte er ein Verhältnis von 13 SNI-Aktien zu 45 nennwertlosen aktuellen Stückaktien der Siemens AG an. Mit dem Hilfsantrag zu diesem Klageantrag begehrte er einen Umtausch für jedes Fünfer-Paket, bei 466 Paketen zu je 17 Aktien also 7.922 Aktien.

Im zweiten Klageantrag verlangte er zudem 17 Aktien der Beklagten Zug-um-Zug gegen Übertragung von fünf bisher noch nicht umgetauschten SNI-Aktien. Im dritten Klageantrag forderte der Kläger eine Erhöhung der 1994 für 270 SNI-Aktien erhaltenen 45 50-DM-Stückaktien um 34 nennwertlose Stückaktien entsprechend dem von ihm errechneten Umtauschverhältnis. Dies begründete er damit, dass die Beklagte nur 225 nennwertlose Stückaktien nachgeliefert, er aber aufgrund des Ergebnisses des Spruchverfahrens 259 zu beanspruchen habe.

Die Revision des Klägers richtete sich gegen das Urteil des Berufungsgerichts, welches die Beklagte unter Zurückweisung der weitergehenden Berufung des Klägers zur Zahlung von 297,56 Euro Zug-um-Zug gegen Lieferung von fünf Stück SNI-Aktien verurteilt hatte.

Das Berufungsurteil wurde vom II. Zivilsenat teilweise aufgehoben. Der erste Klageantrag auf Leistung von 8.065 beziehungsweise 7.922 Aktien der Beklagten hatte keinen Erfolg. Aufgrund des zweiten und dritten Klageantrags wurde die Beklagte zum Umtausch in 15 Aktien beziehungsweise zur Ergänzung um weitere 30 Aktien verurteilt.

Ein Aktionär könne bei einem Umtauschverhältnis von 13 zu 3 nicht erst für 13 Aktien, sondern schon für 5 Aktien einen Umtausch in Aktien der Beklagten verlangen. Durch die Aufteilung der 2.330 SNI-Aktien in einzelne Pakete habe der Kläger sich eine im Gesetz nicht vorgesehene Barabfindung erschlichen und bleibe an diese Wahl gebunden (Urt. v. 18.10.2010, Az. II ZR 270/08).

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

age/LTO-Redaktion, BGH: Abfindung in Aktien nach Eingliederung und Spruchverfahren . In: Legal Tribune Online, 18.10.2010 , https://www.lto.de/persistent/a_id/1743/ (abgerufen am: 24.09.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Bank- und Kapitalmarktrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Aktien
  • Gerichte
    • Bundesgerichtshof (BGH)
24.07.2023
Börse

Die EU reguliert Trade Republic & Co.:

Kommt jetzt das Ende der Neo­broker?

Die EU verbietet Neobrokern den Kern ihres Geschäftsmodells. Die Mitgliedstaaten sind uneins, die Maßnahme ist entsprechend heftig umstritten. Robin Misterek erläutert die Konsequenzen für Börsen, Broker und Kleinanleger.

Artikel lesen
13.12.2022
Cum-Ex

Ende des Cum-Ex-Prozesses in Bonn:

Hanno Berger muss acht Jahre ins Gefängnis

Seit April dieses Jahres wurde vor dem Landgericht Bonn in Sachen Cum-Ex verhandelt, nun steht das Urteil fest: Hanno Berger muss wegen Steuerhinterziehung für acht Jahre in Haft.

Artikel lesen
23.09.2023
Quizze

LTO-Rechtsquiz einmal anders:

Wie gut kennen Sie diese Serien und Filme mit Jura-Bezug?

Normalerweise fragen wir in unserem Rechtsquiz immer "hartes" Jura ab. Heute zeigen wir aber mal unsere weiche Seite und wollen von Ihnen wissen: Wie gut kennen Sie die folgenden Jura-Filme und Anwaltsserien?

Artikel lesen
22.09.2023
Glücksspiel

Wettbüros und Jugendschutz:

Führe uns nicht in Ver­su­chung

Wettbüros in Rheinland-Pfalz müssen 250 Meter Abstand zu Kinder- und Jugendeinrichtungen halten. Eine Betreiberin klagte dagegen. Ist die Abstandsregelung ein wirksames Mittel zur Suchtprävention? Die Frage entschied nun das OVG Koblenz.

Artikel lesen
21.09.2023
Körperverletzung

BayObLG verweist zurück ans LG München:

Straf­pro­zess gegen Jérôme Boa­teng geht weiter

Das LG München verurteilte den Fußballspieler wegen gewalttätiger Attacken auf seine Ex-Freundin zu einer Geldstrafe. Nun kassierte das BayObLG die Entscheidung in vollem Umfang, das LG habe es sich in einigen Punkten zu leicht gemacht.

Artikel lesen
22.09.2023
Staatsexamen

Tipps fürs Jurastudium:

So lernst Du mit Fällen fürs Examen

Karteikarten und Lehrbücher gehören auch dazu, am wichtigsten aber finden viele Jurastudierende das Lernen mit Fällen. Wo bekommt man für den eigenen Wissensstand geeignete Fälle her? Und was macht man dann mit denen? Hier gibt es Antworten.

Artikel lesen
TopJOBS
Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Braun­schweig

Re­fe­ren­da­re (m/w/d)

DLA Piper UK LLP , Ham­burg

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (m/w/d) All­ge­mei­nes Zi­vil- und...

REDEKER SELLNER DAHS , Bonn

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Mün­chen

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (m/w/d) All­ge­mei­nes Zi­vil- und...

REDEKER SELLNER DAHS , Leip­zig

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Er­lan­gen

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) M&A, Ven­tu­re Ca­pi­tal, Pri­va­te Equi­ty ...

Hogan Lovells International LLP , Mün­chen

Re­fe­ren­da­re (m/w/d)

DLA Piper UK LLP , Köln

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Mehr Effizienz – Arbeiten mit der Textbausteinverwaltung

25.09.2023

beA von der BRAK-Oberfläche bis zur Nutzung in RA-MICRO

25.09.2023

Noerr Practice - Nachhaltigkeit

12.10.2023, Dresden

UN World Conference on Human Rights in Vienna 1993 - Strengthening Imperatives 30 Years After

27.09.2023, Wien

Innovationstag für Anwaltskanzleien Herbst 2023 bei K2L

27.09.2023, Nürnberg

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH