Druckversion
Sonntag, 28.05.2023, 18:03 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bag-zum-arbeitszeugnis-kennen-gelernt-ist-keine-verschluesselte-formulierung/
Fenster schließen
Artikel drucken
4804

BAG zum Arbeitszeugnis: "Kennen gelernt" ist keine verschlüsselte Formulierung

15.11.2011

Das nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses ausgestellte schriftliche Zeugnis darf keine Formulierungen enthalten, die den Zweck haben, eine andere als aus der äußeren Form oder dem Wortlaut ersichtliche Aussage über den Arbeitnehmer zu treffen. Mit Urteil vom Dienstag entschieden die Erfurter Richter, dass die Formulierung "kennen gelernt" nicht gegen den Grundsatz der Zeugnisklarheit verstößt.

Anzeige

Nach Ansicht des Bundesarbeitsgerichts (BAG) erweckt die im Zeugnis enthaltene Formulierung "als sehr interessierten und hochmotivierten Mitarbeiter kennen gelernt", aus Sicht des objektiven Empfängerhorizonts nicht den Eindruck, der Arbeitgeber attestiere dem Arbeitnehmer in Wahrheit Desinteresse und fehlende Motivation (Urt. v. 15.11.2011, Az. 9 AZR 386/10).

Geklagt hatte ein Arbeitnehmer, der von 2004 bis 2007 als Mitarbeiter im "SAP Competence Center" der Beklagten beschäftigt war. Letztere erteilte ihm unter dem Beendigungsdatum ein Zeugnis. Dieses enthielt auszugsweise folgenden Absatz:

"Wir haben den Arbeitnehmer als sehr interessierten und hochmotivierten Mitarbeiter kennen gelernt, der stets eine sehr hohe Einsatzbereitschaft zeigte. Der Arbeitnehmer war jederzeit bereit, sich über die normale Arbeitszeit hinaus für die Belange des Unternehmens einzusetzen. Er erledigte seine Aufgaben stets zu unserer vollen Zufriedenheit."

Der ehemalige Mitarbeiter wendet sich gegen die Formulierung "kennen gelernt". Er hat die Auffassung vertreten, diese Formulierung werde in der Berufswelt überwiegend negativ verstanden. Damit bringe der Arbeitgeber
verschlüsselt zum Ausdruck, dass gerade das Gegenteil der jeweiligen Aussage zutreffe.

Die Vorinstanzen haben die Klage abgewiesen. Dies bestätigte der Neunte Senat nun.

tko/LTO-Redaktion

 

Mehr auf LTO.de:

LAG Rheinland-Pfalz: Arbeitgeber muss Zeugnis-Erteilung nachweisen

Referenzen: Bitte empfehlen Sie mich weiter!

Chefarzt-Kündigung im katholischen Krankenhaus: Wiederverheiratete in kirchlichen Einrichtungen dürfen aufatmen

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BAG zum Arbeitszeugnis: "Kennen gelernt" ist keine verschlüsselte Formulierung . In: Legal Tribune Online, 15.11.2011 , https://www.lto.de/persistent/a_id/4804/ (abgerufen am: 28.05.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Arbeitsrecht
    • Unternehmen
  • Gerichte
    • Bundesarbeitsgericht (BAG)
03.05.2023
Abgasaffäre

Prozess um Manipulation von Abgaswerten:

Ex-Audi-Chef Stadler will gestehen

Die Aussicht auf eine Bewährungsstrafe hat gewirkt: Im Münchner Diesel-Prozess will jetzt auch der prominenteste unter den Angeklagten, Rupert Stadler, Angaben zu seiner Beteiligung machen.

Artikel lesen
14.04.2023
Bitcoin

LG Karlsruhe verkündet Urteil:

Bit­coin-Spuren und eine Perücke führen zum dm-Erpresser

Mehrjährige Haft für den Bitcoin-Erpresser der Drogeriemarktkette dm. Dass ihm die Fahnder überhaupt auf die Schliche kamen, lag an der Geduld und am Know-how der Ermittler. Und an Kommissar Zufall.

Artikel lesen
28.05.2023
Referendariat

Gestrichene Prüfungsorte in Bayern:

Laptop und Land­straße

Bayern streicht Prüfungsstandorte, um das E-Examen einzuführen. Das schafft Ungleichheit und macht nicht nur die Juristenausbildung unattraktiver, sondern wird auch zum übergeordneten Glaubwürdigkeitsproblem für die Politik, meint Holm Putzke.

Artikel lesen
27.05.2023
BVerfG

Abschied von Baer und Britz am BVerfG:

"Diver­sität ist berei­chernd"

In einer bewegenden Abschiedsrede reflektierte Susanne Baer ihre Rolle als erste offen lesbische Verfassungsrichterin. Sie und Gabriele Britz warnten vor populistischen Angriffen auf das BVerfG. Christian Rath hat zugehört.

Artikel lesen
26.05.2023
Richter

Bund Deutscher Verwaltungsrichter kritisiert Politik:

Deut­sch­land soll seine Richter end­lich besser bezahlen

Mit einer Besoldung, die sich nur an den verfassungsrechtlichen Minimalanforderungen orientiert, wird die Justiz nicht zukunftsfähig sein, bemängelt der BDVR und fordert deshalb schnelle Maßnahmen des Gesetzgebers.

Artikel lesen
26.05.2023
Anwaltsberuf

BGH zur Anwaltszulassung von Geflüchteten:

Keine RAK-Mit­g­lied­schaft ohne Papiere

In der Türkei zugelassene Rechtsanwälte, die nach dem Putschversuch 2016 nach Deutschland geflüchtet sind, haben ohne Nachweise laut BGH keinen Anspruch auf Aufnahme in eine deutsche RAK. Martin W. Huff sieht den Gesetzgeber in der Pflicht.

Artikel lesen
TopJOBS
Sta­ti­ons­re­fe­ren­da­re (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Frank­furt am Main

Lei­tung des Be­reichs Per­so­nal, Or­ga­ni­sa­ti­on und Fuhr­park/Ku­rier­di­enst...

Ministerium der Finanzen und für Europa des Landes Brandenburg

Sta­ti­ons­re­fe­ren­da­re (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Düs­sel­dorf

Rechts­an­walt (w/m/d) Ar­beits­recht

Taylor Wessing , Ham­burg

Ju­ris­tin / Ju­rist (M/W/D)

Bischöfliches Generalvikariat Aachen , Aa­chen

(Se­nior) As­so­cia­te (w/m/d) Ar­beits­recht

Taylor Wessing , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Düs­sel­dorf

Sta­ti­ons­re­fe­ren­da­re (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Women@CliffordChance

06.06.2023

Karrieretag Jura München

23.06.2023, München

Fireside Chat Private Equity: Deals, Dinner & Drinks

15.06.2023, Frankfurt am Main

Verhandlungsworkshop - Take the role as negotiator!

22.06.2023

Fortbildung IT-Recht im Selbststudium/online

30.05.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH