Druckversion
Wednesday, 18.05.2022, 02:27 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/arbg-streik-bahn-gdl-eilverfahren/
Fenster schließen
Artikel drucken
45910

Streikstreit vor hessischen Arbeitsgerichten: Bahn in erster Instanz erfolglos, Beru­fung läuft bereits

03.09.2021

Deutsche-Bahn-Schild

(c) Björn Wylezich - stock.adobe.com

Per einstweiliger Verfügung wollte die Bahn den Lokführerstreik vor dem ArbG Frankfurt stoppen lassen, den die GDL am Donnerstag auch auf den Personenverkehr ausgeweitet hatte. Das aber wies den Antrag zurück, nun geht's zum LAG.

Anzeige

Der Streik der Lokführer bei der Deutschen Bahn kann vorerst weitergehen, hat das Arbeitsgericht Frankfurt am Main (ARbG) am späten Donnerstagabend entschieden. Das Eilverfahren der Deutschen Bahn gegen die GDL ist erfolglos geblieben.

Das Gericht hatte im Eilverfahren nicht mit hinreichender Sicherheit feststellen können, dass mit dem Streik der GDL unzulässige tarifpolitische Ziele verfolgt werden. Es sei jedenfalls von der Koalitionsfreieheit gedeckt, dass eine Gewerkschaft versuche, für ihre Mitglieder bessere Arbeitsbedingungen zu erreichen, so das ArbG. Außerdem schütze das Recht auf Koalitionsfreiheit nicht nur den Streik, um Tarifverträge abzuschließen, sondern auch den Streik zur Anwendung bestehender Tarifverträge.

Die Deutsche Bahn hat gegen die Entscheidung bereits Berufung erhoben, unter dem Aktenzeichen 16 SaGa 1046/21 geht es am Freitag vor dem Landesarbeitsgericht (LAG) Hessen, ebenfalls in Frankfurt am Main, weiter. Dessen Entscheidung wird für den späten Nachmittag erwartet.

cp/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Streikstreit vor hessischen Arbeitsgerichten: Bahn in erster Instanz erfolglos, Berufung läuft bereits . In: Legal Tribune Online, 03.09.2021 , https://www.lto.de/persistent/a_id/45910/ (abgerufen am: 18.05.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Streit um Finanzierung - Länder kri­ti­sieren Bund wegen des 9-Euro-Tickets
  • OVG Sachsen - Polizei muss Trans­mann weiter beschäf­tigen
  • OVG widerspricht VG Berlin - Pau­schal­verbot für Ukraine-Flaggen gilt doch
  • AG Ansbach - Ein­zelimpf­stoff gegen Masern reicht für Kin­der­garten
  • OVG Berlin-Brandenburg - Doch kein Stopp für Tagebau Jän­sch­walde
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
  • Themen
    • Deutsche Bahn
    • Einstweiliger Rechtsschutz
    • Streik
  • Gerichte
    • Arbeitsgericht Frankfurt am Main
TopJOBS
Rechts­fach­wirt im Soft­wa­re Sup­port (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Jus­ti­ziar/Un­ter­neh­mens­ju­rist (m/w/d) für pri­va­tes und/oder öf­f­ent­li­ches...

Bonava Deutschland GmbH , Fürs­ten­wal­de/Sp­ree

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) Ver­trags­be­ar­bei­tung

Bundeswehr , Ko­b­lenz

Rechts­an­walt (m/w/d) Ar­beits­recht Be­triebs­ver­fas­sungs­recht

BRL BOEGE ROHDE LUEBBEHUESEN , Mün­chen

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) IT-Un­ter­stüt­zung

Bundeswehr , Bonn

Ju­ris­ten/Ju­ris­tin­nen (m/w/d) für die Ver­bands­kar­rie­re

BDA Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände , Ber­lin

Werk­stu­dent (m/w/d) im Be­reich Plat­form Ma­na­ge­ment

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Werk­stu­dent (m/w/d) im Be­reich Do­cu­ment Ser­vices/Of­fice Ope­ra­ti­ons

White & Case , Frank­furt am Main

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) Ent­schä­d­i­gungs­recht

Bundeswehr , Düs­sel­dorf

Team­lei­tung (m/w/d) „Prü­fungs­di­en­st“

DFG Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. , Bonn

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Onlineseminar - Aktuelle Rechtsprechung in Owi-Sachen - Teil I

18.05.2022

Webinar-Reihe: Erfolgreich Prozessieren vor dem FG und dem BFH (Teil 2/3: Verfahren vor dem Gericht)

18.05.2022

Deloitte Legal Webcast | W&I Versicherungen – Betrachtung aus Sicht der Beteiligten

18.05.2022

Morgenlage zum Datenschutzrecht mit Nima Rast und Dr. Mahdad Mir Djawadi

19.05.2022

Nichts Halbes und nichts Ganzes? - Zu Gestaltungen von Teilverkäufen

19.05.2022, Bonn

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH