Druckversion
Saturday, 25.03.2023, 08:35 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/arbg-berlin-4-ga-7529-19-ver-di-karstadt-streik-friedenspflicht/
Fenster schließen
Artikel drucken
36163

Karstadt obsiegt vor dem ArbG Berlin: Verdi darf vor­läufig nicht zum Streik auf­rufen

28.06.2019

Mann im Anzug macht ablehnende Geste

© buritora - stock.adobe.com

Das Arbeitsgericht Berlin hat der Gewerkschaft Verdi für einen begrenzten Zeitraum das Streiken in den Karstadt-Warenhäusern untersagt.

Anzeige

Nach einem Urteil des Arbeitsgerichts Berlin (ArbG) darf die Gewerkschaft Verdi die Beschäftigten der Karstadt Warenhäuser nicht zum Streik auffordern. Das Gericht gab damit einem Antrag der Karstadt Warenhaus GmbH statt (Urt. v. 27.06.2019, Az. 4 Ga 7529/19).

Im Rahmen der derzeitigen Tarifauseinandersetzungen, die die Flächentarifverträge des Einzelhandels betrifft, fordert Verdi eine Erhöhung des Tarifentgelts. Zur Durchsetzung der Forderungen hat die Gewerkschaft auch Karstadt-Kaufhäuser in mehreren Bundesländern bestreikt und zu weiteren Streiks in Karstadt-Warenhäusern aufgerufen. Hiergegen hat sich Karstadt im Wege des vorläufigen Rechtschutzes gewandt und geltend gemacht, diese Streiks verstießen gegen die Friedenspflicht, die sich aus dem zwischen Karstadt und Verdi abgeschlossenen "Zukunftstarifvertrag Karstadt Warenhaus" ergebe.

Dieser Auffassung hat sich das ArbG angeschlossen und Verdi weitere Streikmaßnahmen in den Karstadt-Warenhäusern bis zum Abschluss von neuen Flächentarifverträgen für den Einzelhandel untersagt. Zur Begründung führte das Gericht aus, die von der Gewerkschaft durchgeführten und auch weiterhin beabsichtigten Partizipationsstreiks verstießen gegen die Friedenspflicht, die aufgrund der geltenden Entgeltregelungen gemäß dem Zukunftstarifvertrag bestehe. Dieser Vertrag sei im Verhältnis zu den Flächentarifverträgen, über die derzeitig gestritten wird, der speziellere, sodass die Ergebnisse der Auseinandersetzungen auf die Karstadt-Beschäftigten gar keinen Einfluss hätten, wie das Gericht gegenüber LTO bestätigte.

tik/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Karstadt obsiegt vor dem ArbG Berlin: Verdi darf vorläufig nicht zum Streik aufrufen . In: Legal Tribune Online, 28.06.2019 , https://www.lto.de/persistent/a_id/36163/ (abgerufen am: 25.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Arbeitsrechtler zum bundesweiten Verkehrsstreik - Das gilt für Arbeit­nehmer, wenn nichts mehr fährt
  • OLG Düsseldorf: Ei-Slogans wohl unterschiedlich genug - Eier­li­kör­her­s­teller streiten vor Gericht
  • Waterloo für europäische Automobilindustrie? - Auch bei Fahr­läs­sig­keit Scha­dens­er­satz im Die­selskandal
  • Irgendwas mit Recht - der LTO-Karriere-Podcast - Als Anwältin im Bereich Restruk­tu­rie­rung und Finance
  • LTO-Mini-Podcast Klimaparagrafen - "Kein großes Unter­nehmen kann jetzt noch weg­schauen"
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
  • Themen
    • Streik
    • Tarifverträge
    • Unternehmen
  • Gerichte
    • Arbeitsgericht Berlin
TopJOBS
Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Wirt­schafts­straf­recht

DLA Piper UK LLP , Frank­furt am Main

Le­gal Coun­sel / Wirt­schafts­ju­rist*in (m/w/d)

THOST Projektmanagement GmbH , Pforz­heim

Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Ar­beits­recht

MELCHERS Rechtsanwälte PartG mbB , Frank­furt am Main

"Recht & Kom­mu­ni­ka­ti­on" - Die Zu­satz­aus­bil­dung von Te­le­me­di­cus und Bird &...

Bird & Bird LLP , Frank­furt am Main

Rechts­an­walt im Be­reich Ar­beits­recht (m/w/d)

Görg , Frank­furt am Main

Fach­an­walt für Ar­beits­recht (m/w/d)

WBP Steuerberater Rechtsanwälte , Ham­burg

Te­le­fo­ni­sche Rechts­be­ra­tung in frei­er Mit­ar­beit (Ho­me­of­fice) für...

RA-Assist Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Rechts­an­walt Ar­beits­recht (m/w/d)

Rödl & Partner , Bie­le­feld

RECHTS­AN­WALT (M/W/D) – AR­BEITS­RECHT

Dr. Schmidt und Partner Steuerberater • Rechtsanwälte , Dres­den

Re­dak­teur LTO News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Wege zur Umsetzung der Klimaschutzziele im Umwelt- und Planungsrecht

30.03.2023, Leipzig

ESG-Compliance

28.03.2023

IRI§23-ReMeP Workshop zum Thema „ChatGPT und Recht“

28.03.2023

Zertifizierter Berater für Restrukturierung & Sanierung (WIRE)

28.03.2023, Frankfurt am Main

AFTER WORK - GET TOGETHER IN BERLIN

30.03.2023, Berlin

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH