Druckversion
Sunday, 26.03.2023, 14:20 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/anklage-cyberbunker-lg-tier-prozessstart-im-oktober-rechenzentrum-kriminalitaet/
Fenster schließen
Artikel drucken
42419

LG Trier: Pro­zess um den "Cyberbunker" startet im Oktober

06.08.2020

Hardware und Kabel

(c) stock.adobe.com - Funtap

Versteckt in einem ehemaligen Bunker betrieben acht Personen ein Rechenzentrum, über das zahlreiche kriminelle Geschäfte abgewickelt worden sein sollen. Nun wurde die Anklage zugelassen, sodass der Prozess bald starten kann.

Anzeige

Der Prozess um den Darknet-"Cyberbunker" an der Mosel wird im Oktober vor dem Trierer Landgericht (LG) beginnen. Die zweite Strafkammer des Gerichts hat die Anklage der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz gegen insgesamt acht Beschuldigte zugelassen und das Hauptverfahren eröffnet (Beschl. v. 21. 07.2020, Az. 2a KLs 5 Js 30/15).  

Gegen die Betreiber des großen Rechenzentrums in einem ehemaligen Bunker im Moselort Traben-Trarbach war Anfang April Anklage erhoben worden. Die acht Betreiber - vier Niederländer, drei Deutsche und ein Bulgare - sollen in der unterirdischen Anlage auf Servern Webseiten gehostet haben, über die Kriminelle aus aller Welt millionenschwere illegale Geschäfte abwickelten. Sie sind unter anderem wegen Beihilfe angeklagt.

Hauptakteur soll ein Niederländer sein, der den "Cyberbunker" Ende 2013 erworben und aufgebaut hatte. Er hatte angegeben, nichts von den Inhalten auf den Servern gewusst zu haben. Die Hunderttausenden Deals, die über die Server gelaufen sein sollen, reichten laut Anklage vom Drogenhandel über das Verschicken von Kinderpornos und Falschgeldgeschäfte bis hin zu Datenhehlerei, Mordaufträgen und Cyberangriffen. Das Rechenzentrum war Ende September 2019 in einer großen Aktion ausgehoben worden. 403 Server wurden sichergestellt.

In der Hauptverhandlung vor dem Landgericht sind vom 19. Oktober an in der Regel zweimal wöchentlich bis Ende 2021 Termine vorgesehen. 

dpa/vbr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

LG Trier: Prozess um den "Cyberbunker" startet im Oktober . In: Legal Tribune Online, 06.08.2020 , https://www.lto.de/persistent/a_id/42419/ (abgerufen am: 26.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Steuerhinterziehung in zwei besonders schweren Fällen - Anklage gegen wei­teren Cum-Ex-Strip­pen­zieher erhoben
  • StA Berlin erhebt Anklage - Ex-Anwalt wird wegen Über­wei­sungs­feh­lers vor­über­ge­hend Mil­lionär
  • Internationale Ermittlungen - Neuer Krypto-Chat­di­enst "Exclu" erfolg­reich abge­schaltet
  • Terroristische Vereinigung gegründet? - Anklage wegen geplanter Lau­ter­bach-Ent­füh­rung erhoben
  • Schwerpunkt-Staatsanwaltschaft Berlin - Schon fast 100 Anklagen wegen Encro­Chat in Berlin
  • Rechtsgebiete
    • Strafrecht
  • Themen
    • Anklage
    • Bandenkriminalität
    • Internet-Kriminalität
    • Organisierte Kriminalität
  • Gerichte
    • Landgericht Trier
TopJOBS
Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Mün­chen

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) - (210000CT)

DLA Piper UK LLP , Frank­furt am Main

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d) - Li­fe Sci­en­ce

Dentons , Ber­lin

In­i­tia­tiv-Be­wer­bung

ADVANT Beiten , Frei­burg im Breis­gau

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) Wirt­schafts­straf­recht

REDEKER SELLNER DAHS , Bonn

Te­le­fo­ni­sche Rechts­be­ra­tung in frei­er Mit­ar­beit (Ho­me­of­fice) für...

RA-Assist Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/ Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Ham­burg

Re­dak­teur LTO News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ten­de (m/w/d) Frank­furt - (210000­CL)

DLA Piper UK LLP , Frank­furt am Main

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Wege zur Umsetzung der Klimaschutzziele im Umwelt- und Planungsrecht

30.03.2023, Leipzig

ESG-Compliance

28.03.2023

IRI§23-ReMeP Workshop zum Thema „ChatGPT und Recht“

28.03.2023

Zertifizierter Berater für Restrukturierung & Sanierung (WIRE)

28.03.2023, Frankfurt am Main

AFTER WORK - GET TOGETHER IN BERLIN

30.03.2023, Berlin

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH