Druckversion
Dienstag, 30.05.2023, 17:39 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/5str6721-bgh-bundesgerichtshof-berlin-bode-museum-goldmuenze-diebstahl/
Fenster schließen
Artikel drucken
45458

Revisionen vor BGH ohne Erfolg: Urteil zum Gold­münzen-Dieb­stahl rechts­kräftig

13.07.2021

Das Bode-Museum in Berlin

Photocreo Bednarek - stock.adobe.com

Im Prozess um den Diebstahl einer Goldmünze aus dem Berliner Bode-Museum sind die Revisionen vor dem BGH ohne Erfolg geblieben. Das Urteil ist damit rechtskräftig.

Anzeige

Der Prozess um den Diebstahl einer Goldmünze aus dem Berliner Bode-Museum ist rechtskräftig abgeschlossen. Gegen ihre Verurteilung zu jeweils mehrjährigen Jugendstrafen hatten zwei der vier Angeklagten noch Revision eingelegt. Die Revision blieb jedoch ohne Erfolgt, wie der Bundesgerichtshof (BGH) entschied (Beschl. v. 24.06.2021, Az. 5 StR 67/21).

Der spektakuläre Fall ereignete sich bereits 2017. Die jungen Männer hatten eine 100 Kilogramm schwere Goldmünze im Wert von etwa 3,3 Milionen Euro aus dem Berliner Bode-Museum gestohlen. Einer der Angeklagten hatte als Aufsichtsperson in dem Museum gearbeitet. Mit dem so erlangten Wissen sowie Schwachstellen der Alarmsicherung des Museums gelang es den jungen Männern, sich über nahgelegene Hochbahngleise Zutritt in das Museum zu verschaffen. Nach dem Diebstahl wurde die Münze offenbar stückweise verkauft, der Verbleib des Goldes konnte nicht festgestellt werden.

Die gegen das Urteil erhobenen Sachrügen bzw. die von einem Angeklagten erhobene Verfahrensrüge blieben ohne Erfolg. Ein weiterer verurteilter Angeklagter hatte die Revision bereits zurückgenommen, ein anderer Angeklagter war freigesprochen worden.

Das Urteil ist damit insgesamt rechtskräftig.

jb/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Revisionen vor BGH ohne Erfolg: Urteil zum Goldmünzen-Diebstahl rechtskräftig . In: Legal Tribune Online, 13.07.2021 , https://www.lto.de/persistent/a_id/45458/ (abgerufen am: 30.05.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Strafrecht
    • BGH
    • Diebstahl
    • Jugendkriminalität
    • Revision (Strafrecht)
  • Gerichte
    • Bundesgerichtshof (BGH)
    • Landgericht Berlin
09.05.2023
BGH

BGH zu Schuldscheindarlehen:

NRW unter­liegt im Streit um Nega­tiv­zinsen

Sinkt ein variabler Zinssatz unter Null, muss der Darlehensgeber keine Negativzinsen zahlen. Es bleibt dabei, dass bei einem Darlehensvertrag der Kreditnehmer der Zahler des Zinses ist, stellte der BGH am Dienstag fest.

Artikel lesen
08.05.2023
Abgasaffäre

BGH verhandelt neu zu Schadensersatz bei Thermofenstern:

Diesel-End­game in Karls­ruhe

Im Abschalten der Abgasreinigung von Diesel-Pkw bei kälteren Temperaturen sah der BGH keine vorsätzliche Schädigung von Kunden, doch der EuGH setzte andere Maßstäbe. Jetzt urteilt der BGH erneut. Es geht um Millionen Autos und viel Geld.

Artikel lesen
30.05.2023
Cum-Ex

Cum-Ex-Prozess vor dem Landgericht Wiesbaden:

Zweites Urteil gegen Hanno Berger

Im Dezember des vergangenen Jahres verurteilt das LG Bonn Hanno Berger zu einer Haftstrafe von acht Jahren. Inzwischen steht auch das Urteil im parallel geführten Verfahren vor dem LG Wiesbaden fest.

Artikel lesen
30.05.2023
Haustiere

LG Frankenthal zu gemeinsam angeschafftem Haustier:

Auch für den Hund gibts ein "Umgangs­recht"

Wenn die Beziehung in die Brüche geht, stellt sich bei vielen Paaren die Frage, wo das gemeinsam angeschaffte Tier in Zukunft leben soll. Das LG Frankenthal hat jetzt entschieden, dass es auch für Hunde ein "Umgangsrecht" geben kann.

Artikel lesen
29.05.2023
Jurastudium

Videobericht zu Demonstration vor Justizministerkonferenz:

"Die juris­ti­sche Aus­bil­dung darf nicht krank machen!"

Empörte Nachwuchsjuristen gewappnet mit Megaphon und Schildern richten ihre Reform-Forderungen an die in Berlin tagenden Justizminister. Angesichts sinkender Studentenzahlen liegt der Handlungsbedarf auf der Hand. Wie reagiert die Politik? 

Artikel lesen
28.05.2023
Referendariat

Gestrichene Prüfungsorte in Bayern:

Laptop und Land­straße

Bayern streicht Prüfungsstandorte, um das E-Examen einzuführen. Das schafft Ungleichheit und macht nicht nur die Juristenausbildung unattraktiver, sondern wird auch zum übergeordneten Glaubwürdigkeitsproblem für die Politik, meint Holm Putzke.

Artikel lesen
TopJOBS
Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ten­de (w/m/d) In­ter­na­tio­na­les...

Hogan Lovells International LLP , Mün­chen

Rechts­an­wält*in­nen (m/w/d) im Be­reich Wirt­schafts­straf­recht (Whi­te Col­lar,...

CLIFFORD CHANCE Partnerschaft mbB , Frank­furt am Main

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in (w/m/d) am Lehr­stuhl für Straf­recht,...

FernUniversität Hagen , Ha­gen

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ten­de (w/m/d) In­ter­na­tio­na­les...

Hogan Lovells International LLP , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ten­de (w/m/d) In­ter­na­tio­na­les...

Hogan Lovells International LLP , Ham­burg

Key Ac­co­unt Ma­na­ger Pu­b­lic (Ho­me Of­fice) (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , 100% Re­mo­te

WO­MEN@­C­LIF­FORD­CHAN­CE - KAR­RIE­R­E­WORK­SHOP

CLIFFORD CHANCE Partnerschaft mbB , Frank­furt am Main

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fortbildung IT-Recht im Selbststudium/online

30.05.2023

Frühlingsmarkt bei Gleiss Lutz in Hamburg

08.06.2023, Hamburg

Online Infoabend «Doktoratsstudium der Rechtswissenschaften» 30. Mai 2023

30.05.2023

LEGAL ENGLISH FOR NEGOTIATIONS - ONE-DAY CRASH COURSE

12.06.2023

«ChatGPT & Co. - Digitale AI-Avatare als Jurist*innen?»

31.05.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH