Druckversion
Sonntag, 1.10.2023, 02:14 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/legal-tech/l/global-legal-hackathon-finale-new-york-revealu-lexlucid-decodinglaw-rightsnow/
Fenster schließen
Artikel drucken
28219

Global Legal Hackathon: Gewinner: Alle

23.04.2018

App mit juristischen Inhalten (Symbolbild)

(c) Production Perig - stock.adobe.com

Eine App für entlassene Straftäter oder ein Übersetzungsprogramm für Gesetzestexte – solche und weitere Ideen präsentierten Teams aus aller Welt beim Finale des ersten Global Legal Hackathon in New York. Gewonnen haben alle, irgendwie.

Anzeige

"Sieger: Die Welt, die Gerechtigkeit, die Demokratie", twitterte pathetisch der Kanzleiberater und Autor George Beaton zum Finale des Global Legal Hackathon am Wochenende in New York. Beaton gehörte der fünfköpfigen Jury an, die über Legal-Tech-Ideen von 14 Teams aus sechs Kontinenten zu befinden hatte.

Es war der erste Wettbewerb überhaupt für die Entwicklung neuer Technologien im Rechtsberatungsmarkt, der auf internationaler Ebene stattfand. Gefragt waren Ideen, die das Rechtssystem verbessern und den Zugang zu juristischen Dienstleistungen vereinfachen. Rund 600 Teams hatten dazu an nationalen Hackathons teilgenommen, 40 qualifizierten sich für die Zwischenrunde und 14 schafften es bis ins Finale.

Der Jury fiel die Auswahl der besten Ideen offensichtlich schwer. Sie kürte am Samstag nicht nur einen, sondern jeweils zwei Sieger in den beiden Kategorien "Privatsektor" und "Öffentlicher Sektor". Im Privatsektor gewannen das Team Closer aus Ungarn mit Revealu und LexLucid aus den USA. Revealu vereinfacht die Abfrage persönlicher Daten bei Google, Facebook und anderen Dienstleistern. LexLucid will Verbrauchern die juristische Sprache in Vertragstexten mit Hilfe einer Browser-Erweiterung verständlich machen.

Im Bereich Öffentlicher Sektor siegten RightsNow aus den USA und DecodingLaw aus China. RightsNow nutzt Voicetechnologien für juristische Dienstleistungen und DecodingLaw hat – ähnlich wie LexLucid – das Ziel, mit einem Plugin juristische Fachsprache, insbesondere Gesetzestexte, in Allgemeinsprache zu übersetzen.

Zu den weiteren Finalisten gehörte unter anderem das Team Lemon aus Nigeria, das Pro-Bono-Rechtshilfe mit elektronischen Mitteln erleichtern will. Aprente-Se aus Brasilien entwickelte eine App für entlassene Straftäter, die sich regelmäßig bei den Behörden melden müssen. Regall aus Singapur will die Dokumentenanalyse vereinfachen und 2Sign setzt auf ein Vertragstool mit Spracheingabe. Aus Deutschland war das Team von sondier.ai dabei, das  sich beeindruckt zeigte, "wie professionell und vielseitig die internationale Legal-Tech-Community ist". Das Team hatte sich im Februar bei einem Hackathon in Berlin mit der Entwicklung des Konsensus-Tools für die Endausscheidung in New York qualifiziert.

Der Wissens- und Informationsdienstleister Wolters Kluwer, zu dem auch LTO gehört, war Hauptsponsor des Finales, zu den Sponsoren gehörten auch die internationale Kanzlei Orrick und das Blockchain-Unternehmen Integra. 

ah/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Global Legal Hackathon: Gewinner: Alle . In: Legal Tribune Online, 23.04.2018 , https://www.lto.de/persistent/a_id/28219/ (abgerufen am: 01.10.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Auszeichnungen
    • Innovation
    • Legal Tech
    • Zugang zum Recht
11.09.2023
Legal Tech

Legal Hackathon 2023:

Ein Chatbot berät zu orga­ni­sa­to­ri­schen Fragen im Jura­stu­dium

Die Gewinner des diesjährigen Legal Hackathons 2023 stehen fest. Auf Platz eins: Das Team "JustChat", das Jurastudierende bei der Koordination ihres Studiums mithilfe eines Chatbots unterstützen will.

Artikel lesen
04.09.2023
Fluggastrechte

Verspätete oder ausgefallene Flüge:

2023 bereits 70.000 Klagen gegen Flug­ge­sell­schaften

In diesem Jahr haben bereits so viele Verbraucher wegen Flugproblemen geklagt wie im ganzen letzten Jahr. Institutionelle Klagen bringen die Amtsgerichte in Bedrängnis. Zu deren Entlastung könnte Künstliche Intelligenz beitragen.

Artikel lesen
30.09.2023
Rechtsgeschichte

Der Deutsche Juristentag 1933 in Leipzig:

"Durch Natio­nal­so­zia­lismus dem deut­schen Volk das deut­sche Recht"

Vor 90 Jahren versammelten sich die deutschen Juristen erstmals unter dem Hakenkreuz. Der Schweizer Rechtshistoriker Silvan Schenkel hat die Tagung untersucht. Sebastian Felz stellt sein Buch vor.

Artikel lesen
29.09.2023
Diskriminierung

"Oben ohne" im Schwimmbad:

Kam­mer­ge­richt sieht "Sch­lech­ter­be­hand­lung" von Frauen

Müssen Frauen ihre Brüste abdecken und Männer nicht? Nach gescheiterten Vergleichsgesprächen im "Plansche"-Prozess gab das KG einen klaren Hinweis: Das Land Berlin solle prüfen, ob es die Klageforderung nicht teilweise anerkennen will.

Artikel lesen
28.09.2023
Asyl

Asylrecht zum Mitreden Teil 2:

Diese Leis­tun­g­an­sprüche haben Asyl­su­chende wir­k­lich

Kostenlose Wohnung, Krankenversicherung, Urlaub im Herkunftsland: Den Geflüchteten geht es in Deutschland sehr gut, meint nicht nur Friedrich Merz. Doch wie sieht die (rechtliche) Lebenswirklichkeit von geflüchteten Menschen tatsächlich aus?

Artikel lesen
29.09.2023
Cannabis-Legalisierung

Stellungnahme der Länder zum Cannabis-Gesetz:

Lega­li­sie­rungs­gegner schei­tern im Bun­desrat

Der Bundesrat hat zum Cannabisgesetz der Ampel Stellung genommen. Dabei scheiterten die Fundamentalkritiker der Legalisierung mit ihren Forderungen, das Vorhaben vollständig zu stoppen oder wenigstens für zustimmungspflichtig zu erklären.

Artikel lesen
TopJOBS
Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Mün­chen

Re­fe­rent/Re­fe­ren­tin „Ge­setz­li­che Un­fall­ver­si­che­rung“ (m/w/d) in der...

DGUV - Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung , Brüs­sel

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter / Re­fe­ren­dar (w/m/d) Re­gu­lato­ry/Pay­ment und...

Osborne Clarke Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB , Mün­chen

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Ber­lin

Voll­ju­rist:in / Re­fe­rent:in (m/w/d) Ge­schäfts­be­reich De­ckungs­wer­te

Verband deutscher Pfandbriefbanken e.V. , Ber­lin

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Er­lan­gen

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter / Re­fe­ren­dar (w/m/d) Ge­sell­schafts­recht,...

Osborne Clarke Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB , Köln

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Nürn­berg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Workshop zum Finanzaufsichtsrecht in der Praxis

02.11.2023, Frankfurt am Main

8. Deutscher Preisrechtstag

18.10.2023, Köln

Fachanwaltslehrgang Handels- und Gesellschaftsrecht im Fernstudium/online

09.10.2023

Digitale E-Akte / digitaler Postkorb

09.10.2023

Noerr Tax Dispute Day

27.10.2023, München

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH