Druckversion
Dienstag, 17.06.2025, 12:29 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/wirecard-strafprozess-lg-muenchen-i-antrag-befangenheit
Fenster schließen
Artikel drucken
53828

Im Wirecard-Prozess wird der Ton rauer: "Sie wollen ein­fach nicht, dass die Öff­ent­lich­keit erfährt, was hier geschieht"

07.02.2024

Zwei Männer in Anzug unterhalten sich ernsthaft, möglicherweise über kritische Themen im Wirecard-Prozess und dessen Öffentlichkeit.

Markus Braun (l.) mit Anwalt Nico Werning im Gerichtssaal. | Bild: picture alliance/dpa | Peter Kneffel

Nach 100 Verhandlungstagen herrscht im Wirecard-Prozess vor dem LG München I ein Reizklima. Ein Verteidiger von Markus Braun wirft dem Gericht Verschleierung vor.

Anzeige

Ein Befangenheitsantrag sorgte am Mittwoch für einen Eklat mittleren Ausmaßes im Strafprozess um die Insolvenz des Technologiekonzerns Wirecard. Nico Werning, Anwalt des angeklagten früheren Wirecard-Chefs Markus Braun, wollte in dessen Auftrag einen solchen Antrag gegen den Vorsitzenden Richter Markus Födisch und seine zwei Beisitzer stellen und verlesen. Födisch lehnte ab und wies den Anwalt an, den Antrag schriftlich einzureichen.

Werning war mit der Entscheidung des Richters nicht einverstanden und teilte verbal aus. "Die Art und Weise, wie Sie hier die Verfahrensgänge verschleiern, spottet jeder Beschreibung", beschuldigte der Anwalt den Vorsitzenden. "Sie wollen einfach nicht, dass die Öffentlichkeit erfährt, was hier geschieht."

Der Prozess läuft seit Dezember 2022, die Anklage wirft Braun und seinen zwei Mitangeklagten Milliardenbetrug vor. Sie sollen gemeinsam mit weiteren Komplizen über Jahre Umsätze erdichtet haben. Die Kernfrage ist nach wir vor ungeklärt: Ist Braun ein Betrüger – oder Opfer des seit 2020 abgetauchten früheren Vertriebsvorstands Jan Marsalek und dessen Komplizen?  

Gericht weist Vorwürfe zu "schmutzigem Deal" zurück

Das Gericht hatte am Montag den Haftbefehl gegen den Kronzeugen Oliver Bellenhaus außer Vollzug gesetzt, der den Großteil der Vorwürfe eingeräumt und seinen früheren Vorstandschef schwer belastet hat. Braun sitzt damit als einziger der Angeklagten noch in Untersuchungshaft. 

Ein weiterer Verteidiger Brauns hatte der Münchner Justiz deswegen unmittelbar nach Bellenhaus' Freilassung in einer empörten Stellungnahme einen "schmutzigen Deal hinter verschlossenen Türen" vorgeworfen. Das Gericht wies das am Mittwoch in einer separaten Stellungnahme zurück: Haftprüfungstermine seien nicht öffentlich, erklärte ein Sprecher. "Eine wie auch immer geartete Verständigung über das Strafverfahren ist in dem Haftprüfungstermin am 05.02.2024 nicht erfolgt. Es wurde allein über die Voraussetzungen des Haftbefehls und die Bedingungen einer Außervollzugsetzung verhandelt."

dpa/sts/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Im Wirecard-Prozess wird der Ton rauer: . In: Legal Tribune Online, 07.02.2024 , https://www.lto.de/persistent/a_id/53828 (abgerufen am: 17.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Strafrecht
    • Befangenheit
    • Strafprozess
    • Unternehmen
    • Wirecard
  • Gerichte
    • Landgericht München I
Angeklagter Alaa M. bei der Urteilsverkündung am OLG Frankfurt 16.06.2025
Völkerstrafrecht

Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen:

Lebens­lange Haft und Siche­rungs­ver­wah­rung für Alaa M.

Das OLG Frankfurt hat den heute 40-jährigen Mediziner Alaa M. zu lebenslanger Haft verurteilt. Er war als Unterstützer des Assad-Regimes an Folterhandlungen beteiligt. Später hatte er lange als Orthopäde in Deutschland gearbeitet.

Artikel lesen
Autos auf einer Straße 13.06.2025
Straftaten

Staatsanwaltschaft ließ Anklage teilweise fallen:

Ver­bo­tenes Kraft­fahr­zeug­rennen, kein ver­suchter Mord

Erst ein Streit mit den Chefs, dann eine Raserfahrt durch Darmstadt: Zunächst klagte die Staatsanwaltschaft wegen versuchten Mordes an, ließ das aber fallen. Das LG verurteilte den Raser nun wegen verbotenen Kraftfahrzeugrennens.

Artikel lesen
Kuscheltiere, Blumen und Kerzen für die Opfer einer Messerattacke 11.06.2025
Schuldfähigkeit

Keine Anklage nach Messerattacke:

Staats­an­walt­schaft bean­tragt Siche­rungs­ver­fahren für Aschaf­fen­burg-Ver­däch­tigen

Nach der Messerattacke in Aschaffenburg ist die Staatsanwaltschaft von der Schuldunfähigkeit des Verdächtigen überzeugt. Das kann zu einer zeitlich unbegrenzten Unterbringung des Mannes in einer geschlossenen Abteilung führen.

Artikel lesen
Im Inneren der Veltins-Brauerei 05.06.2025
Bier

LG Arnsberg klärt Erbschaftsstreit in Brauerei-Familie:

Der Vel­tins-Sohn geht leer aus

In ihrem Testament schloss sie den Sohn aus: Das Millionenerbe der langjährigen Brauerei-Chefin Rosemarie Veltins ging an allein dessen Schwestern. Zu Recht, entschied nun ein Gericht. Auch den Pflichtteil bekommt Clemens Veltins nicht.

Artikel lesen
Das Bild zeigt Elemente eines Podcasts über Unternehmensrecht mit Notizen, einem Smartphone und einem Porträt eines Anwalts. 04.06.2025
Anwaltsberuf

Jura-Karriere-Podcast:

Als Anwalt im Unter­neh­mens­recht

Einsatz von KI im Recht, internationale Restrukturierungen und was junge Juristen heute mitbringen sollten: Christian König zu Gast bei Irgendwas mit Recht. Besonders spannend für alle mit Interesse an Legal Tech und Wirtschaftsrecht.

Artikel lesen
Alte Menschen halten sich die Hände 02.06.2025
Sterbehilfe

85-Jähriger erstickt seine Frau mit Kissen:

Pfle­ge­be­dürf­tige stirbt - Mord, Tot­schlag oder doch Ster­be­hilfe?

Ein Rentner erstickte seine chronisch kranke Ehefrau. Er wollte sie von ihrem Leid erlösen, gab er an. Das Gericht sah keinen Fall der Strebehilfe und verurteilte den Mann wegen Totschlags.

Artikel lesen
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
RECHTS­AN­WALT (W/M/D) FÜR VER­KEHRS­RECHT

BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB , Mün­chen

Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Cott­bus

Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Frank­furt (Oder)

Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Neu­rup­pin

Logo von Wolters Kluwer
Ju­rist als Pro­dukt­ma­na­ger im Be­reich Con­tent - Straf­recht (m/w/d)

Wolters Kluwer , Hürth

Logo von Personalamt der Freien und Hansestadt Hamburg
Voll­ju­rist:in­nen (m/w/d) - Trainee­pro­gramm für an­ge­hen­de...

Personalamt der Freien und Hansestadt Hamburg , Ham­burg

Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Pots­dam

Logo von CMS Deutschland
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für den Be­reich Wirt­schafts­straf­recht

CMS Deutschland , Stutt­gart

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
NomosWebinar: Cyber Resilience Act

25.06.2025

Alles nach Plan – Unternehmenssanierung durch Insolvenz- und Restrukturierungsplan (§ 15 FAO)

24.06.2025

Webinar: ChatGPT für Jurist:innen – jetzt von ChatGPT & DeepSeek profitieren!

24.06.2025

Logo von Deloitte Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Update EUPTD, Equal Pay und Entgelttransparenz 2025

25.06.2025

Logo von GvW Graf von Westphalen
GvW DigiTalks 2025: KI in der Vergabe

24.06.2025

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH