Druckversion
Friday, 3.02.2023, 08:04 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/watson-farley-williams-gruendungspartner-farley-zieht-sich-zurueck/
Fenster schließen
Artikel drucken
13480

Watson Farley & Williams: Gründungspartner Farley zieht sich zurück

15.10.2014

Alastair Farley, Mitgründer von Watson Farley & Williams, ist aus der Kanzlei ausgeschieden. Er hatte sie gemeinsam mit Martin Watson und Geoffrey Williams im Jahr 1982 gegründet. Mittlerweile arbeiten mehr als 450 Berufsträger weltweit für Watson Farley & Williams.

Anzeige

Alastair Farley

"Als Gründungspartner habe ich ein enormes Wachstum der Kanzlei und eine Expansion erlebt, die weit über unsere ursprünglichen Vorstellungen hinausgingen", sagt Alastair Farley. "Es war eine Freude und ein Privileg, Teil dieser Energie, des Enthusiasmus und des Unternehmergeists zu sein, die diese Entwicklung hervorgebracht haben."

Der Abschied aus der Kanzlei ist jedoch kein Abschied vom Anwaltsberuf: Seine unabhängige Beraterpraxis werde Farley weiter fortführen, teilt Watson Farley & Williams mit.

Von den beiden anderen Namenspartnern ist nur noch Martin Watson für die Kanzlei tätig, als Senior Adviser. Aus der Partnerschaft ist er bereits im Jahr 2000 ausgeschieden. Geoffrey Williams ist bereits im Ruhestand.

Watson Farley & Williams hat 32 Jahre nach ihrer Gründung 14 Büros in aller Welt und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2013/2014 einen Umsatz von 144 Millionen Euro. In Deutschland ist die Kanzlei in Hamburg, München und Frankfurt vertreten.

Beteiligte Personen

Watson Farley & Williams

Alastair Farley

Beteiligte Kanzleien

Wat­son Far­ley & Wil­liams

Quelle: Watson Farley & Williams

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Watson Farley & Williams: Gründungspartner Farley zieht sich zurück . In: Legal Tribune Online, 15.10.2014 , https://www.lto.de/persistent/a_id/13480/ (abgerufen am: 09.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Zustimmung fraglich - Lars Bro­cker soll neuer Richter am BVerfG werden
  • Nach Posse um Präsidium des OLG Stuttgart - Gentges lenkt im Streit um OLG-Posten ein
  • Interview mit HR-Senior Managerin von Allen & Overy - "Bewerber:innen können aktuell alles for­dern"
  • Paulus geht, Wolff kommt - Wechsel im Ersten Senat des BVerfG voll­zogen
  • Wahl von Staatsrechtler zum BVerfG - Bun­destag wählt Wolff zum neuen Ver­fas­sungs­richter
  • Themen
    • Kanzleien international
    • Personalien
TopJOBS
Rechts­an­walt Ka­pi­tal­markt­recht (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Frank­furt am Main

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter*in­nen (m/w/d) im Be­reich In­tel­lec­tual...

CLIFFORD CHANCE Partnerschaft mbB , Düs­sel­dorf

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter / Re­fe­ren­dar (w/m/d) Mer­gers & Ac­qui­si­ti­ons...

Osborne Clarke Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB , Ber­lin

Syn­di­kus­rechts­an­walt/ Voll­ju­rist/ Rechts­an­walt Wirt­schafts­recht und...

DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen , Ba­den-Ba­den

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­beit (m/w/d) Ge­werb­li­cher Rechts­schutz

Gleiss Lutz , Stutt­gart

Voll­ju­rist/in (w/m/d) Vor­stand/Haupt­ge­schäfts­füh­rung

Kassenärztliche Vereinigung Sachsen-Anhalt , Mag­de­burg

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter*in­nen (m/w/d) im Be­reich Te­le­com­mu­ni­ca­ti­ons,...

CLIFFORD CHANCE Partnerschaft mbB , Frank­furt am Main

Voll­ju­rist / Syn­di­kus­rechts­an­walt (w/m/d) - Di­gi­tal, IT und Da­ten­schutz ...

OBI Group Holding SE & Co. KGaA , Wer­mels­kir­chen

Pro­ject Ma­na­ger - Soft­wa­re Im­p­le­men­ta­ti­on (m/w/d) (Ho­me Of­fice mög­lich) ...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Bun­des­weit

Voll­ju­ris­ten (m/w/d)/Wirt­schafts­ju­ris­ten (m/w/d) mit Schwer­punkt im Be­reich...

MEYER WERFT GmbH & Co. KG , Pa­pen­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Green Finance – heiß begehrt oder kalt erwischt? | ESG Academy23

16.02.2023

Antisemitismus vor Gericht

16.02.2023

LEGAL ENGLISH FOR NEGOTIATIONS - ONE-DAY CRASH COURSE

02.03.2023

17. Stiftungsrechtstag als Hybrid-Veranstaltung: „Stiftung und Krise"

24.02.2023, Bochum

COMPLIANCE EXPERTISE CRASH COURSE ONLINE

28.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH