Druckversion
Samstag, 14.06.2025, 09:21 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/razzia-porsche-verdacht-bestechung-untreue-staatsanwaltschaft-stuttgart
Fenster schließen
Artikel drucken
35647

Verdacht auf Bestechung und Untreue: Großrazzia bei Por­sche

28.05.2019

Die Porsche-Zentrale in Stuttgart

© Morio, CC BY-SA 3.0, Wikimedia Commons, Zuschnitt und Skalierung durch LTO

Fast 200 Ermittler von Staatsanwaltschaft, Steuerfahndung, Polizei und Landeskriminalamt haben am Dienstag mehrere Räume bei Porsche und Finanzbehörden durchsucht.

Anzeige

Nach den bisherigen Ermittlungen soll ein Beamter des Konzernprüfungsamtes Stuttgart soll bei einer Betriebsprüfung geheime Informationen an einen Steuerberater der Porsche AG verraten und im Gegenzug Vorteile angenommen haben, teilte die Staatsanwaltschaft Stuttgart mit. Die Ermittler haben außerdem den Verdacht, dass einem ehemaligen Betriebsratsmitglied unverhältnismäßig hohe Vergütungen gezahlt wurden.

Fünf Porsche-Mitarbeiter, teilweise Führungskräfte, und der auch im anderen Fall verdächtigte Steuerberater könnten sich damit unter anderem wegen Untreue strafbar gemacht haben. Der Betriebsrat selbst gehört nicht zu den Beschuldigten.

Bei den Durchsuchungen waren nach Angaben der Staatsanwaltschaft in Stuttgart zehn Staatsanwälte sowie insgesamt 176 Kräfte des Landeskriminalamts Baden-Württemberg, verschiedener Polizeipräsidien und der Steuerfahndung eingesetzt.

Durchsucht wurden Büroräume von Porsche in Stuttgart und Weissach, Büroräume der Finanzbehörden in Stuttgart und Schwäbisch Gmünd, Büroräume einer Steuerberatungskanzlei in Stuttgart sowie Privatwohnungen im Landkreis Karlsruhe, Ostalbkreis und in Pforzheim. Ziel sei es gewesen, beweiskräftige Unterlagen, Dokumente und Datenträger sicherzustellen, um den Tatvorwurf zu prüfen.

ah/LTO-Redaktion

mit Material von dpa

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Verdacht auf Bestechung und Untreue: . In: Legal Tribune Online, 28.05.2019 , https://www.lto.de/persistent/a_id/35647 (abgerufen am: 14.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Ermittlungsverfahren
    • Staatsanwaltschaft
    • Untreue
Gebäude der "Staatsanwaltschaft Hamburg" 11.06.2025
Fachkräfte

Überlastete Justiz:

Offene Ermitt­lungs­ver­fahren in Ham­burg auf Rekord­hoch

Die Zahl offener Ermittlungsverfahren bei der Hamburger Staatsanwaltschaft hat mit 56.957 Fällen ein neues Rekordniveau erreicht – ein Alarmsignal, das aus Sicht des Hamburgischen Richtervereins nicht länger ignoriert werden darf.

Artikel lesen
Kuscheltiere, Blumen und Kerzen für die Opfer einer Messerattacke 11.06.2025
Schuldfähigkeit

Keine Anklage nach Messerattacke:

Staats­an­walt­schaft bean­tragt Siche­rungs­ver­fahren für Aschaf­fen­burg-Ver­däch­tigen

Nach der Messerattacke in Aschaffenburg ist die Staatsanwaltschaft von der Schuldunfähigkeit des Verdächtigen überzeugt. Das kann zu einer zeitlich unbegrenzten Unterbringung des Mannes in einer geschlossenen Abteilung führen.

Artikel lesen
Aktenberge in einem Büro 04.06.2025
Fachkräfte

Richterbund zum Pakt für den Rechtsstaat:

"Die Jus­tiz­mi­nister müssen jetzt lie­fern"

Der Deutsche Richterbund warnt vor dem Justizkollaps: Es fehlen Tausende Fachkräfte, Verfahren stocken, die Digitalisierung hinkt, die Gehaltsschere zur Wirtschaft öffnet sich weiter. Welche Lösungen wird die Justizministerkonferenz anbieten?

Artikel lesen
Sachsens Justizministerin Constanze Geiert 30.05.2025
Rechtsstaat

Jumiko-Vorsitzende zur Überlastung der Justiz:

"Pakt für den Rechts­staat muss kommen, so sch­nell es geht"

Sachsens Staatsministerin der Justiz Constanze Geiert (CDU) leitet die kommende Frühjahrskonferenz der Justizminister. Mit LTO sprach sie vorab über Maßnahmen zur Justizentlastung, ein AfD-Parteiverbot und die Gefährlichkeit von Cannabis.

Artikel lesen
Polizei und Spurensicherung am Hamburger Hauptbahnhof nach dem Messerangriff vom 23.05.2025 26.05.2025
Strafprozess

Nach dem Angriff am Hamburger Hauptbahnhof:

Wie läuft das straf­recht­liche Ver­fahren bei Schuld­un­fähigen ab?

Auch die Messerangreiferin von Hamburg kommt nicht in Untersuchungshaft, sondern wird in der Psychiatrie untergebracht. Wie im Fall von Aschaffenburg deutet sich hier ein Sicherungsverfahren statt einer Anklage an.

Artikel lesen
iPhone Touch ID 20.05.2025
Ermittlungsverfahren

BGH entscheidet erstmals:

Zwangs­weises Fin­ger­auf­legen zur Smart­phone-Ent­sper­rung recht­mäßig

Der BGH hat eine lange umstrittene Frage entschieden: die Polizei darf Finger unter Zwang aufs Handy legen – jedenfalls unter bestimmten Voraussetzungen.

Artikel lesen
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von Simmons & Simmons
Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter / Re­fe­ren­dar Fi­nan­cial Ser­vices...

Simmons & Simmons , Frank­furt am Main

Logo von Gleiss Lutz
Rechts­an­wäl­te Kar­tell­recht (m/w/d)

Gleiss Lutz , Brüs­sel

Logo von RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder in frei­er Mit­ar­beit

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Logo von GVB Genossenschaftsverband Bayern e. V.
Voll­ju­rist (m/w/d)

GVB Genossenschaftsverband Bayern e. V. , Mün­chen

Logo von Kaufland
Con­sul­tant Da­ten­schutz (m/w/d)

Kaufland

Logo von Gleiss Lutz
Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­beit (m/w/d) Ge­sell­schafts­recht

Gleiss Lutz , Stutt­gart

Logo von CMS Deutschland
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für den Be­reich Com­mer­cial / Ver­trags­recht­li­che...

CMS Deutschland , Ber­lin

Logo von CMS Deutschland
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für den Be­reich Com­mer­cial / Ver­trags­recht­li­che...

CMS Deutschland , Stutt­gart

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
ADR als Kostenfaktor – oder Wettbewerbsvorteil? Der ökonomische Blick auf Konfliktlösung

23.06.2025

Digital Dialog: Arbeitsrechtliche Restrukturierungsmaßnahmen

24.06.2025

Logo von Georg-August-Universität Göttingen
Kolloquium "Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Digitalisierung der Gerichtsbarkeiten"

23.06.2025

NomosWebinar: Cyber Resilience Act

25.06.2025

Alles nach Plan – Unternehmenssanierung durch Insolvenz- und Restrukturierungsplan (§ 15 FAO)

24.06.2025

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH