Druckversion
Dienstag, 5.12.2023, 14:53 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/linklaters-partner-anzeige-verdacht-vergewaltigung-sexuelle-noetigung/
Fenster schließen
Artikel drucken
14773

Nach Oktoberfest-Party: Vergewaltigungsvorwurf gegen Ex-Großkanzlei-Partner

von Dr. Anja Hall

23.02.2015

Der Vorwurf der Vergewaltigung steht im Raum

© cirquedesprit - Fotolia.com

Die Gerüchte brodelten seit Monaten: Ein Linklaters-Partner soll auf einer Oktoberfestfeier der Kanzlei einer studentischen Hilfskraft zu nahe gekommen sein. Der Anwalt hat die Kanzlei kurz darauf verlassen, nun ist er wegen des Verdachts auf Vergewaltigung und sexuelle Nötigung angezeigt worden.

Anzeige

Schon im Dezember 2014 hatten zunächst Roll on Friday und später auch Juve berichtet, dass es am Rande einer Oktoberfestfeier von Linklaters in München zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung unter zwei langjährigen Partnern gekommen sei. Einer der beiden hat die Kanzlei daraufhin zum November verlassen, der zweite ging zum Jahresende 2014.

Wie nun das Manager Magazin und die Bild am Sonntag berichten, entzündete sich der Streit daran, dass einer der Partner eine studentische Hilfskraft sexuell belästigt haben soll. Weil der angebliche Täter sich der Studentin erneut genähert hat und das Lokal, in dem die Feier stattfand, nicht verlassen wollte, kam es dann zu der Schlägerei unter den zwei Partnern.

Nun, gut vier Monate nach dem Vorfall, ist bei der Staatsanwaltschaft München I eine Anzeige wegen des Verdachts auf Vergewaltigung und sexuelle Nötigung gegen den früheren Linklaters-Partner eingegangen. Erstattet hat die Anzeige allerdings weder das angebliche Opfer noch die Kanzlei, sondern der Partner, der sich mit dem angeblichen Täter geprügelt hat. Eine Meldung der Bild am Sonntag, wonach unter dem Aktenzeichen AZ 451 Js 115945/15 bereits ermittelt werde, bestätigte die Sprecherin der Staatsanwaltschaft München I gegenüber LTO nicht. Sie sagte lediglich, dass die Anzeige eingegangen sei und man derzeit das weitere Vorgehen prüfe.

Dr. Alexander Betz von der Münchner Strafrechtskanzlei Lucas Stevens, der Anwalt des angeblichen Täters, sagte gegenüber LTO, dass er noch keine Akteneinsicht hatte und somit den Inhalt der Vorwürfe noch nicht kenne. "Mein Mandant streitet aber jedes strafbare Verhalten kategorisch ab, für ihn gilt die Unschuldsvermutung", so Betz weiter. Er wies außerdem darauf hin, dass der zweite Partner "definitiv ein strafrechtliches Problem habe", denn dieser habe seinen Mandanten ohne Rechtfertigungsgrund dreimal mit der Faust ins Gesicht geschlagen. Über die anderen Motive des Anzeigeerstatters könne er "nur spekulieren".*

Linklaters: Keine Anzeige aus Rücksichtnahme gegenüber der Betroffenen

Linklaters wollte sich zu den Vorwürfen angesichts des laufenden Verfahrens nicht äußern. Ein Sprecher der Kanzlei sagte jedoch gegenüber LTO, dass man nach dem Vorfall eine interne Untersuchung eingeleitet habe, im Zuge derer sich die beiden Partner entschieden hätten, die Kanzlei zu verlassen. Linklaters hat davon abgesehen, Anzeige zu erstatten - nach Angaben des Sprechers aus Rücksichtnahme gegenüber der Betroffenen: "Wir haben viele Gespräche mit der Betroffenen geführt und um ihretwillen von einer Anzeige abgesehen." Die Kanzlei habe ihr aber psychologische, rechtliche und finanzielle Hilfe angeboten.

Ähnlich lautet auch ein sogenanntes Holding-Statement des internationalen Linklaters-Managements. Die Kanzlei bestätigt darin, dass es im September 2014 einen Zwischenfall auf einer Feier in München gegeben hat. "Es wurden schwere Beschuldigungen über das Verhalten zweier Partner erhoben. Diese Beschuldigungen hat die Kanzlei sorgfältig und gründlich untersucht. Mit Ende der Untersuchungen sind zwei Partner aus der Kanzlei ausgeschieden", heißt es dort.

Und weiter: "Wir werden weiterhin alles tun, um die Betroffene zu unterstützen, und es ist uns wichtig, ihre Identität schützen. Wir werden auch weiterhin die anderen Kollegen des Münchner Büros unterstützen, die von der Angelegenheit betroffen sind."

 

*Anm. d. Redaktion: Der am Montag, 23.2., um 16 Uhr veröffentlichte Bericht wurde kurze Zeit später um das Statement des Strafverteidigers ergänzt. Dieses hatte der Redaktion zunächst nicht vorgelegen. (ah)

Beteiligte Kanzleien

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Anja Hall, Nach Oktoberfest-Party: Vergewaltigungsvorwurf gegen Ex-Großkanzlei-Partner . In: Legal Tribune Online, 23.02.2015 , https://www.lto.de/persistent/a_id/14773/ (abgerufen am: 09.12.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Kanzlei
    • Sexuelle Belästigung
07.12.2023
Kanzlei

Die eigene Kanzlei gründen:

"Früh­zeitig auf ein Rechts­ge­biet fest­legen"

Viele träumen von der eigenen Kanzlei. Aber wie fängt man an und mit welchen Kosten muss man rechnen? Gründerin Şölen Izmirli erklärt im Interview, wie die Gründung finanziert werden kann und warum ein großes Netzwerk wichtig ist.

Artikel lesen
09.11.2023
Ausbildung

Arbeit als Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte:

Stille Helden in den Kanz­leien

Diktate abtippen und Kaffee kochen – so stellen sich viele den Beruf von Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten vor. Simon Weber räumt mit diesen Vorurteilen auf. Dass "Tippse" immer noch im Duden steht, findet er fatal.

Artikel lesen
08.12.2023
BRAK

BRAK möchte Brüsseler Büroleiterin loswerden:

Mit "Schein­ver­trag" Sozial­ab­gaben gespart?

Die BRAK will die langjährige Leiterin ihres Brüsseler Büros loswerden, scheitert damit aber bisher vor den Arbeitsgerichten. Bei dem Streit geht es um einen "Scheinvertrag" nach belgischem Recht und wohl auch um eine angemessene Abfindung.

Artikel lesen
08.12.2023
Nachrichten

IOC-Zulassung für 2024 unter Auflagen:

Rus­si­sche und bela­rus­si­sche Ath­leten dürfen an Olympia teil­nehmen

Seit Russlands Angriff auf die Ukraine tobt die Debatte über den Umgang mit russischen Sportlern. Jetzt hat das IOC die Athleten aus Russland und Belarus zu den Sommerspielen zugelassen. Flagge zeigen dürfen sie allerdings nicht.

Artikel lesen
06.12.2023
Weihnachten

Party und Arbeitsrecht:

8 Regeln für die Weih­nachts­feier

Glühwein, Plätzchen, Heiterkeit: Die Weihnachtszeit ist da und bringt nicht nur Festlichkeit, sondern auch rechtliche Stolpersteine mit sich. Hier ist der arbeitsrechtliche How-to-Guide mit acht Tipps für Weihnachtsfeiern.  

Artikel lesen
07.12.2023
Bürgergeld

Der Sozialstaat nach dem Schuldenbremse-Urteil:

Die Höhe des Bür­ger­geldes ist nicht beliebig

Sollte das Bürgergeld wegen knapper Kassen nicht erhöht werden? Vorschläge, Haushaltsprobleme bei den Ärmsten abzuladen, haben Konjunktur. Doch sie verkennen das Gesetz und die Rechtsprechung des BVerfG. Eine Analyse von Thorsten Kingreen.

Artikel lesen
TopJOBS
Re­fe­ren­da­re (m/w/x) - Re­struk­tu­rie­rungs- & In­sol­venz­recht

Freshfields Bruckhaus Deringer , Ham­burg

Voll­ju­ris­tin­nen und Voll­ju­ris­ten (w/m/div)

Deutsches Patent- und Markenamt , Mün­chen

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter im Be­reich Fin­Tech, Pay­ment & Ban­king...

Görg , Köln

Re­fe­ren­dar (m/w/d) Ar­beits­recht

Dentons , Düs­sel­dorf

Voll­ju­ris­tin­nen und Voll­ju­ris­ten (w/m/d)

Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) , Esch­born

Rechts­an­walt (m/w/d) Ar­beits­recht

BRL BOEGE ROHDE LUEBBEHUESEN , Ham­burg

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/ Ju­rist*in für den Par­la­men­ta­ri­schen...

Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag NRW , Düs­sel­dorf

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
PEAK CONNECTIONS - be part of it

29.02.2024, Garmisch-Partenkirchen

Days of Winter- Come meet us at the summit

01.02.2024, Garmisch-Partenkirchen

RA-MICRO vOffice – Das sichere virtuelle Büro inkl. Videokonferenzmöglichkeit

18.12.2023

Diktieren und Spracherkennung effizient in den Kanzleialltag integrieren

18.12.2023

Essentials – Die moderne Anwaltskanzlei

19.12.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH