Druckversion
Sonntag, 4.06.2023, 22:43 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/bryter-finanzierungsrunde-accel-partners/
Fenster schließen
Artikel drucken
38663

Legal Tech: Bryter sam­melt sechs Mil­lionen Dollar ein

12.11.2019

Münzstapel

© ooddysmile - stock.adobe.com

Der Automatisierungsplattform Bryter fließen im Rahmen einer Late-Seed-Finanzierungsrunde sechs Millionen US-Dollar zu. Zu den Kunden des Unternehmens zählen mehrere internationale Großkanzleien.

Anzeige

Nach Angaben von Bryter beteiligt sich an der neuen Finanzierung die Risikokapitalgesellschaft Accel Partners, die bislang auch in Firmen wie Facebook, Dropbox und Spotify investiert hat. Außerdem sind Notion Capital, die Investoren Mike Chalfen und Charles Songhurst sowie Cavalry Ventures mit von der Partie.

Das aktuelle Investment erhöht die Gesamtfinanzierung von Bryter auf neun Millionen Dollar. Das Unternehmen hat nach eigenen Angaben bereits eine Finanzierung durch Cavalry Ventures und öffentliche R&D-Zuschüsse durch die Investitionsbank Berlin erhalten.

Mit der Plattform von Bryter können Unternehmen mit Hilfe von Software-Bausteinen Anwendungen zur Digitalisierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen oder repetitiven Aufgaben selbst erstellen, ohne dass Programmierkenntnisse nötig sind. Im Fokus stehen dabei die Bereiche Recht, Personal, Einkauf, Finanzen, Steuern und Compliance.

Seit dem Markteintritt Ende 2018 hat Bryter große Beratungsunternehmen, Anwaltskanzleien, Banken und die öffentliche Verwaltung als Kunden gewonnen. Nach Unternehmensangaben nutzen unter anderem die Beratungsgesellschaft Accenture, die Bank ING und Kanzleien wie PwC Legal, Deloitte Legal, Baker McKenzie und Taylor Wessing die Plattform. Mit dem frischen Kapital wolle man international expandieren, das Produkt weiterentwickeln und "die breite Nutzung bei Bestandskunden" unterstützen, teilt Bryter mit.

Gegründet wurde Bryter von den Juristen Michael Grupp und Dr. Micha-Manuel Bues sowie dem Unternehmer Michael Hübl Anfang 2018. Inzwischen beschäftigt das Unternehmen über 50 Mitarbeitende an den Standorten Berlin, Frankfurt und London.

ah/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Legal Tech: Bryter sammelt sechs Millionen Dollar ein . In: Legal Tribune Online, 12.11.2019 , https://www.lto.de/persistent/a_id/38663/ (abgerufen am: 04.06.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Finanzierung
    • Legal Tech
08.05.2023
Flüchtlinge

Flüchtlingsgipfel in Berlin:

Bund soll Länder mit 670 Euro pro Geflüch­tetem unter­stützen

Am Mittwoch kommen Vertreter von Bund und Ländern im Kanzleramt zusammen, um über Flüchtlingspolitik und Finanzen zu sprechen. Anlass des Flüchtlingsgipfels sind die steigenden Zahlen der Asylanträge.

Artikel lesen
28.04.2023
Legal Tech

Lösung für Warterei nach den Examensklausuren:

Die "Todes­liste" kommt jetzt per Tele­gram-Push

Ab sofort können sich Kölner Examensprüflinge Updates der JPA-Homepage per Push-Nachricht auf das Smartphone senden lassen. Das Legal Tech Lab Cologne will das nervenzehrende Warten auf die Ergebnisse so erleichtern.

Artikel lesen
03.06.2023
Polizei

Filmen von polizeilichen Maßnahmen:

Gebot der Waf­fen­g­leich­heit

Ist das Filmen von Polizeieinsätzen zum Zweck der Dokumentation strafbar? Nein, meint Daniel Zühlke. Und statt dagegen vorzugehen, sollte die Polizei eher durch transparentes Handeln verlorenes Vertrauen wiederherstellen.

Artikel lesen
04.06.2023
Rechtsgeschichte

Glühbirnen vor Gericht:

Immer wieder für juris­ti­sche Fas­sungs­lo­sig­keit gut

Nach ihrer Entwicklung im 19. Jahrhundert war die elektrische Glühlampe Gegenstand vieler juristischer Auseinandersetzungen. Am Ende wurde sie sogar zum Sachverhalt staatstheoretischer Sorge. Eine Auslese.

Artikel lesen
02.06.2023
Drogen

Niederländische Gerichtsentscheidung:

Ver­haf­tete Star-Anwältin Weski wieder frei

Eine der bekanntesten Strafverteidigerinnen der Niederlande wird aus der Haft entlassen. Sie soll in einem Drogenmafia-Prozess Nachrichten in und aus einem Hochsicherheitsgefängnis geschleust haben. Weski schweigt erst einmal.

Artikel lesen
02.06.2023
Medien

Durchsuchungen in Hessen:

Neues Fein­des­listen-Straf­recht im Ein­satz gegen Jour­na­listen

Eine 2021 eingeführte Vorschrift soll die Erstellung von "Feindeslisten" bestrafen. Ein diplomatisch heikler Fall aus Darmstadt zeigt nun, dass deutsche Staatsanwaltschaften damit auch Journalisten verfolgen können.

Artikel lesen
TopJOBS
Re­fe­ren­da­re (m/w/d) - Auf­sichts­recht

Ashurst , Frank­furt am Main

(Se­nior) As­so­cia­te / Rechts­an­walt (m/w/d) Dis­pu­te Re­so­lu­ti­on

Ashurst , Mün­chen

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) - Dis­pu­te Re­so­lu­ti­on

Ashurst , Mün­chen

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/x) Dis­pu­te Re­so­lu­ti­on

Freshfields Bruckhaus Deringer , Mün­chen

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) - Glo­bal Mar­kets

Ashurst , Frank­furt am Main

Ju­rist als Di­gi­tal Con­tent Ma­na­ger / Re­dak­teur (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Syn­di­kus­rechts­an­walt / Voll­ju­rist – Ver­si­che­rungs­recht (an­tei­lig...

Europ Assistance SA , Mün­chen

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) für den Be­reich Em­p­loy­ment in Frank­furt

Simmons & Simmons , Frank­furt am Main

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Health & Law: Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen

12.06.2023, Berlin

Out & About - Ein Event mit unserem LGBTQ+-Netzwerk in Berlin

29.06.2023, Berlin

DRAFTING INTERNATIONAL CONTRACTS – ONE-DAY CRASH COURSE

27.06.2023

Masterclass with Prof. Dr. Christine Eckert: Win-Win-Situation.

12.06.2023

mach-mIT 2023 | Agilität in depth

13.06.2023, Köln

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH