Druckversion
Montag, 5.06.2023, 12:28 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/justiz/j/schoeffenamt-reform-antrag-der-cducsu-bundestagsfraktion/
Fenster schließen
Artikel drucken
48951

Unionsfraktion reicht Antrag ein: Reform zur Stär­kung des Schöf­fenamtes ange­stoßen

06.07.2022

Justitia

Unter anderem möchte die Union sie starre Altersgrenze für die ehrenamtlichen Richter lockern. Foto: Brian Jackson - stock.adobe.com

Die Rahmenbedingungen für das Schöffenamt sind seit 50 Jahren gleich geblieben. Das möchte die CDU/CSU-Bundestagsfraktion nun ändern - und das Amt an die heutigen Lebensbedingungen anpassen.

Anzeige

Die CDU/CSU Fraktion möchte das Schöffenamt reformieren und den heutigen Lebens- und Arbeitsbedingungen anpassen. Das Ziel ist es, eine Reform noch vor der nächsten Schöffenwahl im kommenden Jahr abzuschließen. "Insbesondere bei der Verpflichtung der Arbeitgeber, ehrenamtliche Richterinnen und Richter von der Arbeit freizustellen, haben sich in der Vergangenheit in der Umsetzung große Defizite aufgetan," erläutert der zuständige Berichterstatter Ansgar Heveling.

Er ergänzt, dass die bisherige Altersgrenze von 70 Jahren für das Schöffenamt zu starr und deshalb gelockert werden soll. Zudem wolle man gesetzlich regeln, dass sich die ehrenamtlichen Richterinnen und Richter zur freiheitlich demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes zu bekennen haben. Damit soll verhindert werden, dass sich vermehrt rechtsxtreme Bürger das Schöffenamt wahrnehmen.

Die rechtlichen Rahmenbedingingen bestehen seinem Kollegen und rechtspolitischem Sprecher Günter Krings zufolge seit annähernd 50 Jahren unverändert und würden daher nicht mehr den heutigen Lebenswirklichkeiten entsprechen. "Es ist daher an der Zeit, diese auf den Prüfstand zu stellen und an die heutige Arbeits- und Lebenswelt anzupassen", so Krings.

Der Deutsche Bundestag wird am Donnerstag den Antrag der CDU/CSU-Bundestagsfraktion in die Ausschüsse überweisen.

cp/LTO-Redaktion

 

 

 

 

 

 

 

 

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Unionsfraktion reicht Antrag ein: Reform zur Stärkung des Schöffenamtes angestoßen . In: Legal Tribune Online, 06.07.2022 , https://www.lto.de/persistent/a_id/48951/ (abgerufen am: 05.06.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Bundestag
    • Gesetzgebung
    • Schöffen
12.05.2023
Rechtsberatung

Gesetzentwurf zum StBerG:

BMF will stu­den­ti­sche Rechts­be­ra­tung im Steu­er­recht erlauben

Der BGH hat erst kürzlich entschieden, dass Studierende speziell im Steuerrecht nicht beraten dürfen. Doch die Rechtslage könnte sich bald ändern, ein Entwurf aus dem Bundesfinanzministerium macht Hoffnung.

Artikel lesen
12.05.2023
Whistleblowing

Nach Einigung im Vermittlungsausschuss:

Bun­destag und Bun­desrat segnen Whist­le­b­lower-Gesetz ab

Mit anderthalb Jahren Verspätung ist es durch: das Whistleblower-Gesetz. Nachdem der Vermittlungsausschuss Kompromisse für das Hinweisgeberschutzgesetz erarbeitet hat, wurde das Gesetz nun zügig vom Bundestag und Bundesrat abgesegnet.

Artikel lesen
05.06.2023
Terrorismus

Aufklärung von IS-Verbrechen im Irak:

"Die Ableh­nung des IS eint die ira­ki­sche Gesell­schaft"

Der deutsche Bundesanwalt Christian Ritscher leitet im Irak ein UN-Team zur Aufklärung von IS-Verbrechen. Christian Rath sprach mit ihm über seine Tätigkeit und woran die Zusammenarbeit mit der irakischen Justiz hakt.
 

Artikel lesen
05.06.2023
Presseschau

Die juristische Presseschau vom 3. bis 5. Juni 2023:

EU-Eltern­schafts­zer­ti­fikat geplant / Peter Müller im Inter­view / Ver­gan­gen­heits­au­f­ar­bei­tung beim BGH

Die EU-Kommission will ein unionsweit anzuerkennendes Elternschaftszertifikat einführen. Peter Müller äußert sich zu vielen verfassungsrechtlichen Fragen. Der BGH befasst sich mit seiner Vergangenheitsaufarbeitung.

Artikel lesen
02.06.2023
Drogen

Niederländische Gerichtsentscheidung:

Ver­haf­tete Star-Anwältin Weski wieder frei

Eine der bekanntesten Strafverteidigerinnen der Niederlande wird aus der Haft entlassen. Sie soll in einem Drogenmafia-Prozess Nachrichten in und aus einem Hochsicherheitsgefängnis geschleust haben. Weski schweigt erst einmal.

Artikel lesen
03.06.2023
Polizei

Filmen von polizeilichen Maßnahmen:

Gebot der Waf­fen­g­leich­heit

Ist das Filmen von Polizeieinsätzen zum Zweck der Dokumentation strafbar? Nein, meint Daniel Zühlke. Und statt dagegen vorzugehen, sollte die Polizei eher durch transparentes Handeln verlorenes Vertrauen wiederherstellen.

Artikel lesen
TopJOBS
Re­fe­ren­da­re (m/w/d) - Dis­pu­te Re­so­lu­ti­on

Ashurst , Mün­chen

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) - Auf­sichts­recht

Ashurst , Frank­furt am Main

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) - Glo­bal Mar­kets

Ashurst , Frank­furt am Main

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Ar­beits­recht/Fa­mi­li­en­recht

Wirtz & Kraneis Rechtsanwälte Partnerschaft mbB , Köln

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) - Dis­pu­te Re­so­lu­ti­on

Ashurst , Mün­chen

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) - Auf­sichts­recht

Ashurst , Frank­furt am Main

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) für den Be­reich Em­p­loy­ment in Frank­furt

Simmons & Simmons , Frank­furt am Main

Re­fe­rent*in Recht und Com­p­li­an­ce (w/m/d)

Stadtwerke Solingen GmbH , So­lin­gen

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fortbildung Medizinrecht im Selbststudium/online

05.06.2023

Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung

05.06.2023

Wertermittlung durch Schiedsgutachten – Wirksames Mittel zur Streitvermeidung und -beilegung oder wi

06.06.2023

Behördlicher Datenschutzverstoß - die heimliche Nebenstrafe nach Einstellung und Freispruch

06.06.2023, Köln

A Taste of Heuking meets Hemmer ZPO-Examenskurs

15.06.2023, Frankfurt am Main

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH