Druckversion
Friday, 27.05.2022, 04:34 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/justiz/j/mecklenburg-vorpommern-justizministerin-jacqueline-bernhardt-will-gerichtsreform-erhalten/
Fenster schließen
Artikel drucken
46897

Neue Justizministerin in Mecklenburg-Vorpommern: Gerichts­re­form wird nicht rück­gängig gemacht

10.12.2021

OLG Rostock

(c) pixs:sell - stock.adobe.com

Die neue Justizministerien in Mecklenburg-Vorpommern, Jacqueline Bernhardt, will die einst von ihr stark kritisierte Gerichtsreform nicht wieder zurückdrehen. Stattdessen sollen der Nachwuchs und die Digitalisierung in den Fokus rücken.

Anzeige

Mecklenburg-Vorpommerns neue Justizministerin Jacqueline Bernhardt (Linke) will die von ihr einst stark kritisierte Gerichtsreform aus dem Jahr 2013 nicht antasten. "Wir werden die Struktur der Gerichtslandschaft nicht verändern", erklärte Bernhardt am Donnerstag nach ihrem Antrittsbesuch beim Präsidenten des Oberlandesgerichts Rostock, Kai-Uwe Theede.

Nach der im Oktober 2013 vom Landtag beschlossenen Gerichtsstrukturreform ist die Zahl der Amtsgerichte im Land von 21 auf 10 reduziert worden. Sechs wurden zu Zweigstellen anderer Amtsgerichte, fünf geschlossen. Die Umsetzung der Reform dauerte mehrere Jahre und wurde im Februar 2017 vollendet.

Noch vor zwei Jahren hatte Bernhardt eine teilweise Revision der Gerichtsreform gefordert. Es habe sich gezeigt, dass die Abstufung einiger Amtsgerichte zu Zweigstellen zu erhöhtem Bürokratieaufwand geführt habe und die Unsicherheit bei den Beschäftigten fortbestehe, so die damalige Oppositionspolitikerin im Jahr 2019. Die sechs Zweigstellen müssten wieder zu Vollgerichten umgewandelt werden, "und zwar ohne Wenn und Aber".

Bernhardt sicherte Theede bei ihrem Antrittsbesuch Kontinuität in der Justiz zu. An erster Stelle stünden die Personalsicherung und die Nachwuchsgewinnung. "Das Justizministerium wird weiterhin alles daransetzen, die Gerichte personell so auszustatten, dass jederzeit die Rechtsprechung ihrer wichtigen und verantwortungsvollen Aufgabe effektiv nachkommen kann", versprach Bernhardt. Außerdem soll mit "Hochdruck" die Digitalisierung der Gerichte umgesetzt werden.

dpa/mgö/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Neue Justizministerin in Mecklenburg-Vorpommern: Gerichtsreform wird nicht rückgängig gemacht . In: Legal Tribune Online, 10.12.2021 , https://www.lto.de/persistent/a_id/46897/ (abgerufen am: 27.05.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Nach Verhandlung am BayVGH - In Sachen Kreu­zer­lass ist noch alles offen
  • VG Sigmaringen - Mas­kenpf­licht im Gerichts­ge­bäude rechts­widrig
  • Interview zum Tag des Grundgesetzes - "Mehr Politik wagen"
  • Bundesratsbeschlüsse - Weg frei für LNG-Ter­mi­nals und 9-Euro-Ticket
  • Verzicht auf Mandatsverlängerung - Schröder ver­lässt Auf­sichtsrat von Ros­neft
  • Themen
    • Gerichte
    • Justiz
    • Politik
    • Reform
TopJOBS
Rechts­an­walt (w/m/d) und/oder Steu­er­be­ra­ter (w/m/d)

ADVANT Beiten , Frank­furt am Main

Wirt­schafts­ju­rist / Di­p­lom­ju­rist (m/w/d) IP / IT / Da­ten­schutz

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Ham­burg

Voll­ju­rist:in für Frag­Den­Staat

FragDenStaat , Ber­lin

Re­dak­teur*in

ZDF , Mainz

Ju­rist / Le­gal Coun­sel (Re­mo­te / m/w/d)

Digistore24 GmbH , Bun­des­weit

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) Ar­beits­recht

Hogan Lovells International LLP , Mün­chen

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) für kom­ple­xe Scha­dens­fäl­le

SV Sparkassen Gebäudeversicherung AG , Stutt­gart

Rechts­an­walt (m/w/d) für Öf­f­ent­li­ches Recht im Be­reich Pro­jekt­ent­wick­lung...

GSK STOCKMANN , Mün­chen

Fach­an­walt für Er­b­recht / Fach­an­walt für Steu­er­recht (w/m/d)

Wagemann + Partner PartG mbB , Ber­lin

Wirt­schafts­ju­rist*in­nen (m/w/d) im Be­reich Steu­er­recht

CLIFFORD CHANCE Partnerschaft mbB , Frank­furt am Main

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Einbeziehung von Cloudregelungen in EVB-IT Verträge

30.05.2022

Workshop-Reihe "Experience the Deal – reloaded!": Winning & Structuring the Deal

11.06.2022, Frankfurt am Main

Fachanwaltslehrgang Transport- und Speditionsrecht im Fernstudium/online

30.05.2022

ICC Forum "Sustainability meets Efficiency in International Arbitration"

30.05.2022, Kronberg im Taunus

Recht aktiv - Erfolgreich durch das Examen

31.05.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH