Druckversion
Freitag, 2.06.2023, 22:45 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/justiz/j/bgh-neue-senate-karlsruhe-leipzig-kartellrecht-entlastung-pakt-rechtsstaat/
Fenster schließen
Artikel drucken
37393

Bundesgerichtshof: Ein neuer Zivil­senat für Karls­ruhe

02.09.2019

Erbgroßherzogliches Palais mit Brunnen, Sitz des BGH in Karlsruhe

© BGH

Der BGH bekommt zwei zusätzliche Senate. Der XIII. Zivilsenat wurde zum September in Karlsruhe eingerichtet, der 6. Strafsenat lässt dagegen noch auf sich warten: In Leipzig sucht man noch nach entsprechenden Räumlichkeiten.

Anzeige

Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat einen neuen, zusätzlichen Senat für Zivilsachen. Der XIII. Zivilsenat wurde zum 1. September eingerichtet, wie das Gericht und das Bundesjustizministerium am Montag mitteilten.

Hintergrund ist, dass die Haushälter des Bundestags im November 2018 überraschend die Stellen für zwei neue Senate bewilligt hatten. Der andere Senat, ein 6. Strafsenat, soll am zweiten BGH-Standort in Leipzig entstehen. Dort sitzt momentan noch recht allein der 5. Strafsenat.

Die Anzahl der Zivil- und Strafsenate bestimmt nach § 130 Abs. 1 S. 2 Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) der Bundesminister der Justiz und für Verbraucherschutz. Für die Besetzung und Geschäftsverteilung ist dann das Präsidium des Gerichts zuständig.

BGH-Präsidentin: Lieber Fallzahlen senken als neue Richter einstellen

Die Richter des neuen Zivilsenats bilden künftig den Kartellsenat. Der bisher bestehende werde dadurch gestärkt und erweitert, hieß es. Mit den neuen Arbeitskräften wird es künftig zusätzlich auch um energiewirtschaftsrechtliche und vergaberechtliche Rechtsstreitigkeiten sowie Rechtsbeschwerden nach dem Freiheitsentziehungsgesetz gehen.

Anders als in Karlsruhe scheiterte die Einrichtung des neuen Strafsenats in Leipzig bisher an geeigneten Räumlichkeiten, die man noch nicht gefunden hat. Derzeit werde "mit Hochdruck an der Unterbringungslösung" gearbeitet, teilten BGH wie BMJV mit. BGH-Präsidentin Bettina Limperg erklärte, auch die Unterbringung des neuen Karlsruher Senats habe "dem Bundesgerichtshof enorme Anstrengungen abverlangt". Der Raumbestand sei nun "vollständig erschöpft".

Limperg mahnt seit längerem eine Entlastung hinsichtlich der Fallzahlen an. Beim Jahrespressegespräch im März hatte sie gesagt, die Schaffung neuer Senate löse das Problem nicht. Hinzu komme die Gefahr, dass zu viele Richter irgendwann nicht mehr einheitlich urteilen.

Justizministerin Christine Lambrecht (SPD) sagte: "Die Stärkung des BGH leistet einen wichtigen Beitrag zur Sicherung der Rechtseinheit und zur Rechtsfortbildung." Der im Koalitionsvertrag vereinbarte Pakt für den Rechtsstaat werde weiter umgesetzt.

mgö/LTO-Redaktion

Mit Materialien der dpa

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Bundesgerichtshof: Ein neuer Zivilsenat für Karlsruhe . In: Legal Tribune Online, 02.09.2019 , https://www.lto.de/persistent/a_id/37393/ (abgerufen am: 02.06.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • BGH
    • Richter
02.06.2023
BGH

Studie zum Gedenktafelstreit am BGH:

Schwie­rig­keiten mit der eigenen Ver­gan­gen­heit

Was passiert mit der Gedenktafel am BGH? Eine von Präsidentin Bettina Limperg beauftragte Untersuchung zeigt: Die meisten geehrten Juristen waren am NS-Unrecht beteiligt. Annette Weinke rezensiert den Sammelband mit den Ergebnissen.

Artikel lesen
26.05.2023
Richter

Bund Deutscher Verwaltungsrichter kritisiert Politik:

Deut­sch­land soll seine Richter end­lich besser bezahlen

Mit einer Besoldung, die sich nur an den verfassungsrechtlichen Minimalanforderungen orientiert, wird die Justiz nicht zukunftsfähig sein, bemängelt der BDVR und fordert deshalb schnelle Maßnahmen des Gesetzgebers.

Artikel lesen
02.06.2023
Drogen

Niederländische Gerichtsentscheidung:

Ver­haf­tete Star-Anwältin Weski wieder frei

Eine der bekanntesten Strafverteidigerinnen der Niederlande wird aus der Haft entlassen. Sie soll in einem Drogenmafia-Prozess Nachrichten in und aus einem Hochsicherheitsgefängnis geschleust haben. Weski schweigt erst einmal.

Artikel lesen
02.06.2023
Karriere-News

Jobs der Woche | KW 23:

Der Juni grüßt mit neuen Jobs - auch Remote

In unseren Jobs der Woche ist für jeden etwas dabei: Dieses Mal suchen u.a. die DAHAG Rechtsservices AG, OBI-Unternehmensgruppe oder das Robert Koch-Institut Eure Verstärkung. Und übrigens: auf Instagram und LinkedIn findet Ihr täglich noch mehr...

Artikel lesen
31.05.2023
Extremismus

OLG Dresden urteilt im Linksextremismus-Prozess:

Über fünf Jahre Haft­strafe für Lina E.

Nach 99 Prozesstagen hat das OLG Dresden das Urteil im Fall Lina E gesprochen. Die Studentin muss für fünf Jahre und drei Monate in Haft, weil sie und Mitangeklagte Personen aus der rechten Szene zusammengeschlagen haben sollen.

Artikel lesen
01.06.2023
Justiz

Gericht zu rechtsextremem Referendar:

Wenn Ver­fas­sungs­feinde zu Juristen aus­ge­bildet werden

In Sachsen darf ein Rechtsextremer ins Referendariat, obwohl das Land dagegen Gesetze verschärft hat. Der Verfassungsgerichtshof hat den Weg frei gemacht, ein VG folgt zähneknirschend. Warum scheint die Justiz so hilflos?

Artikel lesen
TopJOBS
Rich­ter/in auf Pro­be (m/w/d)

Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt , Mag­de­burg

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/x) Dis­pu­te Re­so­lu­ti­on

Freshfields Bruckhaus Deringer , Mün­chen

Se­nior Di­gi­tal Pro­duct Ma­na­ger - WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Ju­rist als Di­gi­tal Con­tent Ma­na­ger / Re­dak­teur (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Ju­ris­ti­sche Mit­ar­bei­ter (m/w/d) Com­mer­cial Con­tracts/Dis­pu­te Re­so­lu­ti­on ...

Bird & Bird LLP , Mün­chen

Probe­rich­te­rin/Probe­rich­ter (w/m/d)

Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern , Schwe­rin

PRAK­TI­KAN­TEN (M/​W/​D) AR­QIS SUM­MER SCHOOL 2023

ARQIS , Düs­sel­dorf

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Workshop-Reihe "Experience the Deal – 2023 Edition! Teil 1: Winning & Structuring the Deal"

17.06.2023, Frankfurt am Main

Montagskaffee: Fürs Netzwerken kein Talent?

05.06.2023

Fortbildung Medizinrecht im Selbststudium/online

05.06.2023

Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung

05.06.2023

Wertermittlung durch Schiedsgutachten – Wirksames Mittel zur Streitvermeidung und -beilegung oder wi

06.06.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH