Die 10 meistgelesenen Artikel der Woche: Weise Worte, Diskriminierende Discos und multiple Orgasmen

Das elektronische Anwaltspostfach kommt nicht zum Jahresende. Anwälte in Zivilprozessen dürfen auch ohne Robe zu Gericht kommen. Eine Hausverkäuferin muss nicht mit Asylbewerben auskommen. Und mit 7 Kondomen sollte man besser nicht 21 Mal…
10. Erklärung der BRAK zum elektronischen Anwaltspostfach - Auf unbestimmte Zeit verschoben
Die Bundesrechtsanwaltskammer hat beschlossen, das besondere elektronische Anwaltspostfach nicht wie vorgesehen am 1. Januar 2016 zu starten. Grund dafür sei die bisher nicht ausreichende Qualität in Bezug auf die Nutzerfreundlichkeit.
9. OLG München zur Berufskleidung von Anwälten - Kein Robenzwang im Zivilprozess vor Amtsgerichten
Ein Amtsrichter hätte die Verhandlung nicht ablehnen dürfen, weil einer der Anwälte keine Robe dabei hatte, betont jetzt das OLG. In Zivilprozessen vor den Amtsgerichten sie die Pflicht überholt, außerdem war die Vertagung unverhältnismäßig.
8. Großkanzleien und Legal Tech - Wo die Zukunftsmusik heute schon spielt
Was die einen Kanzleien für Science-Fiction halten, gehört für andere fast schon zum Tagesgeschäft: IT-basierte Lösungen, die Rechtsberatung effizienter und billiger machen sollen.
7. Asylbewerber statt Familien - Hauskauf muss rückabgewickelt werden
Eine Eigentümerin mehrerer Grundstücke wünschte sich eine ruhige Nachbarschaft, doch die Käufer eines ihrer Häuser vermieteten dieses nicht an Familien, sondern an Asylbewerber. Grund zur Rückabwicklung, bestätigte der BGH.
6. Rechtsquiz zum Zivilprozessrecht - Instanzen, Zuständigkeiten und Einlassungen
Im Ersten Examen noch stiefmütterlich behandelt, im Zweiten dagegen absolut zwingend: Das Zivilprozessrecht. Kennen Sie die Prozessgrundsätze? Und was will die Regierung ändern? Testen Sie Ihr Wissen im LTO-Quiz zum Zivilprozessrecht.
5. Zitate bekannter Juristen - Wer hat's gesagt?
Von und über Juristen wird viel gesprochen - einige besonders markige Zitate bekannter Persönlichkeiten sind hier zusammengestellt. Bloß: welches kommt von wem?
4. Diskothek diskriminierte dunkelhäutigen Besucher - Anwalt bekommt Entschädigung
Während die hellhäutigen Freunde in die Disko kamen, wurde er als Dunkelhäutiger an der Tür abgewiesen. Das dürfte häufiger vorkommen. Doch in diesem Fall war der abgewiesene Mann Anwalt, klagte wegen Diskriminierung - und gewann.
3. EU-Kommission verabschiedet Maßnahmenpaket gegen Terror - Verstärkte Kontrolle bei Feuerwaffen
Die Europäische Kommission hat am Mittwoch ein Maßnahmenpaket zur Verschärfung des Waffenrechts verabschiedet. Besitz und Erwerb auch nur von einzelnen Waffenteilen sollen erschwert werden.
2. Rezension "Briefe an junge Juristen" - Fazit: Folge Deinem Herzen
Karriereplanung via Münztelefon und Lebensläufe ohne Auslandsaufenthalte: In einer Neuerscheinung geben 32 erfahrene Juristen Einblicke in den eigenen Werdegang. Ratschläge an den Nachwuchs sind inklusive.
1. LG Düsseldorf zu irreführender Werbung - Keine 21 Orgasmen mit 7 Kondomen
Die Werbeangabe "entspricht bis zu 21 Orgasmen" auf einer Kondompackung hält das LG Düsseldorf weiterhin für unzulässig. Im Gegensatz zu "kann Anteile von Feenstaub enthalten" sei der scherzhafte Charakter nicht ohne Weiteres erkennbar.