Die 10 meistgelesenen Artikel der Woche: Terror in der Luft, Landesverrat im Netz und Sex vor Gericht

Eine hysterische Anwältin verursacht eine Notlandung und netzpolitik.org wird Landesverrat vorgeworfen. Außerdem zeigt sich, dass auch hohe Richter ein Gespür für Sex haben.
10. Linguistische Grenzerfahrungen in Urteilen: Schlummernde Schätze sprachlicher Totalverquasung
Roland Schimmel schildert schillernde Beispiele von Entscheidungen, welche wunderlicher Weise vormals verborgen blieben, dabei beim besten Willen billige Grenzen bewusster Bandwurmsatzbildung brüsk beiseiteschieben.
9. AG Hannover zu folgenschwerem Schulstreich: Kein Schmerzensgeld nach Stuhlwegziehen im Klassenzimmer
Für einen Streich mit bösen Folgen muss ein Jugendlicher kein Schmerzensgeld an seinen ehemaligen Mitschüler zahlen. Das entschied das AG Hannover am Dienstag unter Berufung auf die Rechtsprechung des BGH.
8. Stellungnahme der EU-Kommission: Dauerhafte Leiharbeit ist zulässig!
Das BAG sagt: unzulässig! Der EuGH sagt: nichts. Und die EU-Kommission sagt jetzt: zulässig! Den Hintergrund des Streits um die dauerhafte Leiharbeit und die Folgen der jüngsten Stellungnahme der EU-Kommission erklärt André Zimmermann.
7. Nach Pillen und Alkohol: Großkanzlei-Partnerin soll Flugzeug zu Notlandung gezwungen haben
Die Partnerin einer Großkanzlei soll einen Transatlantik-Flug zur Notlandung gezwungen haben. Gemäß der Strafanzeige hat sie im Rauschzustand das Bordpersonal bedroht und versucht, ein Fenster einzuschlagen. Das FBI wurde eingeschaltet.
6. Nach fremdenfeindlichen Online-Kommentaren: 7.500 Euro Geldstrafe wegen Facebook-Hetze gegen Asylbewerber
Weil er auf Facebook gegen Asylbewerber hetzte, ist ein Mann aus dem Landkreis Passau zu einer Geldstrafe von 7.500 Euro verurteilt worden, berichtet der Bayerische Rundfunk.
5. BVerwG zu Legasthenie-Vermerk: Keine Bevorteilung ohne Gesetz
Ein legasthener Schüler hatte gegen den Hinweis in seinem Abiturzeugnis, dass seine schriftliche Leistung abweichend beurteilt wurde, geklagt. Die Vorinstanz hielt den Vermerk für rechtswidrig. Das BVerwG auch – mit ganz anderen Folgen.
4. Die gleichgeschlechtliche Ehe und Art. 6 GG: Der Wortlaut ist eindeutig
Eine Verfassungsänderung mag bezüglich der Einführung der gleichgeschlechtlichen Ehe Klarheit schaffen. Erforderlich wäre sie nach geltendem Recht aber nicht, meint Elisa Freiburg.
3. Noch mehr erotische Rechtsfragen vor Gericht: Sex and the Judges Part II
Nackt sonnenbaden ist o.k., Sex auf der Terrasse geht zu weit. Eine Mutter darf S/M praktizieren, eine Steuerbeamtin sollte damit zumindest nicht werben. Delikate Urteile präsentiert Arnd Diringer im zweiten Teil von "Sex and the Judges".
2. Ermittlungen gegen netzpolitik.org: Warum Range klagen wird
Der Generalbundesanwalt ermittelt gegen ein journalistisches Portal – wegen "Landesverrats". Das ist ein historischer Vorgang, und eine deutliche Botschaft. Die Anklage wird folgen, meint Constantin Baron van Lijnden.
1. Änderungen beim Kindesunterhalt ab August: Neue Düsseldorfer Tabelle jetzt verfügbar
Die Düsseldorfer Tabelle kennt jeder, der Kindesunterhalt zahlt. Sie ist zwar selbst nicht Gesetz, wird von den Gerichten bei Unterhaltsstreitigkeiten jedoch zu Grunde gelegt. Ihre neue Fassung sieht höhere Beträge für Kinder vor.