Druckversion
Dienstag, 26.09.2023, 20:57 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/hintergruende/h/olg-braunschweig-kassenaerzte-als-beauftragte-im-sinne-des-299-stgb/
Fenster schließen
Artikel drucken
1658

OLG Braunschweig: Kassenärzte als Beauftragte im Sinne des § 299 StGB

von Dr. Volker Daum, Stefan Todt

06.10.2010

Aerzte im OP

© astoria - Fotolia.com

Staatsanwaltschaften ermitteln verstäkt wegen Bestechungsdelikten im Gesundheitssektor. Das OLG Braunschweig hat nun den möglichen Täterkreis erweitert.

Anzeige

Das Gericht nutzte eine Nichtzulassungbeschwerde der Staatsanwaltschaft, um sich mit der umstrittenen Frage auseinander zu setzen, ob niedergelassene Vertragsärzte auf Grund ihres Rechtsverhältnisses zu den Krankenassen als Täter  dieser Vorschrift in Betracht kommen. Der Senat kommt zu der Auffassung, dass Kassenärzte durch ihre Verordnungsentscheidungen so maßgeblich auf die betrieblichen Entscheidungen der Krankenkassen Einfluss nehmen könnten, dass ihnen als Vertreter der Krankenkassen eine Vermögensbetreuungspflicht im Sinne der Untreue nach § 266 StGB zukomme. Sie seien damit auch als Beauftragte zumindest im Rahmen dieses Aufgabenfeldes zu sehen (OLG Braunschweig, Beschluss vom 23.02.2010, Aktenzeichen Ws 17/10).

Das OLG Braunschweig hat mit dieser Entscheidung den bisherigen Anwendungsbereich des § 299 StGB erweitert. Dadurch erhöht sich für Kassenärzte und ihre Kooperationspartner in der Industrie das Risiko, sich strafbar zu machen . Schon jetzt gibt es zunehmend Ermittlungsverfahren in diesem Bereich. Die neue Rechtsprechung könnte zudem auch steuerliche Konsequenzen haben, da Zuwendungen, die unter dem Aspekt des § 299 StGB rechtswidrig sind, dem Betriebsausgabenabzugsverbot unterliegen.

Für die Gesundheitsindustrie sowie die Kassenärzte bedeutet der Beschluss des OLG Braunschweig insbesondere eine verstärkte Rechtsunsicherheit. Eine Strafbarkeit der Beteiligten hängt nun letztlich davon ab, ob eine Unrechtsvereinbarung zwischen den Beteiligten angenommen werden kann. Das ist im Einzelfall aber oft nur schwer zu entscheiden. Zwar behandeln die einschlägigen Industriekodices niedergelassene und angestellte Ärzte bereits gleich und legen insoweit die selben Beurteilungsmaßstäbe an. Jedoch besteht bei niedergelassenen Ärzten das Problem, dass sie in der Regel freiberuflich tätig sind und damit weder einen Arbeitgeber noch einen Dienstherren haben, der eine Genehmigung solcher Verträge ausstellen könnte.

Die Reaktion auf den Beschluss des OLG Braunschweigs sowohl von höchstrichterlicher Seite als auch seitens der Industrieverbände und der Vereinigungen der Ärzte bleibt abzuwarten.

Der Autor Dr. Volker Daum ist General Counsel, der Autor Stefan Todt Rechtsrefendar beim Pharma- und Medizinproduktekonzern B. Braun Melsungen.

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Dr. Volker Daum, Stefan Todt, OLG Braunschweig: Kassenärzte als Beauftragte im Sinne des § 299 StGB . In: Legal Tribune Online, 06.10.2010 , https://www.lto.de/persistent/a_id/1658/ (abgerufen am: 26.09.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Strafrecht
    • Compliance
    • Korruption
    • Krankenversicherung
    • Medizin
  • Gerichte
    • Oberlandesgericht Braunschweig
21.09.2023
Korruption

Korrupte Mandatsträger:

Ver­schär­fung der Abge­ord­ne­ten­be­s­te­chung "auf der Ziel­ge­raden"

Seit Monaten verhandeln die Ampelfraktionen über eine Reform der Strafbarkeit der Abgeordnetenbestechung. Jetzt steht man offenbar kurz vor dem Durchbruch. Noch in diesem Jahr sollen Strafverschärfungen in den Bundestag eingebracht werden.

Artikel lesen
31.08.2023
Strafverfahren

Erfolgreiche Revision in der Rolling-Stones-Affäre:

BGH hebt Urteil wegen Annahme von Frei­k­arten auf

"Durchgreifende Rechtsfehler" fand der BGH in dem Urteil des LG Hamburg. Dieses hatte den damaligen Bezirksamtsleiter wegen Vorteilsannahme verurteilt. Es geht um Freikarten für ein Rolling-Stones-Konzert.

Artikel lesen
26.09.2023
Vaterschaft

BVerfG verhandelt Vaterschaftsanfechtung:

Ein Kind, drei Eltern?

Ein leiblicher Vater kämpft um sein Recht, auch als rechtlicher Vater anerkannt zu werden. Ob das BVerfG seiner Verfassungsbeschwerde stattgeben wird, ist offen. Nicht ausgeschlossen, dass der Erste Senat den ganz großen Wurf wagt.

Artikel lesen
26.09.2023
Migration

Fragen und Antworten zur Migrationsdebatte:

Faeser will Kon­trollen an den Grenzen aus­weiten

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat sich für stationäre Kontrollen an den Grenzen zu Polen und Österreich ausgesprochen. Aber was heißt das eigentlich?

Artikel lesen
25.09.2023
Staatsexamen

Aktuelle Zahlen zum Zweiten Examen:

In Baden-Würt­tem­berg fallen die wenigsten durch

Mehr Prädikatsexamen, aber auch mehr Durchfaller im Vergleich zum Vorjahr: Die aktuellen Zahlen des Bundesamts für Justiz zum Zweiten Examen sind da. Erneut war die Durchfallquote in Baden-Württemberg am geringsten.

Artikel lesen
25.09.2023
Vaterschaft

Verhandlung vor dem BVerfG:

Stärkt Karls­ruhe die Rechte leib­li­cher Väter?

Ein leiblicher Vater rügt per Verfassungsbeschwerde, dass ihm trotz aller Bemühungen die rechtliche Elternschaft zu seinem kleinen Sohn verwehrt wird. Ob die aktuelle Rechtslage ihn in seinen Grundrechten verletzt, muss das BVerfG klären.

Artikel lesen
TopJOBS
Do­zen­tur

Chinesisch Deutsches Institut für Rechtswissenschaften , Pe­king

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

SammlerUsinger , Ber­lin

Rich­ter/in auf Pro­be (m/w/d)

Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt , Mag­de­burg

M&A-La­wy­er (m/f/d) (Mid-Se­nior Le­vel)

KÖNIGSTEINER Personalservice GmbH , 100% Re­mo­te

Se­nior Di­gi­tal Pro­duct Ma­na­ger - WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rechts­re­fe­ren­da­re (m/w/d)

SammlerUsinger , Ber­lin

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für den Be­reich Cor­po­ra­te Com­p­li­an­ce

CMS Deutschland , Ham­burg

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Nürn­berg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
INCOTERMS2020 - Trainer Rezertifizierung

10.10.2023, Frankfurt am Main

Fachanwaltslehrgang Gewerblicher Rechtsschutz im Fernstudium/online

04.10.2023

Update Sozialpartnermodell (SPM) – Reine Beitragszusage vor dem Durchbruch in der Praxis?!

04.10.2023

BrownBags Metaverse: «Blockchain-Domain-Namen und Markenrechte im Metaverse»

04.10.2023

Übersichtlich organisiert -Termine / Fristen

04.10.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH