Druckversion
Sonntag, 3.12.2023, 21:57 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/hintergruende/h/lto-podcast-tobias-singelnstein-polizeigewalt-sicherheitsgesellschaft/
Fenster schließen
Artikel drucken
34885

LTO-Podcast mit Prof. Dr. Tobias Singelnstein: Von Poli­zei­ge­walt und der "Sicher­heits­ge­sell­schaft"

von Peggy Fiebig

13.04.2019

Tobias Singelnstein unterrichtet und forscht an der Ruhr-Universität Bochum zu Kriminologie und insbesondere zu Polizei, Justiz und sozialer Kontrolle. Im LTO-Podcast erzählt er unter anderem über sein neuestes Projekt zur Polizeigewalt.

Anzeige

Polizeibeamte, die rechtswidrig Gewalt anwenden – gezielt dazu forscht Kriminologe und Strafrechtsprofessor Prof. Dr. Tobias Singelnstein. Dabei will er besonderes Augenmerk auf das Dunkelfeld werfen, denn bisher gibt es noch keine entsprechenden Studien zu dieser besonderen Form der Kriminalität.

Befragt werden sollen dabei Opfer von Polizeigewalt, aber auch Rechtsanwälte, Staatsanwälte, Richter und Polizisten sowie Vertreter von Opferberatungsstellen. Die Ergebnisse werden im nächsten Jahr vorliegen, ein erster Zwischenbericht wird aber voraussichtlich schon in diesem Sommer veröffentlicht werden.

Außerdem erzählt Singelnsein, wie sich die "Sicherheitsgesellschaft" seit Erscheinen seines gleichnamigen Buches vor 13 Jahren verändert hat und was die neue Welle an Polizeigesetzreformen damit zu tun hat. Er sorgt sich, dass insbesondere durch die Vorverlagerung von Eingriffsbefugnissen durch die Einführung des Begriffes der "drohenden Gefahr" die Gesellschaft zu leichtfertig mit den Freiheitsrechten ihrer Bürger umgeht.

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

LTO-Podcast mit Prof. Dr. Tobias Singelnstein: Von Polizeigewalt und der "Sicherheitsgesellschaft" . In: Legal Tribune Online, 13.04.2019 , https://www.lto.de/persistent/a_id/34885/ (abgerufen am: 03.12.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Strafrecht
    • Verwaltungsrecht
    • Bundespolizei
    • Persönlichkeiten
    • Polizei
    • Rechtsstaat
    • Wissenschaft
17.11.2023
BVerfG

Nachfolge von Peter Müller:

Bay­erns Baus­back soll Ver­fas­sungs­richter werden

Der ehemalige bayerische Justizminister Winfried Bausback soll Richter des Bundesverfassungsgerichts werden. Darauf haben sich CDU und CSU geeinigt. Die Wahl soll in einer Woche stattfinden. Christian Rath stellt den Kandidaten vor.

Artikel lesen
09.11.2023
Menschenrechte

Lage der Menschenrechte in Deutschland:

Verbot pro-­pa­läs­ti­nen­si­scher Demos besorgt UN

Polizeigewalt, Rassismus, häusliche Gewalt – aber auch das Verbot von Versammlungen: Der UN-Menschenrechtsrat hat die humanitäre Lage in Deutschland geprüft und der Bundesregierung Empfehlungen mit auf den Weg gegeben.

Artikel lesen
03.12.2023
Mord

Übersichten, Pläne, Aufzeichnungen:

Kar­to­grafie des Rechts

Die bekannten Stolpersteine, Stadtforschungsprojekte oder die neuen "Medieval Murder Maps": Recht und Unrecht füllen Karten. Letztere verraten eine ganze Menge über unsere Geschichte, sofern man sich die Zeit nimmt, sie zu studieren.

Artikel lesen
02.12.2023
Notare

Berufsziel Notar:

Wie Jura­stu­die­rende die Wei­chen stellen können

Wer mit dem Gedanken spielt, später im Notarberuf zu arbeiten, kann schon im Studium darauf hinarbeiten. Neben den klassischen Rechtsgebieten wie Erbrecht und Gesellschaftsrecht sollte man sich auch für wirtschaftliche Fragen interessieren.

Artikel lesen
01.12.2023
Gil Ofarim

Resümee zum Prozess gegen Gil Ofarim:

Zer­ris­senes Bild und neue Fragen

Ofarim hat mit seinem Geständnis den Prozess beendet. Er hinterlässt ein zerrissenes Bild, tiefes Bestürzen und unbeantwortete Fragen, die neue Spekulationen ankurbeln. Linda Pfleger hat den gesamten Prozess beobachtet und zieht ein Resümee.

Artikel lesen
01.12.2023
Hintergründe

Nachahmung und Täuschung:

Ist Blu­esky der Platt­form X zum Ver­wech­seln ähn­lich?

Statt blauem Vogel nun blauer Himmel? Bluesky gilt als neuer aussichtsreicher Nachfolger von Twitter bzw. Elon Musks "X". Nicht zufällig fallen Ähnlichkeiten auf. Wieviel Altbekanntes darf in einer neuen Social-Media-Plattform stecken?

Artikel lesen
TopJOBS
Re­fe­ren­da­re | Frank­furt

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Frank­furt am Main

Scha­den­ju­rist für Rechts­schutz

Itzehoer Rechtsschutz Union Schadenservice GmbH , Mün­chen

Steu­er-/Wirt­schafts­prü­fung­sas­sis­tent*in­nen (m/w/d)

Geipel & Kollmannsberger Partnerschaft mbB , Mün­chen

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in für Rechts­po­li­tik und für das...

Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag NRW , Düs­sel­dorf

Voll­ju­rist öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht (m/w/d) in Ham­burg

O&W Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Ham­burg

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder in frei­er Mit­ar­beit

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Staats­an­wält:in­nen (m/w/d) im Rich­ter­ver­hält­nis auf Pro­be (Be­sol­dungs­grup­pe...

Freie Hansestadt Bremen , Bre­men

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/ Ju­rist*in für den Par­la­men­ta­ri­schen...

Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag NRW , Düs­sel­dorf

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fachanwaltslehrgang Versicherungsrecht im Fernstudium/online

11.12.2023

Essentials – Die moderne Anwaltskanzlei

11.12.2023

Der Einstieg in die Gebührenabrechnung nach RVG

11.12.2023

beA-Nutzung in RA-MICRO im Posteingang und Postausgang

11.12.2023

GmbH-Steuer-Highlights 2023/2024

12.12.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH