Druckversion
Dienstag, 10.12.2019, 16:12 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/podcasts/p/httpssoundcloudcomuser-684082191lto-podcast-35-mit-bundesverfassungsrichter-prof-dr-peter-michael-huber/
Fenster schließen
Artikel drucken
31593

LTO-Podcast mit BVR Peter M. Huber: "Wird Berlin Weimar?"

von Michael Reissenberger

02.11.2018

Nach der Hessen- und Bayernwahl leiden die Volksparteien unter erheblichem Wählerschwund. Drohen in Deutschland bald Weimarer Verhältnisse, befinden wir uns bereits in einer Krise des Rechtsstaats? Peter M. Huber warnt vor Alarmismus.

Die ehemaligen Volksparteien verlieren zunehmend Wähler, die in Bayern regierende CSU ruft wegen der Flüchtlingsscharen die Herrschaft des Unrechts aus, schmäht eine "Anti-Abschiebe-Industrie" und Ex-Verfassungsgerichtspräsident Papier sieht wegen der Dieselkrise eine Krise des Rechtsstaats. Bei hitzigen Demonstrationen agieren Gewalttäter und in so manchen Amtsstuben werden bei Abschiebeverfahren oder im Versammlungsrecht missliebige Gerichtsentscheidungen gelegentlich ignoriert.

Haben wir uns etwa angesteckt bei populistischen Bewegungen in Polen, Ungarn, Italien oder USA, die offenbar mit den Veränderungen durch die globalisierte Staatenwelt, aber auch den Trends zu Geschlechterdemokratie und Genderpolitik ihre angestammte Komfortzone eingebüßt haben? Und was bedeutet dieser globale Trend zu "illiberalen Demokratien" für unsere Teilnahme an der Europäischen Union oder der NATO, die ja Bündnisse für die freiheitliche Demokratie nach traditionellem westlichen Modell sein sollen?

Und schließlich stellt sich im Hinblick auf unsere Justiz die Frage: Müssen wir angesichts der zersplitterten Stimmenverhältnisse in den politischen Gremien künftig auch mit Karlsruher Richtern von der AfD rechnen? Auswirkungen auf die bislang ausbalancierte, weithin akzeptierte Spruchtätigkeit können da jedenfalls kaum ausbleiben. Prof. Dr. Peter Michael Huber, einer der einflussreichsten Richter des Bundesverfassungsgerichts, nimmt zu diesen Fragen Stellung. Sein Fazit: Von einer Krise des Rechtsstaats könne keine Rede sein – jedenfalls "noch nicht".

Keine Folge verpassen: Abonnieren Sie den LTO-Podcast auf iTunes oder per Feed

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

LTO-Podcast mit BVR Peter M. Huber: "Wird Berlin Weimar?" . In: Legal Tribune Online, 02.11.2018 , https://www.lto.de/persistent/a_id/31593/ (abgerufen am: 10.12.2019 )

Infos zum Zitiervorschlag
TopJOBS
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) im Be­reich Dis­pu­te Re­so­lu­ti­on

CMS Deutschland , Düs­sel­dorf und 4 wei­te­re

Bu­si­ness De­ve­lop­ment Ma­na­ger (m/w/di­vers)

Osborne Clarke Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB , Köln

Rechts­an­walt (w/m/d) für den Be­reich Pres­se­recht

NESSELHAUF Rechtsanwälte , Ham­burg

Syn­di­kus-Rechts­an­walt (m/w/d) Pro­jekt­ver­trags- und Ge­sell­schafts­recht

R&M International GmbH , Ham­burg

Prak­ti­kan­ten­pro­gramm – GSK In­sight

GSK STOCKMANN , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

VON RUEDEN , Ber­lin

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) in Voll- oder Teil­zeit (Kenn­zif­fer KV 4223)

Klinikverbund Südwest , Stutt­gart

Voll­ju­rist (m/w/d) Kran­ken­haus­ab­rech­nung

AOK , Han­no­ver

As­so­cia­te (w/m/d) In­sol­venz­recht & Re­struc­tu­ring

Taylor Wessing , Düs­sel­dorf

Voll­ju­ris­tin / Voll­ju­ris­ten

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe , Han­no­ver

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Rechtsprechungsupdate des BAG zum Kündigungsschutz und weiteren praxisrelevanten Themen

17.12.2019

Sicher durch den Dschungel von EGBGB, Staatsverträgen und EU-Verordnungen

17.12.2019

InsVV intensiv - Rechtsprechung verstehen und richtig anwenden (5,5 Stunden FAO)

19.12.2019

Schlagfertig im Business

17.12.2019

Schlagfertig im Business

17.12.2019

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH