Druckversion
Montag, 16.06.2025, 17:47 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/wm-2006-sommermaerchen-prozess-kosten-zwanziger-verschleppung-schadensersatz
Fenster schließen
Artikel drucken
41870

Vorwurf der Verschleppung im "Sommermärchen"-Prozess: Zwan­ziger und Co. sollen zahlen

11.06.2020

Ex-DFB-Präsident Theo Zwanziger

Bild: Heinrich Böll Stiftung, Wikimedia Commons, CC BY-SA 2.0; Zuschnitt und Skalierung durch LTO

Strafrechtlich können die Beteiligten der "Sommermärchen"-Affäre nicht mehr belangt werden. Nun sollen Ex-DFB-Präsident Zwanziger und Co. aber noch zur Kasse gebeten werden. Die Staatsanwaltschaft wirft ihnen vor, den Prozess verschleppt zu haben.

Anzeige

Die Schweizer Bundesanwaltschaft fordert Medienberichten zufolge die Übernahme der Kosten im gescheiterten Sommermärchen-Prozess durch die darin angeklagten Ex-Funktionäre des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Weiterhin sollen die ehemaligen DFB-Präsidenten Theo Zwanziger (75) und Wolfgang Niersbach (69) sowie der einstige DFB-Generalsekretär Horst R. Schmidt (78) dem Verband Entschädigungszahlungen leisten. Gleiches gilt für den früheren FIFA-Generalsekretär Urs Linsi (70) beim Weltverband.

"Das ist der Abgesang von Verlierern, der Versuch der Schweizer BA, einen verlorenen Fall im Nachhinein zu kaschieren, damit man nicht völlig ohne Hose dasteht. Wir sind laut Gesetz unschuldig", zitiert die Bild (Donnerstag-Ausgabe) Zwanziger. Auch Der Spiegel berichtet über den Antrag der Bundesanwälte, die dem Quartett vorwerfen, den Prozess verschleppt zu haben. "Zum Schutze der schweizerischen Staatsfinanzen" sei es möglich, die Kosten weiterzugeben, auch wenn es kein Urteil gegeben habe.

Der Prozess, bei dem es im Kern um die ominösen 6,7 Millionen Euro ging, die den DFB im Herbst 2015 in eine tiefe Krise gerissen haben, war am 27. April gescheitert. Die Vorwürfe im Zusammenhang mit der WM 2006 (Betrug beziehungsweise im Fall von Niersbach Beihilfe dazu) sind verjährt. Auch wegen der Corona-Krise war es zu keiner fortlaufenden Verhandlung gekommen. Anhängig ist in Deutschland noch ein Verfahren der Frankfurter Staatsanwaltschaft wegen Steuerhinterziehung vor dem Landgericht. Ob und wann eine Hauptverhandlung stattfindet, ist derzeit offen.

Zwanziger: "Man wird mir Schmerzensgeld zahlen müssen"

Laut Bild wird Zwanziger von der Bundesanwaltschaft "systematische Prozessverschleppung" in mehreren Fällen sowie eine "missbräuchliche Ausübung von Druck auf die Verfahrensleitung durch Androhung und Einreichung von haltlosen Strafanzeigen" vorgeworfen. Zwanziger entgegnete, er sei "der Einzige, der zweimal ausgesagt hat. Die BA wollte nur die Wahrheit nicht hören, sondern hat ihr Märchen weiter erzählt." Der Vorwurf der Verschleppung sei "lächerlich".

Das Gericht werde "diesen unsinnigen Anträgen nicht folgen. Deshalb wird man mich auch nicht auf Schadenersatz verurteilen", sagte der frühere DFB-Präsident. "Vielmehr wird man mir Schmerzensgeld zahlen müssen. Wegen einer von Anfang an unwürdigen Strafverfolgung."

dpa/mam/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Vorwurf der Verschleppung im "Sommermärchen"-Prozess: . In: Legal Tribune Online, 11.06.2020 , https://www.lto.de/persistent/a_id/41870 (abgerufen am: 16.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Strafrecht
    • Coronavirus
    • Korruption
    • Profisport
    • Prozesskosten
    • Strafverfahren
    • Untreue
Angeklagter Alaa M. bei der Urteilsverkündung am OLG Frankfurt 16.06.2025
Völkerstrafrecht

Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen:

Lebens­lange Haft und Siche­rungs­ver­wah­rung für Alaa M.

Das OLG Frankfurt hat den heute 40-jährigen Mediziner Alaa M. zu lebenslanger Haft verurteilt. Er war als Unterstützer des Assad-Regimes an Folterhandlungen beteiligt. Später hatte er lange als Orthopäde in Deutschland gearbeitet.

Artikel lesen
Fluchtministerin Josefine Paul (Bündnis 90/Die Grünen) bei einer Sondersitzung des Landtags zum Anschlag in Solingen im August 2024. 16.06.2025
Straftaten

Urkundenunterdrückung in Messengerdiensten:

Wenn Minister ihre Chat­ver­läufe nicht preis­geben oder löschen

Minister mehrerer Parteien weigerten sich bereits, Chats offenzulegen. Fluchtministerin Paul will nach dem Solingen-Attentat nicht kommuniziert haben. Das kann eine Urkundenunterdrückung sein, so Konstantin Dicke und Dr. Leon Lohrmann.

Artikel lesen
Im Bild diskutieren Juristen, während rechtliche Fragen zum Compact-Verbot und Protesten in L.A. erörtert werden. 15.06.2025
Podcast

Compact-Verbot / Corona-Maskenaffäre / Proteste in L.A.:

Als es um den Ums­turz geht, hakt der Richter nach

Kann der Staat das Compact-Magazin verbieten? Welche rechtlichen Pannen führten zur Corona-Maskenaffäre? Darf Trump Soldaten nach L.A. schicken? Dies und mehr in Folge 35 des LTO-Podcasts "Die Rechtslage". 

Artikel lesen
Autos auf einer Straße 13.06.2025
Straftaten

Staatsanwaltschaft ließ Anklage teilweise fallen:

Ver­bo­tenes Kraft­fahr­zeug­rennen, kein ver­suchter Mord

Erst ein Streit mit den Chefs, dann eine Raserfahrt durch Darmstadt: Zunächst klagte die Staatsanwaltschaft wegen versuchten Mordes an, ließ das aber fallen. Das LG verurteilte den Raser nun wegen verbotenen Kraftfahrzeugrennens.

Artikel lesen
Kollegen in einem Meeting (Symbolbild) 13.06.2025
Coronavirus

LSG Berlin-Brandenburg:

Corona-Infek­tion ist kein Arbeit­s­un­fall

War es die Kollegin im Besprechungszimmer oder doch der Verkäufer in der Bäckerei? Eine Ansteckung mit dem Coronavirus ist schwer rekonstruierbar. Um als Arbeitsunfall zu gelten, muss die Infektion am Arbeitsplatz sicher nachgewiesen sein.

Artikel lesen
Demonstration am Rande der Urteilsverkündung des OLG München 2018 im NSU-Verfahren 10.06.2025
NSU

Beschwerde beim BGH erfolgreich:

Doch NSU-Unter­stützer-Pro­zess vorm Ober­lan­des­ge­richt Dresden

Wie weit reichte Susann Emingers Unterstützung für die rechtsterroristischen Taten des NSU? Darüber wird das OLG Dresden nun doch zu verhandeln haben, nachdem es die Eröffnung eines Verfahrens wegen Terrorunterstützung zuvor abgelehnt hatte.

Artikel lesen
ads lto paragraph
lto karriere logo
ads career people

Wir haben die Top-Jobs für Jurist:innen

Jetzt registrieren
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
RECHTS­AN­WALT (W/M/D) FÜR VER­KEHRS­RECHT

BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB , Mün­chen

Logo von Evangelische Hochschule Freiburg
Pro­fes­sur für Recht in der So­zia­len Ar­beit (m/w/d)

Evangelische Hochschule Freiburg , Frei­burg im Breis­gau

Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Pots­dam

Logo von Oppenhoff
Re­fe­ren­da­re (m/w/d) al­le Fach­be­rei­che

Oppenhoff , Frank­furt am Main

Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Cott­bus

Logo von RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder in frei­er Mit­ar­beit

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Neu­rup­pin

Logo von GvW Graf von Westphalen
Re­fe­ren­da­re (m/w/d) Stand­ort Ham­burg

GvW Graf von Westphalen , Ham­burg

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
Webinar Weltraumrecht «Wettlauf ins All – Europas Rolle, Liechtensteins Beitrag»

17.06.2025

Webinar: RVG-Erhöhung 2025 – so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Webinar: RVG-Erhöhung 2025 – so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Logo von Fachseminare von Fürstenberg
Die RVG-Reform 2025 - so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Triff Möhrle Happ Luther auf der Stellenwerk Messe Hamburg

18.06.2025, Hamburg

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH