Druckversion
Freitag, 2.06.2023, 08:41 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/tegel-offenhaltung-berliner-senat-benennt-ex-bverwg-richter-stefan-paetow-als-gutachter/
Fenster schließen
Artikel drucken
25203

Gutachter im Tegel-Streit: Ber­liner Senat benennt Ex-BVerwG-Richter Paetow

24.10.2017

Stefan Paetow

(c) dpa - Report

Am Berliner Flughafen Tegel scheiden sich die Geister. Eigentlich sollte er schon seit Jahren geschlossen sein, stattdessen wird nun über seine Offenhaltung gestritten. Nun soll Ex-Richter am BVerwG Stefan Paetow helfen.

Anzeige

Nach dem Volksentscheid für die Offenhaltung des Flughafens Tegel hat der Berliner Senat den früheren Bundesverwaltungsrichter Dr. Stefan Paetow als Gutachter berufen. Paetow solle "eine juristische Bewertung des Sachverhalts vornehmen" und dabei die Argumente verschiedener Akteure mit einbeziehen, sagte Senatssprecherin Claudia Sünder am Dienstag der Deutschen Presse-Agentur. Dann werde er eine Empfehlung abgeben, auf deren Basis dann der Senat sowie das Abgeordnetenhaus über das weitere Vorgehen entscheiden sollen.

Vor einem Monat hatten 56,4 Prozent der Wähler in Berlin bei einem Volksentscheid für den Weiterbetrieb von Tegel auch nach der Eröffnung des neuen Hauptstadtflughafens BER gestimmt. Sie stellten sich damit gegen die Pläne der drei Flughafengesellschafter Berlin, Brandenburg und den Bund, die den alten Airport im Nordwesten der Hauptstadt dann schließen wollen.

Berlins Regierungschef Michael Müller (SPD) hatte daraufhin die Idee eines Schlichters nebst Rundem Tisch nach dem Vorbild Stuttgart 21 ins Spiel gebracht. Allerdings wird Paetow nun offiziell als Gutachter und nicht als Schlichter betitelt, von einem Runden Tisch ist zunächst nicht mehr die Rede - auch weil die Tegel-Befürworter FDP und CDU signalisiert hatten, dort nicht über das "Ob" einer Offenhaltung mitdiskutieren zu wollen.

"Ein sehr guter Experte"

Paetow ist 74 Jahre alt und war von 1986 bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2008 beim Bundesverwaltungsgericht. Unter seinem Vorsitz genehmigte der 4. Revisionssenat im Jahr 2006 den Bau des BER, der nach diversen Verzögerungen allerdings noch immer nicht eröffnet wurde. Die Expertise Paetows in Rechtsfragen betreffend Flughäfen stehe außer Frage, begründete Sünder seine Berufung.

"Der Senat ist der Auffassung, einen sehr guten Experten gefunden zu haben." Paetow, der dem u.a. für das Recht der Anlegung und des Betriebes von Flugplätzen zuständigen 4. Senat seit 2001 vorstand, solle als "unabhängiger und neutraler Gutachter" arbeiten, er bekomme ein Büro im Roten Rathaus und eine Aufwandsentschädigung. Wie lange er arbeite, sei noch nicht klar, aber: "Der Senat und Dr. Paetow sind daran interessiert, schnell Ergebnisse vorlegen zu können." Zuerst hatte die B.Z. via Twitter die Personalie vermeldet.

Der Volksentscheid war rechtlich nicht bindend, über die Frage einer Offenhaltung Tegels kann auch nicht Berlin allein entscheiden. Der rot-rot-grüne Senat will das Votum nach eigener Aussage dennoch ernst nehmen und muss nun klären, wie er damit umgeht. So soll noch einmal untersucht werden, ob eine Offenhaltung Tegels überhaupt rechtlich möglich ist und welche Folgen das hätte. Die einzelnen Senatsverwaltungen legten dazu am Dienstag sogenannte Folgeabschätzungen vor.

Braucht Berlin Tegel?

Der Senat sieht erhebliche rechtliche und finanzielle Risiken, sollte das Tegel-Rad jetzt doch zurückgedreht werden. So sei der BER am südöstlichen Standort nur unter der Bedingung genehmigt worden, dass Tegel schließt. Eine Offenhaltung Tegels würde laut Senat unter anderem Sanierungskosten von mehr als einer Milliarde Euro nach sich ziehen, zudem mindestens 400 Millionen Euro für Lärmschutz. Zudem argumentiert der Senat mit dem Lärmschutz für 300.000 Tegel-Anwohner sowie mit den Nachnutzungsplänen für das Areal. Demnach sollen dort 9.000 Wohnungen, eine Hochschule, ein Technologiepark sowie Erholungsflächen entstehen.

Nach Einschätzung der Befürworter der Offenhaltung von CDU, FDP und AfD wird Tegel hingegen wegen absehbar steigender Passagierzahlen in der Region weiter als Zweitflughafen neben dem BER gebraucht. Die Flughafengesellschaft widerspricht dem und hatte im Sommer Pläne vorgelegt, wie der BER ausgebaut werden kann.

Der Senat will vor dem Hintergrund des Bürgervotums bei den anderen Gesellschaftern Bund und Brandenburg ausloten, ob sich an deren Haltung etwas geändert hat. An diesem Donnerstag ist dazu eine vorgezogene Gesellschafterversammlung geplant. Am 6. November gibt es eine gemeinsame Sitzung der Kabinette von Berlin und Brandenburg sowie eine sogenannte Landesplanungskonferenz.

dpa/pl/acr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Gutachter im Tegel-Streit: Berliner Senat benennt Ex-BVerwG-Richter Paetow . In: Legal Tribune Online, 24.10.2017 , https://www.lto.de/persistent/a_id/25203/ (abgerufen am: 03.06.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Flughafen Berlin
    • Gutachter
    • Personalien
    • Politik
    • Richter
    • Volksabstimmung
01.06.2023
Justiz

Gericht zu rechtsextremem Referendar:

Wenn Ver­fas­sungs­feinde zu Juristen aus­ge­bildet werden

In Sachsen darf ein Rechtsextremer ins Referendariat, obwohl das Land dagegen Gesetze verschärft hat. Der Verfassungsgerichtshof hat den Weg frei gemacht, ein VG folgt zähneknirschend. Warum scheint die Justiz so hilflos?

Artikel lesen
31.05.2023
Extremismus

OLG Dresden urteilt im Linksextremismus-Prozess:

Über fünf Jahre Haft­strafe für Lina E.

Nach 99 Prozesstagen hat das OLG Dresden das Urteil im Fall Lina E gesprochen. Die Studentin muss für fünf Jahre und drei Monate in Haft, weil sie und Mitangeklagte Personen aus der rechten Szene zusammengeschlagen haben sollen.

Artikel lesen
02.06.2023
Drogen

Niederländische Gerichtsentscheidung:

Ver­haf­tete Star-Anwältin Weski wieder frei

Eine der bekanntesten Strafverteidigerinnen der Niederlande wird aus der Haft entlassen. Sie soll in einem Drogenmafia-Prozess Nachrichten in und aus einem Hochsicherheitsgefängnis geschleust haben. Weski schweigt erst einmal.

Artikel lesen
02.06.2023
Karriere-News

Jobs der Woche | KW 23:

Der Juni grüßt mit neuen Jobs - auch Remote

In unseren Jobs der Woche ist für jeden etwas dabei: Dieses Mal suchen u.a. die DAHAG Rechtsservices AG, OBI-Unternehmensgruppe oder das Robert Koch-Institut Eure Verstärkung. Und übrigens: auf Instagram und LinkedIn findet Ihr täglich noch mehr...

Artikel lesen
01.06.2023
Drogen

Resümee zum Candylove-Verfahren:

Dreh­schluss – Der Pro­zess ist im Kasten

Vor kurzem fand das große Finale des Candylove-Prozesses statt. Vier Verurteilungen, ein Freispruch und bereits eingelegte Revisionen stehen an dessen Ende. LTO begleitete das gesamte Verfahren – ein Resümee.

Artikel lesen
31.05.2023
Leiharbeit

BAG zum Gleichstellungsgrundsatz:

Kein Equal Pay für Leih­ar­beiter

Leiharbeiter dürfen für dieselbe Arbeit schlechter bezahlt werden als Stammarbeitnehmer des entleihenden Unternehmens, so das BAG. Diese Ungleichbehandlung werde schließlich auf anderem Wege kompensiert.

Artikel lesen
TopJOBS
Ju­rist als Di­gi­tal Con­tent Ma­na­ger / Re­dak­teur (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Se­nior Di­gi­tal Pro­duct Ma­na­ger - WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

PRAK­TI­KAN­TEN (M/​W/​D) AR­QIS SUM­MER SCHOOL 2023

ARQIS , Düs­sel­dorf

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) Com­mer­cial Con­tracts/Dis­pu­te...

Bird & Bird LLP , Mün­chen

Ju­ris­ti­sche Mit­ar­bei­ter (m/w/d) Com­mer­cial Con­tracts/Dis­pu­te Re­so­lu­ti­on ...

Bird & Bird LLP , Mün­chen

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/x) Dis­pu­te Re­so­lu­ti­on

Freshfields Bruckhaus Deringer , Mün­chen

Chief Pro­duct Ma­na­ger - di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Workshop-Reihe "Experience the Deal – 2023 Edition! Teil 1: Winning & Structuring the Deal"

17.06.2023, Frankfurt am Main

Montagskaffee: Fürs Netzwerken kein Talent?

05.06.2023

Fortbildung Medizinrecht im Selbststudium/online

05.06.2023

Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung

05.06.2023

Wertermittlung durch Schiedsgutachten – Wirksames Mittel zur Streitvermeidung und -beilegung oder wi

06.06.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH