Druckversion
Sonntag, 4.06.2023, 05:44 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/olg-brandenburg-urteil-2-u-3-13-fluggastrechte-enteisungsmittel-mangel-entschaedigung/
Fenster schließen
Artikel drucken
10154

OLG Brandenburg zu Fluggastrechten: Fehlendes Enteisungsmittel begründet Entschädigungsanspruch

25.11.2013

In einem am Montag bekannt gegebenen Urteil hat das brandenburgische OLG entschieden, dass eine Fluggesellschaft Reisende entschädigen muss, wenn ein Flug aufgrund von fehlendem Enteisungsmittel annulliert werden muss.

Anzeige

Ein Mann hatte im Dezember 2010 für 24 Personen einen Flug von Berlin nach Rom gebucht. Der Flug wurde jedoch annulliert, weil notwendiges Enteisungsmittel fehlte. Auch eine Entschädigung wollte das Luftfahrtunternehmen dem Mann nicht zahlen. Da ein allgemeiner Mangel an Enteisungsmitteln geherrscht habe, lägen insofern "außergewöhnliche Umstände" vor. Ein Anspruch auf Entschädigung nach der Fluggastrechteverordnung bestehe daher nicht.

Dies sah der 2. Zivilsenat des Brandenburgischen Oberlandesgerichts (OLG) anders: Fehlendes Enteisungsmittel für Flugzeuge begründe keine außergewöhnlichen Umstände im Sinne von Art. 5 Abs. 3 der Fluggastrechteverordnung (Verordnung (EG) Nr. 261/2004). Fluggesellschaften hätten vielmehr dafür Sorge zu tragen, dass die für ihre Flugzeuge notwendigen Betriebsmittel ständig zur Verfügung stehen.

Da bei winterlichen Bedingungen die Enteisung von Flugzeugen zu den vorhersehbaren Flugvorbereitungen gehöre, müsse die Fluggesellschaft gewährleisten, dass Enteisungsmittel in ausreichender Menge zur Verfügung stehe. Zur Not müssten die Unternehmen mehr Enteisungsmittel einlagern, selbst wenn dies mit erheblichen Kosten für die Fluggesellschaften verbunden sei. Für einen Entschädigungsanspruch gegenüber der Fluggesellschaft sei es auch unerheblich, ob die Beschaffung des Enteisungsmittels dem betroffenen Flughafen, der Fluggesellschaft selbst oder einem Dienstleister obliege (Urt. v. 19.11.2013, Az. 2 U 3/13).

mbr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

OLG Brandenburg zu Fluggastrechten: Fehlendes Enteisungsmittel begründet Entschädigungsanspruch . In: Legal Tribune Online, 25.11.2013 , https://www.lto.de/persistent/a_id/10154/ (abgerufen am: 04.06.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Reiserecht
    • Fluggastrechte
    • Flugverkehr
    • Reise
    • Schadensersatz
    • Winterdienst
  • Gerichte
    • Brandenburgisches Oberlandesgericht
25.05.2023
Verkehrssicherungspflicht

OLG Frankfurt zur Haftung für herunterfallenden Ast:

Stadt muss kranke Bäume öfter unter­su­chen

Wenn Bäume offensichtlich krank sind, muss die Stadt diese öfter als nur einmal jährlich untersuchen. Tut sie das nicht und zerstört ein herunterfallender Ast des Baumes ein Auto, schuldet die Stadt Schadensersatz.

Artikel lesen
25.05.2023
Schadensersatz

LG Koblenz zu Missgeschick bei Umzug:

Mieter muss 13.550 Euro für Kratzer im Aufzug zahlen

Wer schwere Möbel und Kisten beim Umzug nicht die Treppen hochschleppen und sich stattdessen des Aufzugs bedienen will, muss aufpassen. Kratzer im Aufzug können nämlich teuer werden, wie das LG Koblenz klarstellte.

Artikel lesen
03.06.2023
Polizei

Filmen von polizeilichen Maßnahmen:

Gebot der Waf­fen­g­leich­heit

Ist das Filmen von Polizeieinsätzen zum Zweck der Dokumentation strafbar? Nein, meint Daniel Zühlke. Und statt dagegen vorzugehen, sollte die Polizei eher durch transparentes Handeln verlorenes Vertrauen wiederherstellen.

Artikel lesen
02.06.2023
Drogen

Niederländische Gerichtsentscheidung:

Ver­haf­tete Star-Anwältin Weski wieder frei

Eine der bekanntesten Strafverteidigerinnen der Niederlande wird aus der Haft entlassen. Sie soll in einem Drogenmafia-Prozess Nachrichten in und aus einem Hochsicherheitsgefängnis geschleust haben. Weski schweigt erst einmal.

Artikel lesen
01.06.2023
Justiz

Gericht zu rechtsextremem Referendar:

Wenn Ver­fas­sungs­feinde zu Juristen aus­ge­bildet werden

In Sachsen darf ein Rechtsextremer ins Referendariat, obwohl das Land dagegen Gesetze verschärft hat. Der Verfassungsgerichtshof hat den Weg frei gemacht, ein VG folgt zähneknirschend. Warum scheint die Justiz so hilflos?

Artikel lesen
01.06.2023
Drogen

Resümee zum Candylove-Verfahren:

Dreh­schluss – Der Pro­zess ist im Kasten

Vor kurzem fand das große Finale des Candylove-Prozesses statt. Vier Verurteilungen, ein Freispruch und bereits eingelegte Revisionen stehen an dessen Ende. LTO begleitete das gesamte Verfahren – ein Resümee.

Artikel lesen
Veranstaltungen
Workshop-Reihe "Experience the Deal – 2023 Edition! Teil 1: Winning & Structuring the Deal"

17.06.2023, Frankfurt am Main

Montagskaffee: Fürs Netzwerken kein Talent?

05.06.2023

Fortbildung Medizinrecht im Selbststudium/online

05.06.2023

Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung

05.06.2023

Wertermittlung durch Schiedsgutachten – Wirksames Mittel zur Streitvermeidung und -beilegung oder wi

06.06.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH