Druckversion
Tuesday, 17.05.2022, 02:21 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/loveparade-prozess-staatsanwaltschaft-stimmt-vorschlag-zu-einstellung/
Fenster schließen
Artikel drucken
33675

Loveparade-Prozess: Staats­an­walt­schaft stimmt Ein­stel­lungsvor­schlag zu

05.02.2019

Loveparade-Gedenkstätte

Bild: RundschauDuisburg auf flickr.com, CC BY-SA 2.0

Für die zehn Angeklagten im Loveparade-Strafprozess könnte das Verfahren schon bald zu Ende sein: Die Staatsanwaltschaft hat dem Einstellungsvorschlag des Gerichts zugestimmt. Sieben Angeklagte stimmten ebenfalls zu.

Anzeige

Der Prozess um die Katastrophe bei der Loveparade 2010 in Duisburg steuert für sieben der zehn Angeklagten auf ein Ende zu. Am Dienstag erklärte die Staatsanwaltschaft, dass sie dem Einstellungsvorschlag des Gerichts in allen Fällen zustimme. Das Landgericht (LG) Duisburg hatte Mitte Januar vorgeschlagen, das Verfahren gegen sieben Angeklagte ohne Auflagen und gegen drei Angeklagte mit Auflagen einzustellen. Sieben der zehn Angeklagten stimmten einer Einstellung des Verfahrens ohne Auflage ebenfalls zu.

Die Staatsanwaltschaft hat den Vorschlag des Gerichts eigenen Angaben nach eingehend geprüft: "Wir haben uns die Entscheidung angesichts der schweren Folgen - 21 Tote, mehr als 650 Verletzte - und dem andauernden Leid der Angehörigen und Verletzten nicht leicht gemacht, erachten eine Einstellung im Ergebnis aber für vertretbar", sagte eine Behördensprecherin.

Der Prozess hatte im Dezember 2017 begonnen. Den Angeklagten war unter anderem fahrlässige Tötung vorgeworfen worden. Bei der Loveparade im Juli 2010 in Duisburg waren in einem Gedränge 21 junge Menschen zu Tode gedrückt und mehr als 650 verletzt worden.

Drei Angeklagte lehnen Einstellung gegen Auflagen ab

Drei Angeklagte, gegen die das Verfahren nur gegen Auflagen eingestellt werden sollte, lehnten eine Einstellung ab. Für einen der Angeklagten sagte dessen Anwältin: "Er verzichtet nicht auf sein Recht, freigesprochen zu werden." Als Auflage nannte die Staatsanwaltschaft die Zahlung einer angemessenen Geldauflage, "die in einer Größenordnung von jeweils etwa 10.000 Euro liegen" solle. Das Geld soll einer gemeinnützigen Einrichtung zugute kommen.

Bei diesen drei Angeklagten handelt es sich um Mitarbeiter des Loveparade-Veranstalters Lopavent. Ein Strafverfahren kann nur eingestellt werden, wenn Gericht, Staatsanwaltschaft und Angeklagter zustimmen. Der Prozess gegen die drei wird damit fortgesetzt. Gericht und Staatsanwaltschaft rechnen damit, dass wegen einer großen Anzahl von noch zu vernehmenden Zeugen kein Urteil vor Eintritt der Verjährung am 28. Juli 2020 mehr gesprochen werden kann.

Eine Einstellung des Verfahrens gegen die drei Lopavent-Mitarbeiter komme laut Staatsanwaltschaft ohne Auflage nicht in Betracht. "Ihr hypothetisches Verschulden ist bei vorläufiger Bewertung im mittleren Bereich anzusiedeln", hieß es.

dpa/acr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Loveparade-Prozess: Staatsanwaltschaft stimmt Einstellungsvorschlag zu . In: Legal Tribune Online, 05.02.2019 , https://www.lto.de/persistent/a_id/33675/ (abgerufen am: 17.05.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Nach Auswertung von Encrochat-Daten - Ber­liner Staats­an­walt­schaft hat bisher 40 Anklagen erhoben
  • Schöffe eingeschlafen - Land­ge­richt Dort­mund unter­bricht Mord­pro­zess
  • EuGH-Generalanwalt zu Fristbeginn nach § 195 BGB - Jah­res­ur­laub ver­jährt nicht ein­fach nach drei Jahren
  • Gregor Gysi in "Zeugen der Verteidigung" - "Straf­ver­tei­di­gung ist Beruf und Beru­fung"
  • Reform der Wiederaufnahme bei schwersten Straftaten - "Das BVerfG wird dem OLG Celle folgen"
  • Rechtsgebiete
    • Strafrecht
  • Themen
    • Loveparade
    • Strafverfahren
    • Verjährung
  • Gerichte
    • Landgericht Duisburg
TopJOBS
Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) Ent­schä­d­i­gungs­recht

Bundeswehr , Düs­sel­dorf

Rechts­fach­wirt im Soft­wa­re Sup­port (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Werk­stu­dent (m/w/d) im Be­reich Do­cu­ment Ser­vices/Of­fice Ope­ra­ti­ons

White & Case , Frank­furt am Main

Pro­zess­an­walt (m/w/d)

KRAUS GHENDLER RUVINSKIJ Anwaltskanzlei , Ber­lin

Le­gal En­gineer (m/w/d)

KRAUS GHENDLER RUVINSKIJ Anwaltskanzlei , Ber­lin

Rechts­an­wäl­te (m/w/d)

UFER KNAUER Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB , Mün­chen und 1 wei­te­re

Wis­sen­schaft­li­che:n Mit­ar­bei­ter:in For­schung und Wis­sens­ma­na­ge­ment (m/w/d)...

Stiftung Forum Recht , Karls­ru­he

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) Per­so­nal­we­sen

Bundeswehr , Köln

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) Ver­trags­be­ar­bei­tung

Bundeswehr , Ko­b­lenz

Pro­zess­an­walt (m/w/d)

KRAUS GHENDLER RUVINSKIJ Anwaltskanzlei , Frank­furt am Main

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Verhandlungen über Interessenausgleich und Sozialplan – 3 Std. FAO

18.05.2022, Köln

FinTech Session | Digital Legal Academy 2022

17.05.2022

Telekommunikationsrechtlicher Verbraucherschutz nach der TKG-Novelle 2021 (Online-Seminar)

18.05.2022

Onlineseminar - Aktuelle Rechtsprechung in Owi-Sachen - Teil I

18.05.2022

Webinar-Reihe: Erfolgreich Prozessieren vor dem FG und dem BFH (Teil 2/3: Verfahren vor dem Gericht)

18.05.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH