Druckversion
Samstag, 10.06.2023, 09:31 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/lgberlin-19s921-reiserecht-rueckerstattung-flugtickets-annullierter-flug/
Fenster schließen
Artikel drucken
47989

LG Berlin zur Rückerstattung bei anulliertem Flug: Geld nur bei eigener Buchung zurück

30.03.2022

Flugtickets in einer Hand

Es sei nicht egal, wer das zu erstattende Flugticket buchte, meint das LG Berlin. Foto: travnikovstudio - stock.adobe.com

Wer das Geld für die Tickets eines annullierten Fluges zurück haben möchte, muss den Flug bei der Fluggesellschaft selbst gebucht und auch selbst gezahlt haben, entschied das LG Berlin. Es legte dazu die EU-Fluggastrechteverordnung aus.

Anzeige

Fluggäste eines annullierten Fluges können gegenüber einer Fluggesellschaft nur dann einen Anspruch auf Rückerstattung der Flugticketkosten gemäß europäischen Fluggastrechteverordnung geltend machen, wenn sie die Flugtickets selbst bei der Fluggesellschaft gebucht und auch selbst bezahlt haben. Das hat das Landgericht Berlin (LG) entschieden (Urt. v. 24.03.2022, Az. 19 S 9/21).

Mehrere Personen hatten bei einer Fluggesellschaft Tickets für Hin-und Rückflug gekauft. Der ursprünglich vorgesehene Rückflug von einem spanischen Airport nach Berlin wurde jedoch von der Fluggesellschaft bereits vor dem Hinflug annulliert bzw. auf einen zwei Tage späteren Termin verschoben. Einer der fünf Fluggäste trat dann weder den Hin- noch den Rückflug an, ein weiterer trat nur den Hinflug nicht an.

Ein Legal-Tech-Unternehmen, das  abgetretene Ansprüche von Fluggästen geltend macht, hat die Fluggesellschaft auf Zahlung der Kosten für die Tickets verklagt. Das Amtsgericht Berlin-Wedding hatte die Klagen als unbegründet abgewiesen. In den amtsgerichtlichen Verfahren hatte das Unternehmen nicht vorgetragen, wer von den Personen die fraglichen Flüge gebucht habe, was nach Ansicht des Gerichts aber wesentlich gewesen wäre. Das Unternehmen hingegen hatte die Auffassung vertreten, dass den Fluggästen die Rückerstattungsansprüche so oder so zustehen würden. Wer die Tickets gebucht und bezahlt habe, sei irrelevant.

Das LG hat die Ansicht der ersten Instanz bestätigt. Art. 8 Abs. 1a der europäischen  Fluggastrechteverordnung sei die richtige Anspruchsgrundlage gegen die Fluggesellschaft, so das Gericht. Anspruchsinhaber dieses Erstattungsanspruchs sei nur derjenige Fluggast, der den Flugschein selbst gebucht und auch bezahlt habe und damit wegen eines Vertrags leistete. So zeige ein Vergleich mit Absatz zwei der Norm die Intention des Verordnungsgebers: Fluggäste sollen die Kosten der Tickets nur erstattet bekommen, wenn sie die Zahlungen aufgrund eines Vertrages mit der Fluggesellschaft geleistet hätten - und eben nicht unabhängig von einem Vertrag.

Allerdings sei der "nicht selbst buchende" Fluggast nicht schutzlos gestellt. Vielmehr stehe diesem Fluggast ein Recht auf Rückzahlung des Flugpreises aus nationalem Recht gegenüber dem Vertragspartner, z.B. dem Reiseveranstalter, zu. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

cp/LTO-Redaktion

 

 

 

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

LG Berlin zur Rückerstattung bei anulliertem Flug: Geld nur bei eigener Buchung zurück . In: Legal Tribune Online, 30.03.2022 , https://www.lto.de/persistent/a_id/47989/ (abgerufen am: 10.06.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Reiserecht
    • Berufungsverfahren
    • Fluggastrechte
    • Flugverkehr
    • Reise
  • Gerichte
    • Amtsgericht Berlin-Wedding
    • Landgericht Berlin
08.06.2023
EuGH

EuGH zur Fluggastrechteverordnung:

Keine Kos­te­n­er­stat­tung für Corona-Rück­hol­flug

Zu Beginn der Corona-Pandemie musste die Regierung viele Urlauber, die von den massiven Flugannullierungen überrascht wurden, zurück nach Deutschland befördern. Die Kosten dafür müssen die Airlines nicht erstatten, entschied nun der EuGH.

Artikel lesen
06.06.2023
Arbeitszeit

VG Lüneburg weicht von BAG-Definition ab:

Rei­se­zeit mit der Bahn ist Arbeits­zeit

Auch wenn Mitarbeiter eines Speditionsunternehmens ihre Zeit während Bahnfahrten zu und von Abholorten frei gestalten können, werden sie in ihrer Freiheit beschränkt, so das VG Lüneburg. Die Reisezeit mit der Bahn sei daher Arbeitszeit.

Artikel lesen
09.06.2023
Abfindung

Keine Einigung im Millionenstreit "Springer vs. Reichelt":

Sch­lechte Karten für Axel Springer

Der Springer-Verlag will zwei Millionen Euro Abfindung von seinem ehemaligen Chefredakteur Reichelt zurückerhalten, weil er vertrauliche Nachrichten weitergegeben habe. Nach einem gerichtlichen Sieg des Verlages sieht es nicht aus.  

Artikel lesen
09.06.2023
Trump (Donald)

Affäre um geheime Regierungsdokumente:

Trump nun auch vor Bun­des­ge­richt ange­klagt

Donald Trump muss sich ein weiteres Mal strafrechtlich verantworten. Er soll geheime Dokumente aus seiner Präsidentschaft später in seinem Privatanwesen gelagert haben. Die Anklage eines Ex-Präsidenten auf Bundesebene ist historisch.

Artikel lesen
08.06.2023
Medien

Schertz Bergmann übernimmt Vertretung:

Till Lin­de­mann geht in den Angriffs­modus über

Mehrere Frauen erheben schwere Vorwürfe gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann. Es geht um K.O.-Tropfen, Alkohol und sexuelle Handlungen. Der Sänger kündigt nun mit Schertz Bergmann Rechtsanwälten rechtliche Schritte wegen der Vorwürfe an.

Artikel lesen
07.06.2023
Diskriminierung

Diskriminierungsvorwurf in München:

Jura­fa­kultät der LMU dis­tan­ziert sich von Semina­ran­kün­di­gung

An der LMU sorgt eine Seminarankündigung zum Arbeitsrecht für Aufsehen. Die zu diskutierenden Rechtsfragen darin seien diskriminierend und herablassend formuliert worden. Nun distanziert sich das Professorium von den Passagen seines Kollegen.

Artikel lesen
TopJOBS
Was ich als Be­rufs­ein­s­tei­ger über die Ar­beit ei­nes Ver­sor­gungs­wer­kes und...

Simmons & Simmons , Frank­furt am Main

Se­nior Di­gi­tal Pro­duct Ma­na­ger - WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in / Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Ber­lin

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) für ver­schie­de­ne Rechts­ge­bie­te

Görg , Ham­burg

Chief Pro­duct Ma­na­ger - di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Stu­den­ti­sche Aus­hil­fen (w/m/d)

Johlke Niethammer & Partner , Ham­burg

Geld ver­die­nen als Te­le­fon­an­walt / Te­le­fon­an­wäl­tin

DAHAG Rechtsservices AG , 100% Re­mo­te

PRAK­TI­KAN­TEN (M/​W/​D) AR­QIS SUM­MER SCHOOL 2023

ARQIS , Düs­sel­dorf

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Health & Law: Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen

12.06.2023, Berlin

Out & About - Ein Event mit unserem LGBTQ+-Netzwerk in Berlin

29.06.2023, Berlin

DRAFTING INTERNATIONAL CONTRACTS – ONE-DAY CRASH COURSE

27.06.2023

Masterclass with Prof. Dr. Christine Eckert: Win-Win-Situation.

12.06.2023

mach-mIT 2023 | Agilität in depth

13.06.2023, Köln

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH