Druckversion
Monday, 16.05.2022, 02:57 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/lg-stendal-beschluss-509-stvk-179-13-telefonieren-im-gefaengnis-zu-teuer/
Fenster schließen
Artikel drucken
14266

LG Stendal bemängelt überhöhte Preise: Telefonieren im Gefängnis ist unverhältnismäßig teuer

05.01.2015

Das Telefonieren sei in vielen Gefängnissen Sachsen-Anhalts lange Zeit zu teuer gewesen, entschied das LG Stendal. Das Gericht hat das Hochsicherheitsgefängnis Burg daher verpflichtet, die Telefonkosten für die Gefangenen zu senken, teilte ein Gerichtssprecher am Montag mit. Die Entscheidung habe überregionale Bedeutung.

Anzeige

Die Strafvollstreckungskammer des Landgerichts (LG) Stendal befand es zunächst grundsätzlich für zulässig, Entgelte für das Telefonieren von Gefangenen zu erheben. Allerdings seien Preise, die deutlich über dem Niveau außerhalb des Vollzuges lägen, nicht zu rechtfertigen, wenn nicht verteuernde Bedingungen und Erfordernisse des Strafvollzuges dies notwendig machten. Auch mit dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit sei dies nicht vereinbar. Schließlich gebiete es die Fürsorgepflicht der Anstalt, die finanziellen Interessen der Gefangenen zu wahren (Beschl. v. 30.12.2014, Az. 509 StVK 179/13).

Ein Häftling hatte sich gegen die Höhe der Telefonkosten beschwert, für die er bis zu 300 Euro im Monat habe aufwenden müssen. Die Kosten in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Burg lagen zwischen zehn Cent pro Minute für Ortsgespräche und bis zu 2,60 Euro für Auslandsgespräche.

Nach Abfrage der Preise für Telekommunikationsdienstleistungen in anderen Anstalten und aufgrund eines Gutachtens stehe fest, dass die von der JVA Burg erhobenen Preise überhöht seien. Der Tarif liege unter Berücksichtigung der jedem Gefangenen gewährten zehn Telefonfreiminuten um 272 Prozent über dem Angebot des günstigsten Anbieters für Gefangenentelefonie.

Angleichung auf hohem Niveau

Die Tatsache, dass die Entgelte mit den Tarifen anderer großer Anbieter für Gefangenen-Telefonie vergleichbar seien, ändere daran nichts. Dabei handele es sich nach Ansicht des Gerichts lediglich eine Angleichung auf hohem Niveau. Zudem habe das Land die jeweiligen Anbieter durch langfristige Verträge gebunden und dadurch Konkurrenten den Marktzugang verwehrt.

Zum gleichen Ergebnis käme man auch unabhängig von den konkreten Marktverhältnissen. Denn verglichen mit den tatsächlichen Kosten für die Infrastruktur käme man zu einer Gewinnspanne von 66 Prozent. Eine gesunde Gewinnspanne liege bei maximal 15 Prozent, so der Sachverständige. 

Die Entscheidung wird nach Angaben des LG überregionale Auswirkungen haben, weil der Anbieter für Gefangenen-Telefonie Telio, der die JVA Burg versorgt, Marktführer ist und seine Leistungen auch in anderen Anstalten nach den beanstandeten Tarifen abrechnet.

Das betroffene Unternehmen mit Firmensitz in Hamburg widersprach der Entscheidung allerdings. Man habe die Preise in den meisten Gefängnissen bereits Mitte 2014 gesenkt, der Beschluss habe deshalb keine Auswirkungen auf andere Vollzugsanstalten.

dpa/age/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

LG Stendal bemängelt überhöhte Preise: Telefonieren im Gefängnis ist unverhältnismäßig teuer . In: Legal Tribune Online, 05.01.2015 , https://www.lto.de/persistent/a_id/14266/ (abgerufen am: 16.05.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • BGH zur Untersuchungshaft von IS-Rückkehrerinnen - Für Haft­be­fehl braucht es mehr als Betä­ti­gung im Haus­halt
  • Vor allem Dörfer werden profitieren - "Recht auf sch­nelles Internet" auf dem Weg
  • BVerfG verhandelte zur Gefangenenvergütung - Min­dest­lohn im Gefängnis unwahr­schein­lich
  • BVerfG verhandelt zur Gefangenenvergütung - Kommt der Min­dest­lohn für Häft­linge?
  • Tiertherapie zur Resozialisierung in Baden-Württemberg - Schä­fer­hund "Al Capone" und die Sache mit der Kuschel­justiz
  • Rechtsgebiete
    • Strafrecht
  • Themen
    • Haft
    • Strafvollzug
    • Telekommunikation
  • Gerichte
    • Landgericht Stendal
TopJOBS
Team­lei­tung (m/w/d) „Prü­fungs­di­en­st“

DFG Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. , Bonn

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) Per­so­nal­we­sen

Bundeswehr , Köln

Pro­zess­an­walt (m/w/d)

KRAUS GHENDLER RUVINSKIJ Anwaltskanzlei , Ber­lin

Pro­zess­an­walt (m/w/d)

KRAUS GHENDLER RUVINSKIJ Anwaltskanzlei , Frank­furt am Main

Werk­stu­dent (m/w/d) im Be­reich Plat­form Ma­na­ge­ment

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) IT-Un­ter­stüt­zung

Bundeswehr , Bonn

Sti­pen­di­um für mehr Chan­cen­g­leich­heit

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Ber­lin und 3 wei­te­re

Rechts­an­wäl­te (m/w/d)

UFER KNAUER Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB , Mün­chen und 1 wei­te­re

Pro­zess­an­walt (m/w/d)

KRAUS GHENDLER RUVINSKIJ Anwaltskanzlei , Ham­burg

Wis­sen­schaft­li­che:n Mit­ar­bei­ter:in For­schung und Wis­sens­ma­na­ge­ment (m/w/d)...

Stiftung Forum Recht , Karls­ru­he

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Montagmorgenkaffee: Den Zeitdieben keine Chance!

16.05.2022

"Juristinnen netzwerken ..." After Work live in Berlin

17.05.2022, Berlin

[kostenfreies Webinar] Cyberrisiken für Kanzleien: #4 Cybersecurity & Datenschutz als Anwalt

17.05.2022

Anwaltsmarketing - Webniar

16.05.2022

Anwaltsmarketing - Webniar

16.05.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH