Druckversion
Thursday, 2.02.2023, 17:06 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/landgericht-leipzig-gil-ofarim-anklage-zulassung-befangenheitsantrag/
Fenster schließen
Artikel drucken
49383

Antisemitismusvorwürfe von Gil Ofarim: Befan­gen­heit­s­an­trag ver­zö­gert mög­li­ches Haupt­ver­fahren

22.08.2022

Gil Ofarim

Gegen den Musiker wurde Anklage wegen Verleumdung und falscher Verdächtigung erhoben. Ob es zu einem Verfahren kommt, muss das Gericht entscheiden. Foto: picture alliance / Flashpic | Jens Krick

Im Fall des Musikers Gil Ofarim hat das LG Leipzig über die Zulassung der Anklage wegen eines Befangenheitsantrages noch nicht entschieden. Ermittelt wird wegen eines Videos, in dem Ofarim über antisemitische Vorfälle in einem Hotel berichtete.

Anzeige

Ein Video des Musikers Gil Ofarim hatte im Oktober 2021 für erhebliches Aufsehen gesorgt. Ofarim berichtete am Abend des 04. Oktobers 2021 auf seinem Instagram-Kanal von antisemitischen Vorfällen in Zusammenhang mit einem Mitarbeiter des Leipziger Hotels "The Westin".

Der Musiker berichtete, dass es ihm gegenüber zu antisemitischen Äußerungen eines Mitarbeiter des Hotels gekommen sei. Der Mitarbeiter habe ihn aufgrund seiner Kette mit einem Davidstern als Person jüdischen Glaubens wahrgenommen und ihm daraufhin versagt, im Hotel zu übernachten.

Das Video verbreitete sich in den sozialen Medien und löste bundesweit Empörung und eine Debatte über Antisemitismus aus. Ofarim und der Hotelmitarbeiter zeigten sich daraufhin gegenseitig an. Ob sich die Ereignisse tatsächlich so wie von Ofarim berichtet zugetragen haben, ist bislang unklar.

Entscheidung über Zulassung der Anklage steht weiterhin aus

Die Staatsanwaltschaft stellte fest, dass sich in der Gesamtschau der gewonnenen Erkenntnisse das Geschehen, wie es von dem Musiker in seinem veröffentlichten Video geschildert worden ist, tatsächlich so nicht ereignet haben kann. Es bestehe entsprechend ein hinreichender Tatverdacht für die Tatbestände der Verleumdung (§ 187 StGB) und falschen Verdächtigung (§ 164 StGB), teilte die Anklagebehörde mit.

Nun ist noch unklar, ob das Landgericht (LG) Leipzig die Anklage zulässt und das Hauptverfahren eröffnet. Wie die Sprecherin des LG Leipzig am Montag auf Anfrage der dpa mitteilte, müsse das Gericht zunächst über einen Befangenheitsantrag entscheiden. Wann dann letztlich über die Zulassung der Anklage entschieden wird, ist nach Angaben der Gerichtssprecherin noch nicht absehbar.

dpa/ku/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Antisemitismusvorwürfe von Gil Ofarim: Befangenheitsantrag verzögert mögliches Hauptverfahren . In: Legal Tribune Online, 22.08.2022 , https://www.lto.de/persistent/a_id/49383/ (abgerufen am: 04.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Rechtsgebiete
    • Strafrecht
  • Gerichte
    • Landgericht Leipzig
TopJOBS
Lei­ter Di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

In­i­tia­tiv-Be­wer­bung

ADVANT Beiten , Frei­burg im Breis­gau

(Se­nior) Agi­le Pro­ject Ma­na­ger (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ham­burg

Steu­er­fa­ch­ex­per­te als Kun­den­be­ra­ter (m/w/d) - Soft­wa­re- und Pro­zess­be­ra­tung...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Ber­lin und 1 wei­te­re

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ten­de (m/w/d) Frank­furt - (210000­CL)

DLA Piper UK LLP , Frank­furt am Main

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) - (210000CT)

DLA Piper UK LLP , Frank­furt am Main

(Se­nior) St­ra­te­gic Pro­ject Ma­na­ger / PMO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Key Ac­co­unt Ma­na­ger Pu­b­lic (Ho­me Of­fice) (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Dres­den und 4 wei­te­re

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Montagskaffee: Wie du deine Expertise in Fachvorträgen didaktisch gut vermittelst

06.02.2023

Powerworkshop-Reihe: "Deine Networking-Erfolgsstrategie 2023"

08.02.2023

Digitales MARKENFORUM® 2023 vom 06.-10.02.2023 jeweils von 12—13 Uhr

06.02.2023

Umsatzsteuer national und international

07.02.2023

Fachanwaltslehrgang Steuerrecht im Fernstudium/online

08.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH