Druckversion
Friday, 3.02.2023, 22:09 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/lag-hamburg-auch-kirchliche-arbeitgeber-duerfen-bestreikt-werden/
Fenster schließen
Artikel drucken
2862

LAG Hamburg: Auch kirch­liche Arbeit­geber dürfen best­reikt werden

24.03.2011

Die Gewerkschaft Marburger Bund darf in Mitgliedseinrichtungen des kirchlichen Arbeitgeberverbandes VKDA-NEK streiken. Wenn die Arbeitsbedingungen kirchlicher Einrichtungen tariflich geregelt sind, können weder das Selbstbestimmungsrecht der Kirche noch der Grundsatz der Arbeitskampfparität ein generelles Streikverbot rechtfertigen, entschied am Mittwoch das LAG Hamburg.

Anzeige

Mit seiner Entscheidung hat das Landesarbeitsgericht (LAG) eine Berufung des kirchlichen Arbeitgeberverbandes VKDA-NEK zurückgewiesen und sich der Auffassung des erstinstanzlich entscheidenden Arbeitsgerichts angeschlossen.

Zur Begründung führen die Richter an, dass das durch Art. 9 Abs. 3 Grundgesetz verfassungsrechtlich geschützte Streikrecht der Gewerkschaften diesen jedenfalls dann nicht unter Berufung auf das Selbstbestimmungsrecht der Kirche und ihrer Einrichtungen genommen werden kann, wenn in der jeweiligen kirchlichen Einrichtung die Arbeitsbedingungen durch Tarifverträge geregelt werden. Denn erst durch das Recht zum Streik werde ein Machtgleichgewicht hergestellt, das Tarifvertragsverhandlungen auf Augenhöhe ermögliche.

Nach Ansicht des Gerichts ändert an dieser Bewertung auch der Umstand nichts, dass die kirchlichen Arbeitgeber der Gewerkschaft im vorliegenden Fall angeboten hatten, sich im Falle des Scheiterns der Tarifverhandlungen einer Zwangsschlichtung durch einen neutralen Schlichter zu unterwerfen. Denn ein durch Zwangsschlichtung erzielter Tarifvertrag stehe einem von gleich starken Verhandlungspartnern einvernehmlich abgeschlossenen Tarifvertrag nicht gleich.

Auch der Grundsatz der Kampfparität rechtfertigt nach dem Urteil der Arbeitsrichter kein Streikverbot in kirchlichen Einrichtungen. Zwar genieße der auf dem christlichen Selbstverständnis fußende Aussperrungsverzicht der kirchlichen Arbeitgeber grundrechtlichen Schutz. Er könne jedoch nicht das generelle Verbot von Streiks nach sich ziehen.

Solange die notwendige Patientenversorgung durch eine Notdienstvereinbarung abgesichert werden kann, sei im Übrigen auch ein Streik von Ärzten in kirchlichen Einrichtungen nicht generell unzulässig (Urt. v. 23.03.2011, Az. 2 Sa 83/10).

eso/LTO-Redaktion

 

Mehr auf LTO.de:

LAG Hamm: Streik in kirchlichen Einrichtungen nicht unzulässig

Nach dem Fall Emmely: Freibrief für Arbeitnehmer

EGMR: Kündigung der Kirche wegen Ehebruchs rechtswidrig

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

LAG Hamburg: Auch kirchliche Arbeitgeber dürfen bestreikt werden . In: Legal Tribune Online, 24.03.2011 , https://www.lto.de/persistent/a_id/2862/ (abgerufen am: 04.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Feststellungsklage vor dem LG Traunstein - Ver­fahren gegen Papst Bene­dikt läuft vor­erst weiter
  • LG Köln zu Amtshaftungsanspruch wegen Missbrauchs - Klage eines Ex-Mess­die­ners ist berech­tigt
  • Missbrauchsskandal im Erzbistum Köln - Staats­rechtler Rixen ver­lässt Auf­ar­bei­tungs­kom­mis­sion
  • Ehemalige Mitarbeiterin erhebt neue Vorwürfe - Staats­an­walt­schaft ermit­telt nun doch gegen Kar­dinal Woelki
  • Ermittlungen gegen Woelki abgelehnt - Kar­di­nal­fehler der Staats­an­walt­schaft
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
    • Kirchenrecht
  • Themen
    • Kirche
    • Streik
  • Gerichte
    • Landesarbeitsgericht Hamburg
TopJOBS
Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ten­de (m/w/d) Frank­furt - (210000­CL)

DLA Piper UK LLP , Frank­furt am Main

Rechts­an­walt Ar­beits­recht (d/m/w)

VSW - Verband und Serviceorganisation der Wirtschaftsregionen Holstein und Hamburg e.V. , Glin­de

As­so­cia­te (w/m/d) Ar­beits­recht

Taylor Wessing , Mün­chen

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ber­lin

Rechts­an­walt (m/w/d)

Dr. Schmidt und Partner Steuerberater • Rechtsanwälte , Ko­b­lenz

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) mit dem Schwer­punkt Ar­beits- und So­zial­recht

Vereinigung Trierer Unternehmer in der Region Trier e.V. , Tri­er

(Se­nior) As­so­cia­te Ar­beits­recht (w/m/d)

Taylor Wessing , Mün­chen

Re­fe­ren­da­rin/Re­fe­ren­dar (w/m/d) / Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (w/m/d)...

Hogan Lovells International LLP , Mün­chen

(Se­nior) St­ra­te­gic Pro­ject Ma­na­ger / PMO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rechts­an­walts­fach­an­ge­s­tell­te/ Rechts­fach­wir­te als Büro­lei­tung (m/w/d)...

e-rechtsanwälte.eu , Leip­zig

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Montagskaffee: Wie du deine Expertise in Fachvorträgen didaktisch gut vermittelst

06.02.2023

Powerworkshop-Reihe: "Deine Networking-Erfolgsstrategie 2023"

08.02.2023

Digitales MARKENFORUM® 2023 vom 06.-10.02.2023 jeweils von 12—13 Uhr

06.02.2023

Umsatzsteuer national und international

07.02.2023

Fachanwaltslehrgang Steuerrecht im Fernstudium/online

08.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH